Achtens Asien Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. mehr lesen
WEF 2014
Netanjahu: Iran ist Hindernis für den Frieden
publiziert: Donnerstag, 23. Jan 2014 / 11:34 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 23. Jan 2014 / 18:22 Uhr

Davos - Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat die Davoser Rede des iranischen Staatsoberhaupts Hassan Ruhani scharf kritisiert. Iran sei ein Hindernis für den Frieden im Nahen Osten, sagte der Regierungschef am Weltwirtschaftsforum WEF in Davos.
Die «sanften Worte» Ruhanis, der von Mässigung und Zusammenarbeit gesprochen hatte, ändere nichts an der Situation: «Der Iran ändert die Worte, aber nicht sein Handeln», so Netanjahu am Donnerstag. Die Rede, die Ruhani wenige Stunden zuvor gehalten hatte, habe nichts mit dem zu tun, was in der Realität passiere.
«Es klingt gut, ich wünschte, es wäre so, aber es ist nicht so», sagte der Premierminister über die Ruhani-Rede. Iran sei mit seiner Unterstützung des Assad-Regimes Teil des Syrienkonflikts und mitverantwortlich für das Töten im Bürgerkriegsland. Iran beeinflusse auch die Palästinenser: «Wenn der iranische Schirm von diesen Leuten weg wäre, wäre das eine Gelegenheit für den Frieden.»
In der arabischen Welt und auch in Teilen der palästinensischen Bevölkerung gebe es Vorbehalte gegenüber dem Iran, sagte Netanjahu weiter. Insofern hätten die Araber und Israel ein gemeinsames Interesse. Deutlich wurde Netanjahu bezüglich des iranischen Atomprogramms: Die Welt müsse verhindern, dass der Iran Atomwaffen erhalte.
Ruhani: Verhältnis zum Westen verbessert sich
Irans Präsident Hassan Ruhani hatte am Morgen erklärt, «nach zehn Jahren des Hin- und Her» habe der Westen auf aus iranischer Sicht «unlogische» Forderungen verzichtet. Die Beziehungen zu Europa würden sich verbessern. «Auch die Beziehungen zu den USA sind in eine neue Phase getreten», sagte Ruhani.
Ruhani bezeichnete dies als eine wichtige Entwicklung seit der islamischen Revolution Ende der 70er Jahre. Die US-Amerikaner müssten aber die «Realität des Iran» nicht nur in Worten, sondern auch in Taten berücksichtigen.
Iran habe den Willen, mit den USA, Grossbritannien, Frankreich, Russland, China und Deutschland zu einem Abkommen zu kommen. Iran wolle das Atomprogramm friedlich einsetzen. «Der Iran wird keine Diskriminierung gegenüber anderen Ländern akzeptieren», sagte Ruhani.
«Ich bin hergekommen, um die Botschaft meines Volkes zu überbringen: Freundschaft, Zusammenarbeit und Koexistenz», sagte Ruhani am Donnerstagmorgen in Davos. Vorsichtige Mässigung, eine Lehre aus dem Islam, sei «ein wichtiges Merkmal der iranischen Menschen und ein Geheimnis ihres Erfolgs».
Zu Syrien sagte Ruhani, das Land sei «seit einiger Zeit in einer furchtbaren Katastrophe». Er bezeichnete einen Teil der Kämpfer als «Terroristen», wie es auch das syrische Regime tut. Der Iran steht dem Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad traditionell nahe. «Die beste Lösung ist es, freie Wahlen in Syrien zu organisieren», sagte Ruhani.
«Es klingt gut, ich wünschte, es wäre so, aber es ist nicht so», sagte der Premierminister über die Ruhani-Rede. Iran sei mit seiner Unterstützung des Assad-Regimes Teil des Syrienkonflikts und mitverantwortlich für das Töten im Bürgerkriegsland. Iran beeinflusse auch die Palästinenser: «Wenn der iranische Schirm von diesen Leuten weg wäre, wäre das eine Gelegenheit für den Frieden.»
In der arabischen Welt und auch in Teilen der palästinensischen Bevölkerung gebe es Vorbehalte gegenüber dem Iran, sagte Netanjahu weiter. Insofern hätten die Araber und Israel ein gemeinsames Interesse. Deutlich wurde Netanjahu bezüglich des iranischen Atomprogramms: Die Welt müsse verhindern, dass der Iran Atomwaffen erhalte.
Ruhani: Verhältnis zum Westen verbessert sich
Irans Präsident Hassan Ruhani hatte am Morgen erklärt, «nach zehn Jahren des Hin- und Her» habe der Westen auf aus iranischer Sicht «unlogische» Forderungen verzichtet. Die Beziehungen zu Europa würden sich verbessern. «Auch die Beziehungen zu den USA sind in eine neue Phase getreten», sagte Ruhani.
Ruhani bezeichnete dies als eine wichtige Entwicklung seit der islamischen Revolution Ende der 70er Jahre. Die US-Amerikaner müssten aber die «Realität des Iran» nicht nur in Worten, sondern auch in Taten berücksichtigen.
Iran habe den Willen, mit den USA, Grossbritannien, Frankreich, Russland, China und Deutschland zu einem Abkommen zu kommen. Iran wolle das Atomprogramm friedlich einsetzen. «Der Iran wird keine Diskriminierung gegenüber anderen Ländern akzeptieren», sagte Ruhani.
«Ich bin hergekommen, um die Botschaft meines Volkes zu überbringen: Freundschaft, Zusammenarbeit und Koexistenz», sagte Ruhani am Donnerstagmorgen in Davos. Vorsichtige Mässigung, eine Lehre aus dem Islam, sei «ein wichtiges Merkmal der iranischen Menschen und ein Geheimnis ihres Erfolgs».
Zu Syrien sagte Ruhani, das Land sei «seit einiger Zeit in einer furchtbaren Katastrophe». Er bezeichnete einen Teil der Kämpfer als «Terroristen», wie es auch das syrische Regime tut. Der Iran steht dem Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad traditionell nahe. «Die beste Lösung ist es, freie Wahlen in Syrien zu organisieren», sagte Ruhani.
(bert/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Jerusalem - Bei ihrem Besuch in Israel hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela ... mehr lesen 1
Jerusalem - Der Streit um die Zukunft jüdischer Siedler hat in Israel eine Koalitionskrise ausgelöst. mehr lesen
Davos - Die US-Cellistin Zoe Keating ... mehr lesen
Davos - Israels Präsident Schimon Peres hofft auf die junge Generation in den arabischen Ländern für die Überwindung jahrzehntealter Konflikte. Vor der Annahme einer speziellen ... mehr lesen
Davos - Bundespräsident Didier Burkhalter hat zur Eröffnung des 44. ... mehr lesen 1
Teheran - Der Iran und die fünf ... mehr lesen 1
Teheran - Irans Präsident Hassan ... mehr lesen
Donnerstag, 23. Januar 2014 15:43 Uhr
Im...
CNN Interview betonte Ruhani: "unter keinen Umständen" von einem Teil seines Atomprogramms zu lassen. Wobei er dies wiederholte, um dem Nachdruck zu verleihen.
Im Auditorium erklärte er, Iran möchte gute Beziehungen "mit allen Ländern, die wir offiziell anerkennen". Da Iran Israel nicht anerkennt, ist die Richtung klar.
Wenn er darüber hinaus sagt: "Atomwaffen haben keinen Platz in unserer Sicherheitsstrategie", dann wird indirekt bestätigt, dass Iran seine erfolgreiche und effektive Strategie des outsourcens militärischer und terroristischer Aktionen, fortzusetzen gedenkt.
Womit Syrien/Libanon wieder ins Zentrum rückt. Sich mit seiner externen Fraktion Hizbollah, im Schatten des Kriegs an den israelischen Grenzen in Stellung zu bringen, um dort iranische Devices vorzuhalten.
Im Auditorium erklärte er, Iran möchte gute Beziehungen "mit allen Ländern, die wir offiziell anerkennen". Da Iran Israel nicht anerkennt, ist die Richtung klar.
Wenn er darüber hinaus sagt: "Atomwaffen haben keinen Platz in unserer Sicherheitsstrategie", dann wird indirekt bestätigt, dass Iran seine erfolgreiche und effektive Strategie des outsourcens militärischer und terroristischer Aktionen, fortzusetzen gedenkt.
Womit Syrien/Libanon wieder ins Zentrum rückt. Sich mit seiner externen Fraktion Hizbollah, im Schatten des Kriegs an den israelischen Grenzen in Stellung zu bringen, um dort iranische Devices vorzuhalten.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mehr Qualität und Quantität Seoul - Nordkorea will seine Atomwaffenkapazitäten weiter ausbauen. Dies betreffe sowohl die Qualität als auch die Quantität der Waffen, ... mehr lesen
Beseitigung von «Hindernissen» Teheran - Der Iran und die EU wollen ... mehr lesen
Brief an UNO New York - Mehrere westliche Staaten haben die jüngsten iranischen Raketentests in einem ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Boden-, Plattenleger, Wissenschaft, Forschung
- Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Bodenleger Reparaturen Grossfahrzeuge (m/w/d)
Bellach -Bodenleger Reparaturen Grossfahrzeuge (m/w/d)
Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Kundenberater*in Geoportal und Geoinformatik
Herisau - Die Geoinfo Applications AG bietet mit Geoportal.ch eine durchgängige Plattform für die öffentliche... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Hochschulpraktikum Trinkwasser & Abwasser
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Möchten Sie sich ein Jahr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.insofern.ch www.staatsoberhaupts.swiss www.grossbritannien.com www.zusammenarbeit.net www.freundschaft.org www.koexistenz.shop www.terroristen.blog www.hindernis.eu www.benjamin.li www.atomwaffen.de www.syrienkonflikts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.insofern.ch www.staatsoberhaupts.swiss www.grossbritannien.com www.zusammenarbeit.net www.freundschaft.org www.koexistenz.shop www.terroristen.blog www.hindernis.eu www.benjamin.li www.atomwaffen.de www.syrienkonflikts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Persisch-Sprachkurse, Politik
- Persisch Niveau A1
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Persisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Das globale China
- Persisch Niveau A2
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Persisch Anfänger/innen Niveau A1
- Persisch Privatunterricht
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Weitere Seminare