Necas wird tschechischer Regierungschef

publiziert: Montag, 28. Jun 2010 / 13:24 Uhr / aktualisiert: Montag, 28. Jun 2010 / 13:49 Uhr

Prag - Der 45-jährige Konservative Petr Necas ist neuer Regierungschef Tschechiens. Präsident Vaclav Klaus ernannte den Vorsitzenden der Demokratischen Bürgerpartei ODS erwartungsgemäss zum Ministerpräsidenten. Necas will mit zwei weiteren Parteien bis Mitte Juli eine Mitte-Rechts-Regierung bilden.

Petr Necas galt lange als Vertrauter von Vaclav Klaus.
Petr Necas galt lange als Vertrauter von Vaclav Klaus.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die ODS hatte zwar bei der Parlamentswahl Ende Mai mit Necas als ihrem Spitzenkandidaten schwere Verluste erlitten. Sie blieb aber stärkste Kraft des bürgerlichen Lagers.

Die von Necas angestrebte Koalition würde über 118 der 200 Parlamentssitze verfügen. Politische Hauptaufgaben der neuen Regierung sind eine Begrenzung des Staatsdefizits, eine Reform der öffentlichen Finanzen sowie die Bekämpfung von Korruption.

Fischer geht nach London

Die seit gut einem Jahr amtierende Übergangsregierung von Ministerpräsident Jan Fischer war am Freitag erwartungsgemäss zurückgetreten.

Der parteilose Fischer hatte die Regierung im Mai 2009 übernommen, nachdem sein Vorgänger Mirek Topolanek mitten in der tschechischen EU-Präsidentschaft zurückgetreten war. Fischer wechselt als Vizepräsident zur Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung nach London.

Necas hatte erst wenige Wochen vor der Wahl von Topolanek das Amt des Parteichefs der ODS übernommen. Topolanek musste nach umstrittenen Aussagen über Minderheiten zurücktreten.

Abgekühltes Verhältnis zu Klaus

Der studierte Physiker Necas war erstmals 1992 ins Parlament in Prag gewählt worden. Mehreren ODS-Regierungen gehörte der schlanke Zwei-Meter-Mann als Arbeitsminister sowie in leitenden Funktionen im Verteidigungsministerium an.

Lange galt Necas als treuer Zuarbeiter des ODS-Gründers und heutigen Staatspräsidenten Vaclav Klaus, jedoch gilt das einstige Vertrauensverhältnis heute als abgekühlt.

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Prag - Zehntausende Tschechen sind am Samstag in Prag gegen geplante Reformen der rechtsgerichteten Regierung von Ministerpräsident Petr Necas auf die Strasse gegangen. Den Zorn hatten vor allem die Pläne entfacht, die staatliche Rente um einen aus eigener Tasche finanzierten Beitrag zu ergänzen. mehr lesen 
Prag - Die tschechische Regierung unter Ministerpräsident Petr Necas hat ein Misstrauensvotum im Parlament überstanden. Der von den oppositionellen Sozialdemokraten eingebrachte Antrag wurde mit 113 gegen 80 Stimmen abgelehnt. mehr lesen 
Prag - In Tschechien haben die oppositionellen Sozialdemokraten die Mehrheit im Senat gewonnen. Durch die Stichwahl am Samstag sicherten sie sich die absolute Mehrheit von 41 der insgesamt 81 Mandate. mehr lesen 
Petr Necas: «Ein Versuch der CSSD zur Regierungsbildung sollte aber zeitlich begrenzt sein.» (Archivbild)
Prag - Nach der Parlamentswahl in ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Prag - Ein Jahr nach dem Sturz des ... mehr lesen
Jiri Paroubek gab sich optimistisch.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten