Negroponte wird US-Vize-Aussenminister

publiziert: Donnerstag, 4. Jan 2007 / 07:14 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 4. Jan 2007 / 22:10 Uhr

Washington - US-Geheimdienstdirektor John Negroponte wird offenbar neuer Vize-Aussenminister. Sein Amt sei dem früheren Chef der Nationalen Sicherheitsbehörde (NSA) Michael McConnell angeboten worden, hiess es unter Berufung auf einen hohen Regierungsbeamten.

John Negroponte.
John Negroponte.
3 Meldungen im Zusammenhang
Nach Angaben des Senders NBC hat Negroponte bereits akzeptiert, Stellvertreter von Aussenministerin Condoleezza Rice zu werden. Das Vizeamt ist seit dem Rücktritt von Robert Zoellick im Juni vergangenen Jahres unbesetzt.

Der 67-jährige frühere UNO-Botschafter Negroponte war erst im Frühjahr 2005 zum ersten Nationalen Geheimdienstdirektor ernannt worden, um künftig die Arbeit der 16 US-Geheimdienste mit rund 100 000 Mitarbeitern weltweit und ihre Haushalte zu beaufsichten.

Nachfolger
Negropontes Amt sei Michael McConnel, dem früheren Chef der Nationalen Sicherheitsbehörde (NSA) angeboten worden, sagte der Regierungsvertreter weiter.

Vor seinem Wechsel zur NSA 1992 war McConnell Geheimdienstchef des Generalstabes im Pentagon. Er hatte diese Position auch während des ersten Golfkrieges inne. Als NSA-Direktor galt er nach NBC-Angaben als enger Vertrauters von Vizepräsident Richard Cheney, der damals Verteidigungsminister war.

Bei der Umsetzung dieser Mammutaufgabe war Negroponte im Kongress bei Demokraten wie Republikanern in die Schusslinie geraten.

Kritik

Parlamentarier beider Couleur warfen ihm vor, den bürokratischen Wust der einzelnen Dienste nicht konsequent genug zurückgestutzt zu haben. Zudem habe er die im Zuge der Anschläge vom 11. September 2001 offen zu Tage getretenen Schwächen in der Zusammenarbeit zwischen dem FBI und dem Geheimdienst CIA nicht effektiv genug angehalten, ihre Arbeit besser zu koordinieren.

Die Nachricht von Negropontes Wechsel fällt in eine Zeit, in der Präsident Bush wichtige Weichenstellungen für seine verbleibende zweijährige Amtszeit unter veränderten politischen Machtkonstellationen vornimmt.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Erstmals seit zwölf ... mehr lesen
George W. Bush und sein neues Kabinett können nun nicht mehr machen, was sie wollen.
Die satte Mehrheit im Repräsentantenhaus verschafft den Demokraten die Möglichkeit, zahlreiche Initiativen auf den Weg zu bringen.
Washington - Nach zwölf Jahren in der Opposition übernehmen die Demokraten am Donnerstag wieder die Macht im US-Kongress. Die grosse Frage ist, was sie damit anfangen werden. mehr lesen
Washington - Der umstrittene ... mehr lesen
Bush' Wunschkandidat Hayden wird neuer Direktor des US-Geheimdienstes CIA.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten