Berner Gemeinderat winkt ab

Nause will nicht CVP-Präsident werden

publiziert: Freitag, 29. Jan 2016 / 13:00 Uhr
Reto Nause setzt auf die Politik in der Stadt Bern.
Reto Nause setzt auf die Politik in der Stadt Bern.

Bern - Der Berner Gemeinderat Reto Nause wird nun doch nicht Kandidat fürs Präsidium der CVP Schweiz. Er hat entschieden, weiterhin auf die Stadtberner Politik zu setzen, wie er am Freitag der Nachrichtenagentur sda mitteilte.

4 Meldungen im Zusammenhang
Nause sagte weiter, er werde sich aber als einfaches Mitglied für das Präsidium der CVP Schweiz zur Verfügung stellen, also den Parteivorstand. Nause war von 2001 bis zu seinem Eintritt in die Berner Stadtregierung im Jahr 2009 Generalsekretär der CVP Schweiz.

Vor ein paar Tagen hatte er bekanntgegeben, er stehe wegen des frei werdenden CVP-Präsidiums im Kontakt mit der parteiinternen Findungskommission.

Nach dem Rückzug Nauses bleibt der Zuger Nationalrat Gerhard Pfister einziger Bewerber für die Nachfolge des im April nicht zur Wiederwahl antretenden CVP-Präsidenten Christophe Darbellay. Für allfällige weitere Kandidaturen besteht eine Frist bis zum 14. Februar.

Doppelmandate nicht vereinbar

Als Begründung für seinen Verzicht gab Nause am Freitag einerseits Abklärungen der Berner Stadtkanzlei zum allfälligen Doppelmandat an. Diese hätten ergeben, dass ein Mandat als Berner Gemeinderat nicht mit dem Präsidium einer grossen Schweizer Partei vereinbar sei.

Anderseits konzentriere er sich auf die Stadtberner Politik, nachdem in den letzten Tagen «sehr konstruktive Gespräche» mit den «historischen Allianzpartnern» der CVP Stadt Bern in Gang gekommen seien. Das sind die Parteien EVP, GLP und BDP. In der Stadt Bern finden in diesem Herbst Wahlen statt und Nause muss um seinen Sitz zittern.

Berns Rot-Grün-Mitte-Parteien sind daran, ihr Bündnis zu erneuern und wollen mit vier Personen zu den Wahlen antreten. Allgemein gilt als möglich, dass das RGM-Bündnis drei bis vier der fünf Gemeinderatssitze erreicht und es knapp wird für Reto Nause als Vertreter der Mitte und für Alexandre Schmidt (FDP) als Bürgerlichen.

Bei den Wahlen von 2012 holte das RGM-Bündnis mit 59 Prozent der Wählerstimmen drei Sitze, die Mitte-Liste mit Kandidaten von CVP, BDP, GLP und BDP 18,2 Prozent und ein bürgerliches Bündnis von FDP und SVP 22,8 Prozent. Die Stadtberner SVP will in diesem Jahr allein zu den Wahlen antreten.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luzern - Die CVP der ... mehr lesen
Pfister soll Christophe Darbellays Nachfolger werden.
Bern - Nun ist es offiziell: Der Zuger Nationalrat Gerhard Pfister ist der einzige Kandidat für die Nachfolge des abtretenden CVP-Präsidenten Christophe Darbellay. Das spreche für Pfister, findet der Präsident der Findungskommission. mehr lesen  1
Der 38-jährige Yannick Buttet sitzt seit 2011 im Nationalrat.
Bern - Der Walliser Nationalrat ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die ...
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. mehr lesen  
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten