Nein-Nein-Nein

Der US-Vorwahlkampf nimmt immer absurdere Formen an und ausgerechnet Herman Cain, der ehemalige Chef einer Pizzakette zeigt, dass Politik und Fastfood eigentlich dasselbe sind: Sieht am Anfang verlockend aus, liegt danach auf dem Magen und ist auf die Länge gesehen ungesund für die meisten Konsumenten.
Der 999-Plan
Der Steuerplan auf der Website von Cain, Nachteile ausgeblendet.
hermancain.com
«9-9-9», das auf englisch wie Nein-Nein-Nein tönt, ist Cains Plan für eine Flat Tax, mit welcher der Steuerdschungel der USA ausgeräumt werden soll: Neun Prozent Gewinnsteuer für Unternehmen, neun Prozent Einkommenssteuer und eine neunprozentige nationale Mehrwertsteuer. Sein Argument: So würden alle gleichviel an die Steuerlast beitragen und Amerika wieder auf die Siegerstrasse geführt.
Der Haken dabei ist natürlich, dass dieser so «gerechte» Plan vor allem die Reichen bevorteilen würde, während Leute mit regulärem Einkommen zum Teil eine Verdoppelung ihrer Steuerlast erfahren würden. Die genauen Auswirkungen seines Plans, den er bei der letzten Debatte ad nauseam mit dem «9-9-9»-Slogan gepusht hat, sind momentan jedenfalls ein grosses Diskussionsthema. Allerdings spielen diese eigentlich gar keine Rolle, und das bereitet auch Cains Mitbewerbern Sorgen, denn der Slogan wirkt einfach, ganz egal wie gut oder blöde der Plan dahinter ist.
Wie schon gesagt, Cain war erfolgreicher Chef und dann Besitzer einer Pizza-Kette und weiss, wie man ein Produkt verhökert, das weder besonders gut noch einzigartig ist. Mache einen guten Slogan, dann kommen sie schon daher. Bei Godfather's Pizza war es «A pizza you can't refuse!» (ja, er hat beim «Paten» schamlos geklaut), nun ist es eben «9-9-9».
Und es tönt sogar fast wie eine Pizza-Werbung: «9 Inches, 9 Toppings, 9 Dollars...» wobei die Grösse für die USA natürlich viel zu klein wäre... 19-9-9 wäre da wohl besser. Doch gut für Cain, dass solche Mängel - im Gegensatz zu Pizzas - bei politischen Plänen meist erst zum Vorschein kommen, wenn es viel zu spät ist.
Doch wen kümmert das schon? Der Slogan macht es aus, denn Politik ist zum Produkt verkommen und Politiker sind - viel mehr als je zuvor - Marktschreier auf der Kirmes der Meinungen. Ein guter Slogan ist zehnmal mehr Wert als eine gründliche Analyse und Argumentation eines Sachverhalts. Man kann getrost sagen, dass für einen neuen Kandidaten Inhalte von untergeordneter Wichtigkeit gegenüber einem catchy Slogan sind.
Ausschlaggebend ist hingegen: Wie zufrieden war ich mit dem alten Produkt, wie schmackhaft sind die Alternativen, wie verlockend tönt das neue und wird es mir damit wohl besser gehen? Dabei wird allerdings nicht auf die Fakten sondern lediglich auf die Slogans und Schlagworte geschielt, so auch in der Schweiz. Die Tatsache, dass das Schweizer Gesundheitssystem ohne Ausländer zusammen brechen würde, die Sozialwerke von Ausländern mehr Geld bekommen, als diese Beziehen, (inklusive IV) spielt dabei keine Rolle. Der Slogan «Stoppt Masseneinwanderung» zieht, das Produkt verspricht Sicherheit, Vertrautheit, Schutz dessen, was man hat.
Cains «9-9-9» Mantra stimmt dabei genau mit dem langjährigen Grundsatz der SVP-Kampagnen namens «KISS» (Keep it simple and stupid) überein. Es spielt keine Rolle, wie wahr etwas ist, wie machbar und wie gerecht - solange es nur ganz schnell absorbiert werden kann und gut tönt. Doch eigentlich dürfte man zu solchen Slogans nur eines sagen: Nein, nein, nein!
(Patrik Etschmayer/news.ch)
Und noch schnell für SVP Wähler übersetzt: Schweizer wählen SVP.
1-1-1 (übersetzt Wann Wann Wann) sollten die Wahlslogans der anderen Parteien sein.
1 Programm, 1 Ziel, 1 Volk.
Das Problem ist dass die anderen Parteien nach dem Prinzip "Was-Was" arbeiten, "We are simple-We are stupid".
Übersetzt für Wähler aller andren Parteien:
Wir haben keinen Schimmer-wählt uns einfach.

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.todesengel.ch www.ausschlaggebend.swiss www.vorwahlkampf.com www.alternativen.net www.pizzakette.org www.sachverhalts.shop www.unternehmen.blog www.steuerdschungel.eu www.vertrautheit.li www.schlagworte.de www.siegerstrasse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare