Nationalratskommission pocht auf teurere Armee

Bern - Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SIK) kritisiert den Bundesrat, weil dieser sich bei den Armeeausgaben nicht an die Parlamentsbeschlüsse gehalten hat. Sie fordert, dass die Entscheide des Parlaments ohne Abstriche umgesetzt werden.
Die SIK will den Bundesrat beauftragen, den jährlichen Ausgabenplafond der Armee auf 5 Milliarden Franken festzusetzen, wie es das Parlament beschlossen hatte. Im Motionstext beruft sie sich auf die Bundesverfassung. Gemäss dieser gehöre es zu den Pflichten des Bundesrates, die Beschlüsse der Bundesversammlung zu vollziehen.
Parlament entschied vor einem Jahr
Der Nationalrat wird sich voraussichtlich in der Frühjahrssession mit der Motion befassen. Damit geht das Seilziehen zwischen Bundesrat und Parlament um die Armeefinanzierung in die nächste Runde. Ursprünglich hatte der Bundesrat die Armeeausgaben auf 4,4 Milliarden Franken im Jahr begrenzen und den Kauf neuer Kampfflugzeuge verschieben wollen.
Das Parlament kam aber letzten Herbst zu einem anderen Schluss. Nach seinem Willen soll die Armee jährlich 5 Milliarden Franken kosten dürfen, wobei mit den Zusatzgeldern auch die neuen Kampfflugzeuge finanziert würden.
Bundesrat für 4,7 statt 5 Milliarden
Der Bundesrat kündigte im Frühjahr dennoch an, den Ausgabenplafond lediglich auf 4,7 Milliarden Franken anzuheben. Als Grund nannte Verteidigungsminister Ueli Maurer Verzögerungen beim Kauf der Kampfflugzeuge.
Nach dem Willen des Bundesrates sollen die Flugzeuge ausserdem über einen Fonds finanziert werden, in den während zehn Jahren jeweils 300 Millionen Franken aus dem Armeebudget fliessen. Diese Finanzierung könnte per Referendum bekämpft werden. Das Parlament hatte sich gegen eine Fonds-Lösung ausgesprochen.
Sparprogramm von einer Milliarde
Auch mit den Vorschlägen des Bundesrates wäre ein Sparprogramm nötig, um die höheren Armeeausgaben zu kompensieren - allerdings ein kleineres als mit den Vorschlägen des Parlaments. Werde der Ausgabenplafond auf 5 Milliarden Franken erhöht, brauche es ein Sparprogramm im Umfang von einer Milliarde, sagte Galladé - 300 Millionen mehr als gemäss dem Bundesratsvorschlag.
Das vom Parlament geforderte Sparprogramm hat der Bundesrat schon verschiedentlich angekündigt. Während er den Sparbedarf im Februar noch primär mit den Armeeausgaben begründete, stand im September die Energiewende im Zentrum. Gemäss den letzten Angaben soll der Bundeshaushalt in den Jahren 2014 bis 2016 um 700 Millionen Franken jährlich entlastet werden - mit Kürzungen in fast allen Bereichen.
(asu/sda)
Aufgrund des weiter anhaltenden Zustromes an angeblichen verfolgten Flüchtlingen, dürfte es allerdings nichts mit Einsparungen werden bei der jedes Jahr im Asylunwesen resultatlos versenkten Milliarde Steuerfranken.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Mitarbeiter/in Technischer Dienst
Bern - Mitarbeiter/in Technischer Dienst Verantwortung für Betrieb, Wartung und Überwachung der... Weiter - Elektro-Teamleiter/in Betriebs- und Sicherheitsausrüstung
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihr Einsatz zählt - für unsere Nationalstrassen... Weiter - Teamleiter Instandhaltung + Technik
Cham - Jetzt durchstarten bei Risi AG Bei uns gibt es viel zu tun Planen, Organisieren und Ausführen von... Weiter - Mitarbeiter/in Hausdienst 100 %
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Logistiker/in für unseren Bereich Lager Haustechnik / Eisenwaren 100%
Biel/Bienne - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Logisticien / logisticienne 100%
Tolochenaz - Avec un assortiment global de plus de 300 000 articles, Engel SA est le revendeur spécialisé pour... Weiter - Betriebselektriker/in
Bleienbach - Ihre Hauptaufgaben Störungsbehebung, Instandhaltungs-, Revisions- und Unterhaltsarbeiten an... Weiter - Logistikmitarbeiter/in Lager Haustechnik / Eisenwaren mit Kenntnissen der Sanitär- / Haustechnikbranche
Solothurn - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Mitarbeitender Elektroabteilung - Elektroprojektleiter
Möriken-Wildegg - Sind Sie genau so verfügbar wie unsere Anlagen? Bei uns gibt es viel zu tun Interessierst du dich... Weiter - Leitung Hausdienst 100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie führen 21 Personen (17 Mitarbeitende und ab August 2023 4 Lernende) fachlich und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.parlamentsbeschluesse.ch www.nationalrates.swiss www.bundesverfassung.com www.urspruenglich.net www.energiewende.org www.flugzeuge.shop www.abstriche.blog www.armeefinanzierung.eu www.bundesratsvorschlag.li www.milliarden.de www.verteidigungsminister.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Office-Refresher
- Sushi
- Nähen Tageskurs
- telc Deutsch B2 Prüfungstraining
- Atemwegserkrankungen
- Grundlagen der Gestalttherapie (Basis)
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen