Netzgemeinde: Chinesisch bald dominante Sprache

publiziert: Sonntag, 4. Dez 2011 / 18:26 Uhr
509 Mio. Menschen sprechen chinesisch im Internet.
509 Mio. Menschen sprechen chinesisch im Internet.

Zürich - Im Internet wird in zunehmenden Ausmass Chinesisch gesprochen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Mit 536 Mio. sind die Englisch-Sprecher zwar noch die grösste Gruppe unter den Netzbürgern, die schneller wachsende Zahl der User mit Chinesisch als Muttersprache umfasst aber schon 509 Mio. Personen.

«Englisch hat sich, besonders seit dem 2. Weltkrieg, zur globalen Lingua Franca entwickelt. Das Internet hat diesen Trend noch beschleunigt. Englisch war aber nicht immer dominant. Deshalb kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass eine andere Sprache, zum Beispiel Chinesisch, irgendwann bedeutender wird», sagt Martin Luginbühl vom Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Vermehrte Nischenbildung

Mit der steigenden Anzahl von Internetnutzern auf der Welt verringert sich die Dominanz der anglophonen User, weil die englischsprechenden Länder im Prozess der Anbindung ihrer Bürger ans Internet schon weiter fortgeschritten sind. China dagegen hat als bevölkerungsreichstes Land der Erde noch ein grosses Reservoir an Offline-Einwohnern. Dazu kommt, dass, obwohl in China viele Dialekte gesprochen werden, die Schriftzeichen fast universal verwendet werden. Daher gibt es im Netz auch nur ein Chinesisch. Die Gruppe der Deutsch-Sprechenden Internetnutzer umfasst derzeit etwa 75 Mio. Menschen. Das reicht immerhin für Rang sechs im Ranking der grössten Sprachfamilien.

Englisch ist als Lingua Franca auch die Sprache, die von den meisten Internetseiten verwendet wird. Allerdings ist die Erhebung hier um einiges schwieriger, da es keine genauen Daten gibt. Schätzungen legen nahe, dass etwa 40 Prozent der Internetseiten überwiegend in Englisch verfasst sind. Mitte der 90er Jahre waren es laut einem UNESCO-Report noch über 80 Prozent. «Das Internet unterstützt war die Entwicklung von Englisch zur Lingua Franca, befördert aber gleichzeitig die sprachliche Nischenbildung. Das sieht man etwa daran, dass es ein alemannisches Wikipedia-Portal gibt», erklärt Luginbühl.

Internet und Sprachwandel

Die Rolle von Englisch als eine Art Amtssprache des Internets ist also nicht in Stein gemeisselt. «Das hängt auch von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklungen ab, die sich nicht vorhersehen lassen. Ein Wechsel der dominanten Sprache kann sich theoretisch in wenigen Jahrzehnten vollziehen. Der Knackpunkt ist die Einführung als erste Fremdsprache im Schulsystem», so Luginbühl.

Das Internet wirkt sich nicht nur auf das Verhältnis von Sprachen zueinander, sondern auch auf die gesprochenen Varianten einer Sprache aus. «Auch hier gibt es durch die Technologie eine Beschleunigung von Trends. Die zunehmende Entformalisierung der Sprache zum Beispiel, die auch durch die Kommerzialisierung der Medien ausgelöst wurde, findet schon seit den 80ern statt. Das Internet hat die Entwicklung aber verstärkt», sagt Luginbühl.

 

 

(fest/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Achtens Asien Noch Ende der siebziger Jahre des ... mehr lesen
Sina Weibo, Chinas populärste Website.
Liu Qi, Parteisekretär für Peking.
Peking - Liu Qi, der Parteisekretär für ... mehr lesen
Peking - Das chinesische Kulturministerium hat rund 100 Lieder aus dem Internet verbannt. Darunter befinden sich auch Hits von ... mehr lesen
Lady Gaga zelebriert in ihren Songs die Freiheit - Chinas Zensoren geht dies zu weit.
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten