Nein-Komitee warnt vor Personenfreizügigkeit
Bern - Die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Rumänien und Bulgarien schadet der Schweizer Wirtschaft. Mit dieser Überzeugung kämpft ein überparteiliches Wirtschafts- und Gewerbekomitee der Rechten für ein Nein am 8. Februar.

Die Rechnung für ein «unverantwortliches» Ja am 8. Februar müssten laut Blocher am Ende die Arbeitnehmenden und die Arbeitgeber mit höheren Lohnabzügen und einer Erhöhung der Mehrwertsteuer bezahlen. Damit würde die Konkurrenzfähigkeit der Schweizer Wirtschaft weiter geschwächt.
Sekundiert wurde Blocher von Co-Präsidentin Jasmin Hutter, die sich als Gegnerin der Personenfreizügigkeit generell zu erkennen gab. Sie könne den Slogan «die Bilateralen, eine Erfolgsgeschichte» nicht mehr hören, sagte die St. Galler SVP-Nationalrätin und Unternehmerin. Der Wirtschaftsaufschwung sei bestimmt nicht auf die Abkommen mit der EU zurückzuführen.
Kritik an der Vorlage
Scharf kritisierten die Komiteevertreter die Verknüpfung von Weiterführung und Ausdehnung der Personenfreizügigkeit in einer einzigen Vorlage. Dieses «schmuddelige Päckli» verunmögliche eine klare Willensäusserung der Stimmberechtigten und damit auch einen klaren Auftrag an den Bundesrat, sagte Blocher.
Als «dummes Zeug» bezeichnete der frühere Justizminister das Argument, bei einem Nein fielen wegen der Guillotineklausel alle bilateralen Verträge automatisch weg. Dazu müsste der Bundesrat formell das geltende Freizügigkeitsabkommen aufkündigen - «und so dumm kann er ja nicht sein». Die EU habe erst recht kein Interesse am Wegfall der Bilateralen I.
Sagt das Volk Nein, wird der Bundesrat laut Blocher die Weiterführung des Freizügkeitsabkommens dem Parlament erneut - und diesmal separat - vorlegen. Mit einem Referendum sei dabei nicht zu rechnen. Gegen eine neue Ausdehnungsvorlage ohne zusätzliche Garantien hingegen werde man ein zweites Mal antreten.
Komitee mit 70 Mitgliedern
Das Komitee zählt zurzeit gut 70 Mitglieder. Im Co-Präsidium sitzen neben Blocher und Hutter die SVP-Nationalräte Adrian Amstutz (BE), Caspar Baader (BL), Dominique Baettig (JU) und Pirmin Schwander (SZ) sowie EDU-Nationalrat Christian Waber (BE). Über sein finanzielles Engagement wollte Blocher keine Auskunft geben.
Das Wirtschafts- und Gewerbekomitee duelliert sich nicht nur mit economiesuisse, sondern auch mit einem Ja-Komitee, zu dem sich der Thurgauer Unternehmer Peter Spuhler und eine Reihe weiterer SVP-Parlamentarier zusammengeschlossen haben. Einzelne Unternehmer stellten ihre Interessen eben über jene der Gesamtwirtschaft, sagte Blocher dazu.
(smw/sda)
Und dass das Aufgebot an Polizei- und Sicherheitskräften überall in der Schweiz nicht mehr ausreicht (und nicht nur der Ausländer wegen), ist auch Tatsache. Nur kostet das halt viel Geld und das will man offenbar lieber anderweitig einsetzen und nicht in der Präventionsarbeit. Im Kanton St. Gallen bekommt man dieses Jahr endlich jene Anzahl Polizeikräfte, die man vor mehreren Jahren schon beantragt hat und deren Zahl damals schon kräftig gestutzt wurde. Man weiss aber, dass das Korps auch dann wieder nicht einmal annähernd ausreichend gross ist.
Dann wünschte ich mir noch, dass alle Kantone das geltende Ausländerrecht auch tatsächlich umsetzen und rechtsbrecherische Ausländer aus dem Lande schaffen. Sollte dies ein Kanton nicht wollen, sollte er verpflichtet werden können, ein Gefängnis zu bauen, um ausländische Verbrecher einzusperren.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Esthéticienne (h/f) pour la Boutique & Skin Spa de Chavannes - 80% (sur 5 jours)
Chavannes- de - Bogis - Votre fonction : En tant qu'esthéticienne Clarins, vous travaillez dans notre Boutique & Skin Spa... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erfolgsgeschichte.ch www.guillotineklausel.swiss www.unternehmerin.com www.gesamtwirtschaft.net www.personenverkehr.org www.nationalraete.shop www.ausdehnung.blog www.praesidentin.eu www.wirtschafts.li www.referendum.de www.weiterfuehrung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen