«Schweinerei»

Nawalny nach vorübergehender Festnahme wieder in Hausarrest

publiziert: Dienstag, 30. Dez 2014 / 08:11 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 30. Dez 2014 / 21:08 Uhr
Alexej Nawalny weist die Vorwürfe zurück.
Alexej Nawalny weist die Vorwürfe zurück.

Moskau - Nach seiner Verurteilung zu dreieinhalb Jahren Haft auf Bewährung ist Kremlkritiker Alexej Nawalny trotzt seines Hausarrests zu einer Demonstration seiner Anhänger gefahren. Noch vor seiner Ankunft am Ort der Kundgebung in Moskau nahm die Polizei ihn fest.

5 Meldungen im Zusammenhang
Polizisten hätten ihn anschliessend zu seiner Wohnung gefahren, teilte Nawalny am Dienstagabend über den Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Mehrere Beamte seien dort geblieben und würden vor seiner Tür darüber wachen, dass er seine Wohnung nicht verlasse.

Nawalny hatte sich zuvor auf den Weg zu einer nicht genehmigten Protestkundgebung gemacht. "Hausarrest habe ich, aber heute will ich unbedingt bei euch sein, deswegen fahre ich", hatte der Oppositionspolitiker auf Twitter geschrieben.

Seine Anhänger protestierten gegen seine Verurteilung zu dreieinhalb Jahren Haft auf Bewährung sowie gegen die Verurteilung seines Bruders Oleg zu dreieinhalb Jahren Gefängnis. Die Behörden haben den Protest unweit des Kremls nicht genehmigt.

Ausserdem nahm die Polizei nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten mehr als 130 Demonstranten fest. Der Anwalt und Regierungskritiker Nawalny steht seit Februar unter Hausarrest.

Dreieinhalb Jahre Haft auf Bewährung

Der führende Oppositionelle war am Morgen zu dreieinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Ein Gericht in Moskau sprach den Regierungskritiker und seinen Bruder Oleg am Dienstag in einem umstrittenen Betrugsprozess schuldig.

Die Staatsanwaltschaft hatte zehn Jahre Lagerhaft gefordert. Nawalny weist die Vorwürfe als politisch motiviert zurück.

Er und sein Bruder sollen den französischen Kosmetikkonzern Yves Rocher um fast 27 Millionen Rubel (laut damaligem Wechselkurs rund 600'000 Franken) betrogen haben, als das Unternehmen ihren Vertriebsdienst benutzte. Der Finanzdirektor der russischen Filiale von Yves Rocher, Christian Melnik, gab allerdings eine Erklärung ab, nach der dem Unternehmen durch die Kooperation mit dem Vertriebsdienst der Brüder Nawalny letztlich kein Schaden entstand.

Ursprünglich hatte Yves Rocher jedoch eine Klage gegen Unbekannt eingereicht, weil das Unternehmen davon ausgegangen war, der Transportdienst hätte billiger ausgeführt werden müssen. Nawalny hat fast das ganze Jahr unter Hausarrest verbracht, wobei er nur mit seinen Anwälten und Angehörigen kommunizieren durfte.

Er hatte schon wiederholt mit der Justiz zu tun. So wurde er im Juli 2013 in einem anderen Betrugsprozess zu fünf Jahren Haft verurteilt, doch wurde die Strafe später ausgesetzt. Bei der Wahl des Moskauer Bürgermeisters im September 2013 war der Blogger und Aktivist auf dem zweiten Platz gelandet.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Alexej Nawalny kommt vorerst mit einem blauen Auge davon.
Moskau - Wegen des Verstosses gegen seinen Hausarrest drohen dem verurteilten Kremlkritiker Alexej Nawalny offenbar vorerst keine Konsequenzen. Das sagte die Verteidigerin des bekannten russischen ... mehr lesen
Moskau - Nach der vorübergehenden Festnahme des Kremlkritikers Alexej Nawalny in ... mehr lesen
Moskau - Gegen den russischen Dissidenten Alexej Nawalny hat die Staatsanwaltschaft am Freitag eine Haftstrafe von zehn Jahren gefordert. Ein Moskauer Gericht verlängerte zudem den Hausarrest des Regierungskritikers um einen Monat bis zum 15. Februar. mehr lesen 
Alexej Nawalny beharrt auf seiner Unschuld.
Moskau - Russlands Justiz hat den ... mehr lesen
Passt auf und seht genau hin!
Die russische, natürlich von Putin kontrollierte, Justiz ist im Stande, einen Menschen zu verurteilen, ohne dass jemand geklagt hätte. ( Der Finanzdirektor der russischen Filiale von Yves Rocher, Christian Melnik, gab allerdings eine Erklärung ab, nach der dem Unternehmen durch die Kooperation mit dem Vertriebsdienst der Brüder Nawalny letztlich kein Schaden entstand.)
Ganz egal, was der Mensch Nawalny gemacht hat, es ist ein Skandal, was hier geschehen ist!
Die Diktatur der Unmenschen glaubt immer zur Verbesserung der Menschen berufen zu sein. Putin bietet uns die bessere Kultur an!
Scheiss drauf!
Währet euch Kinder, euch blüht sonst im Westen das Gleiche, wenn die von Putin finanziell unterstützten Rechten, wie zur Zeit zu beobachten ist, immer mehr Zulauf bekommen.
In Deutschland scheint sich die konservative Bevölkerung bereits wieder mit der braunen Sauce zu vereinigen.
"Wir sind das Volk" skandieren sie, was ganz fatal an den Diebstahl der Braunen erinnert. Die nannten sich verlogen, wie die die Extremen aller Couleur ja immer sind, auch "sozial" meinten damit jedoch "völkischen Gemeinsinn", also mit anderen Worten: eine Meinung herrscht im Volk!
Pastt auf, Kinder, passt höllisch auf!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten