Nationalratskommission für Kauf von Eurocopter

publiziert: Donnerstag, 24. Nov 2005 / 15:27 Uhr

Bern - Die Sicherheitspolitische Kommission (SIK) des Nationalrates ist für die Beschaffung von 20 Eurocopter.

Der frei gegebenene Kredit soll den Kauf des Super-Puma-Simulator einschliessen.
Der frei gegebenene Kredit soll den Kauf des Super-Puma-Simulator einschliessen.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die offenen Fragen zur Evaluation seien geklärt, hiess es. Im 310 Millionen-Kredit hat auch ein Super-Puma-Simulator Platz. Der Nationalrat hatte in der Herbstsession zwar das Rüstungsprogramm 2005 in der Höhe von 1,02 Millionen Franken gebilligt, den Kredit für die deutschen Schul- und Transporthelikopter aber wegen offener Fragen gesperrt. Eine vierköpfige Subkommission der SIK überprüfte die Evaluation.

Wie ihr Präsident Ulrich Schlüer (SVP/ZH) vor den Medien erklärte, kam die Subkommission zum Schluss, dass der unterlegene Konkurrent, die italienisch-amerikanische Firma Agusta, nicht diskriminiert wurde. Das auf zweieinhalb Monate verkürzte Verfahren habe aber nicht den bestmöglichen Preis erzielt.

Zu hoher Kredit

Der Kredit von 310 Millionen besteht aus 260 Millionen für den Eurocopter und 50 Millionen für einen Simulator. Diese Kosten und die vorgesehen Reserven sind laut Schlüer überrissen. Ein Einsparungspotential von 25 Millionen liege drin. Deshalb könne zusätzlich ein Simulator für den Super Puma beschafft werden.

Wie SIK-Präsident Eduard Engelberger (FDP/NW) bekannt gab, hat sich die SIK die Schlussfolgerungen der Subkommission zu eigen gemacht. Sie beantrage mit 21 zu 4 Stimmen, die 310 Millionen freizugeben und den Kauf des Super-Puma-Simulator einzuschliessen. Bundespräsident Samuel Schmid habe sich dem angeschlossen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die 20 Transport- und ... mehr lesen
Samuel Schmid bekommt seine Helikopter.
Die Ersetzung der 45-jährigen Alouette III war im Rat unbestritten.
Bern - Der Ständerat will 20 ... mehr lesen
Bern - Die Bedenken wegen der Beschaffung neuer Armeehelikopter scheinen ... mehr lesen
Die Ständeratskommission verzichtet darauf, das VBS zu weiteren Preisverhandlungen zu bewegen.
Der Entscheid zum Eurocopter soll am 17. November endgültig fallen.
Bern - Die Sicherheitspolitische Kommission (SIK) des Ständerates hat über die Beschaffung des Eurocopters im Rüstungsprogramm 2005 noch nicht entschieden. mehr lesen
Bern - Der Bundesrat muss offene Fragen zur Beschaffung von 20 Schul- und Transporthelikoptern beantworten. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Bundespräsident Samuel ... mehr lesen
Samuel Schmid weist die Kritik zurück.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, ... mehr lesen 3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten