Nein-Nein-Nein

publiziert: Freitag, 14. Okt 2011 / 11:37 Uhr / aktualisiert: Freitag, 14. Okt 2011 / 12:36 Uhr
Herman Cain: 9-9-9 oder nein, nein, nein!?
Herman Cain: 9-9-9 oder nein, nein, nein!?

Der US-Vorwahlkampf nimmt immer absurdere Formen an und ausgerechnet Herman Cain, der ehemalige Chef einer Pizzakette zeigt, dass Politik und Fastfood eigentlich dasselbe sind: Sieht am Anfang verlockend aus, liegt danach auf dem Magen und ist auf die Länge gesehen ungesund für die meisten Konsumenten.

4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Der 999-Plan
Der Steuerplan auf der Website von Cain, Nachteile ausgeblendet.
hermancain.com

Wissen Sie was «9-9-9» ist? Es ist das Rezept des republikanischen Bewerbers um die Präsidentschaftskandidatur, Herman Cain, der - zu Beginn der Kandidatenkür als hoffnungslos betrachtet - das Feld von hinten aufgerollt und vor Kurzem den texanischen Todesengel Rick Perry, welcher, ganz christlich-konservativer Politiker, vor allem auf die vielen unter ihm verhängten und exekutierten Todesurteile stolz ist - überholt hat.

«9-9-9», das auf englisch wie Nein-Nein-Nein tönt, ist Cains Plan für eine Flat Tax, mit welcher der Steuerdschungel der USA ausgeräumt werden soll: Neun Prozent Gewinnsteuer für Unternehmen, neun Prozent Einkommenssteuer und eine neunprozentige nationale Mehrwertsteuer. Sein Argument: So würden alle gleichviel an die Steuerlast beitragen und Amerika wieder auf die Siegerstrasse geführt.

Der Haken dabei ist natürlich, dass dieser so «gerechte» Plan vor allem die Reichen bevorteilen würde, während Leute mit regulärem Einkommen zum Teil eine Verdoppelung ihrer Steuerlast erfahren würden. Die genauen Auswirkungen seines Plans, den er bei der letzten Debatte ad nauseam mit dem «9-9-9»-Slogan gepusht hat, sind momentan jedenfalls ein grosses Diskussionsthema. Allerdings spielen diese eigentlich gar keine Rolle, und das bereitet auch Cains Mitbewerbern Sorgen, denn der Slogan wirkt einfach, ganz egal wie gut oder blöde der Plan dahinter ist.

Wie schon gesagt, Cain war erfolgreicher Chef und dann Besitzer einer Pizza-Kette und weiss, wie man ein Produkt verhökert, das weder besonders gut noch einzigartig ist. Mache einen guten Slogan, dann kommen sie schon daher. Bei Godfather's Pizza war es «A pizza you can't refuse!» (ja, er hat beim «Paten» schamlos geklaut), nun ist es eben «9-9-9».

Und es tönt sogar fast wie eine Pizza-Werbung: «9 Inches, 9 Toppings, 9 Dollars...» wobei die Grösse für die USA natürlich viel zu klein wäre... 19-9-9 wäre da wohl besser. Doch gut für Cain, dass solche Mängel - im Gegensatz zu Pizzas - bei politischen Plänen meist erst zum Vorschein kommen, wenn es viel zu spät ist.

Doch wen kümmert das schon? Der Slogan macht es aus, denn Politik ist zum Produkt verkommen und Politiker sind - viel mehr als je zuvor - Marktschreier auf der Kirmes der Meinungen. Ein guter Slogan ist zehnmal mehr Wert als eine gründliche Analyse und Argumentation eines Sachverhalts. Man kann getrost sagen, dass für einen neuen Kandidaten Inhalte von untergeordneter Wichtigkeit gegenüber einem catchy Slogan sind.

Ausschlaggebend ist hingegen: Wie zufrieden war ich mit dem alten Produkt, wie schmackhaft sind die Alternativen, wie verlockend tönt das neue und wird es mir damit wohl besser gehen? Dabei wird allerdings nicht auf die Fakten sondern lediglich auf die Slogans und Schlagworte geschielt, so auch in der Schweiz. Die Tatsache, dass das Schweizer Gesundheitssystem ohne Ausländer zusammen brechen würde, die Sozialwerke von Ausländern mehr Geld bekommen, als diese Beziehen, (inklusive IV) spielt dabei keine Rolle. Der Slogan «Stoppt Masseneinwanderung» zieht, das Produkt verspricht Sicherheit, Vertrautheit, Schutz dessen, was man hat.

Cains «9-9-9» Mantra stimmt dabei genau mit dem langjährigen Grundsatz der SVP-Kampagnen namens «KISS» (Keep it simple and stupid) überein. Es spielt keine Rolle, wie wahr etwas ist, wie machbar und wie gerecht - solange es nur ganz schnell absorbiert werden kann und gut tönt. Doch eigentlich dürfte man zu solchen Slogans nur eines sagen: Nein, nein, nein!

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Herman Cain will mit einer 9-9-9-Formel das Steuergesetz reformieren.
CNN-News Ein komischer Zufall: Alles, was man zurzeit über die amerikanische Politik wissen ... mehr lesen
Etschmayer Oh... Ich hoffe nicht, dass Sie zu lesen begonnen haben, weil Sie glauben, die legendäre Make-Up-Rock-Gruppe KISS habe im «Ländle» drüben ein Konzert ... mehr lesen 
Kiss SVP oder Wann Wann Wann
KISS - Keep it simple and stupid (der SVP Vorsatz).
Und noch schnell für SVP Wähler übersetzt: Schweizer wählen SVP.

1-1-1 (übersetzt Wann Wann Wann) sollten die Wahlslogans der anderen Parteien sein.
1 Programm, 1 Ziel, 1 Volk.

Das Problem ist dass die anderen Parteien nach dem Prinzip "Was-Was" arbeiten, "We are simple-We are stupid".
Übersetzt für Wähler aller andren Parteien:
Wir haben keinen Schimmer-wählt uns einfach.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher ... mehr lesen
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein ... mehr lesen
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten