Mobile Games werden im Mittelpunkt der Videospiel-Initiative von Netflix stehen

Netflix will bald auch Spiele vertreiben

publiziert: Mittwoch, 21. Jul 2021 / 12:21 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 21. Jul 2021 / 12:46 Uhr
Die Netflix-Zentrale im kalifornischen Los Gatos.
Die Netflix-Zentrale im kalifornischen Los Gatos.

Streaming-Marktführer Netflix kündigt den Einstieg in den wachsenden Markt für Videogames an. Das sagte der kalifornische Streaming-TV-Anbieter im Aktionärsbrief zum zweiten Quartal 2021 am Dienstag.

Dabei sollen Mobile Games im Mittelpunkt des Engagements stehen, die zukünftig in den Abonnements der Mitglieder:innen ohne zusätzliche Kosten enthalten sein sollen.

Netflix kämpft seit Monaten mit einem geringen Anstieg der Abonnentenzahlen, im letzten Quartal konnte der Streaminganbieter wegen zunehmender Konkurrenz nur 1,5 Mio. neue Nutzer an sich binden. «Die Wachstumsstory bleibt intakt, zumindest für die nächsten Jahre», beschwichtigte Netflix-Chef Reed Hastings in einem Video-Interview. Im gleichen Zeitraum vor einem Jahr konnte Netflix allerdings noch weltweit 10 Millionen neue Abonnent:innen gewinnen, davon etwa 2,9 Millionen in den USA und Kanada.

Erwartungen enttäuscht

Und die Prognose des Unternehmens von 3,5 Millionen neuen Abonnent:innen, die für das laufende Quartal (Juli-September) erwartet werden, liegt unter den Erwartungen der Analyst:innen von 5 Millionen oder mehr.

Da kommt der Vorstoss in das neue Geschäftsfeld der Videospiele für die Investoren genau richtig. Netflix hatte letzte Woche den Videospiel-Experten Mike Verdu als Vizepräsident für die Spieleentwicklung eingestellt. Er war zuvor bei der zu Facebook gehörenden VR-Firma Oculus für Spiele zuständig. Davor hatte er bei Electronic Arts und Zynga gearbeitet.

In Bezug auf die wachsende Konkurrenz im Streaming-Markt verwies Netflix auf die Fusion von Warner Media und Discovery sowie die Übernahme des Studios MGM durch Amazon als Beispiel für «die laufende Konsolidierung der Branche, da sich die Unternehmen an eine Welt anpassen, in der Streaming das lineare Fernsehen verdrängt.»

(fest/informatik.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. ... mehr lesen  
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke ... mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten