Reform geplant

Nationalrat will das Rentenalter automatisch erhöhen

publiziert: Donnerstag, 6. Mrz 2014 / 00:12 Uhr
Der Bundesrat will ein flexibles Rentenalter.
Der Bundesrat will ein flexibles Rentenalter.

Bern - Das Rentenalter soll automatisch an die steigende Lebenserwartung angepasst werden. Der Nationalrat hat einen entsprechenden Vorstoss der BDP-Fraktion angenommen. Der Bundesrat hatte den Räten mit Blick auf die geplante Reform der Altersvorsorge empfohlen, abzuwarten.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Reform sei derzeit in der Vernehmlassung, sagte Innenminister Alain Berset. Das Parlament werde Gelegenheit haben, sich eingehend damit zu befassen. Die Vorlage des Bundesrates sieht ein flexibles Rentenalter vor. Ausserdem soll das Frauenrentenalter jenem der Männer angepasst werden.

Dies beinhaltet auch der Vorstoss der BDP, neben einer automatischen Verknüpfung von Rentenalter und Lebenserwartung. Berufsspezifische und individuelle Flexibilisierungen sollen möglich bleiben. Der Vorstoss geht nun an den Ständerat. Der Nationalrat hiess ihn mit 97 zu 73 Stimmen bei 8 Enthaltungen gut.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) will Bundesrat Alain Bersets ... mehr lesen
Das Reformprojekt «Altersvorsorge 2020» will das Niveau der Altersrenten erhalten und die Finanzierung der Altersvorsorge sichern. (Symbolbild)
Die Vorschläge von Bundesrat Alain Berset ernten viel Kritik bei den SP Frauen.
Bern - Die SP Frauen wollen nichts wissen von einer Erhöhung des Frauen-Rentenalters. Auch die anderen Vorschläge der unter der Ägide von SP-Bundesrat Alain Berset erarbeiteten ... mehr lesen 2
Bern - Aus Sicht des ehemaligen FDP-Bundesrats Pascal Couchepin ... mehr lesen 3
Laut Pascal Couchepin könnte die Annahme der Initiative Auswirkungen auf Sozialversicherungen haben.(Archivbild)
Knapp ein Drittel der Befragten sehen der Altersvorsorge in Zukunft wenig hoffnungsvoll entgegen.(Symbolbild)
Bern - Fast neun von zehn Stimmberechtigten sind der Ansicht, dass die Altersvorsorge in der Schweiz heute gut funktioniert. Am Horizont sehen viele aber dunkle Wolken aufziehen, wie der ... mehr lesen
Bern - Ganz oder gar nicht: Die Reform der Altersvorsoge hat aus Sicht des ... mehr lesen
Bundesrat Alain Berset stellt vor den Medien seine Reformpläne vor.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. mehr lesen  
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen  3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten