Nationalrat will Register für Pädophile

publiziert: Dienstag, 14. Sep 2010 / 14:08 Uhr

Bern - Der Nationalrat will ein Register schaffen, in dem Wohn- und Arbeitsort von Pädophilen, Sexual- und schweren Gewaltstraftätern verzeichnet sind. Er hat am Dienstag eine parlamentarische Initiative von SVP-Nationalrätin Natalie Rickli knapp angenommen.

Mit 89 zu 80 Stimmen bei 13 Enthaltungen wurde die Initiative Natalie Rickli knapp angenommen.
Mit 89 zu 80 Stimmen bei 13 Enthaltungen wurde die Initiative Natalie Rickli knapp angenommen.
7 Meldungen im Zusammenhang
Noch immer gebe es «zu viele Opfer, für deren Schutz wir nicht alles tun», sagte die Initiantin.

Dieser Argumentation der Winterthurer SVP-Nationalrätin schloss sich eine knappe Mehrheit des Nationalrats an. Mit 89 zu 80 Stimmen bei 13 Enthaltungen stellte er sich hinter die Initiative.

Im Register sollen Wohn- und Arbeitsort von entlassenen Tätern sowie Umzüge und Stellenwechsel verzeichnet werden. Zudem sollen Informationen zu Entlassung und Hafturlaub gespeichert werden. Direkten Zugriff haben insbesondere Polizei- und Untersuchungsbehörden. Die Informationen sollen erst mit dem Tod der registrierten Person gelöscht werde.

Registriert werden sollen gemäss Ricklis Vorschlag nur Personen, die «schlimmste Delikte» begangen haben: Mörder, Vergewaltiger und Geiselnehmer etwa.

Eine Minderheit des Nationalrats war der Ansicht, die heutigen Mittel wie die Viclas- und die DNA-Datenbank genügten, um Opfer von Wiederholungstätern zu verhindern. Laut Carlo Sommaruga (SP/GE) wird ein neues Register nur «Sicherheit vorgaukeln», da es lediglich bereits polizeilich bekannte Täter erfasse und vor Ersttätern keinen Schutz biete.

Die Initiative geht nun in die Rechtskommission des Ständerats.

(sl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die Spur des international gesuchten mutmasslichen Mörders der Genfer ... mehr lesen 2
Neueinschätzung eines mordenden Vergewaltigers: Schweiz-Französischer Doppelbürger Fabrice Anthamatten.
Kreidezeichnung vor einem Schweizer Schulhaus.
Bern - Kinder und Jugendliche sollen besser vor Sexualstraftätern geschützt werden. Darin sind sich Parteien, Lehrer, Jugend- und Sportverbände einig. Den Strafregisterauszug ... mehr lesen
Neu sollen auch ausserberufliche Tätigkeiten verboten werden können.
Bern - Pädokriminelle sollen künftig ... mehr lesen
Lancaster/Stuttgart - Kindern soll es ... mehr lesen
Textanalyse soll «falsche» Kinder enttarnen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Forderung nach einer allgemeinen Meldepflicht ist der Rechtskommission «zu absolut».
Bern - Die Schweiz braucht nach ... mehr lesen 2
Bern - Die Rechtskommission des ... mehr lesen
Im Pädophilen-Register würden Wohn- und Arbeitsort des Straftäters vermerkt werden. (Symbolbild)
Ja recht so...
...und die Rechtskommission des Ständerats wird es ein zweites Mal runterschmettern...

diese Kommission sollte dringend mal grunderneuert werden, bei den Gestalten die dort hausen, wird einem Angst und Bange.
Recht so
Bravo! Nun bleibt zu hoffen, dass auch der Ständerat gleicher Meinung ist.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit ...
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte ... mehr lesen
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Gotthard 2016  Altdorf - Die Alpen-Initiative fordert den Bundesrat auf, mit der Verlagerung der Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene vorwärts zu machen. Die Mitglieder verabschiedeten an ihrer Mitgliederversammlung eine Resolution an die Adresse von Bundesrätin Doris Leuthard. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten