Neubauten sollen künftig einen Teil ihres Strombedarfes decken

Bern - Die Kantone machen Ernst mit der Energiewende und haben ihre Mustervorschriften im Energiebereich verschärft. Bei Altbauten müssen künftig zehn Prozent der verbrauchten Energie durch erneuerbare Energien kompensiert werden. Widerstand kommt vom Hauseigentümerverband.
Bei Neubauten wird das Konzept «Nahezu-Null-Energiegebäude» eingeführt. Konkret soll dem Gebäude von aussen möglichst wenig Energie zugeführt und erforderliche Energie soweit als möglich im und am Gebäude produziert werden. Jeder Neubau muss künftig auch einen Anteil seines Strombedarfes selber decken.
Wollten bei Altbauten CO2-Emissionen senken
Bei Altbauten wollen die Kantone deren CO2-Emissionen schrittweise senken. In Zukunft sollen zehn Prozent der verbrauchten Energie von solchen Häusern durch den Einsatz erneuerbarer Energien oder Effizienzmassnahmen kompensiert werden.
Der modulare Aufbau belasse den Kantonen aber Spielräume, um besonderen Gegebenheiten Rechnung tragen zu können, unterstreicht die EnDK in ihrer Mitteilung. Bei den Mustervorschriften handelt es sich um konkrete Empfehlungen an die Kantone. Für die Umsetzung in das kantonale Bau- und Energierecht rechnet die EnDK mit einer Dauer von drei bis fünf Jahren.
Kostspielige Vorschriften
Wenig Gefallen an den neuen Mustervorschriften findet der Hauseigentümerverband (HEV). Aus seiner Sicht nehme die Schweiz im Bereich der Neubauvorschriften bereits heute eine Spitzenposition in Europa ein, heisst es in einer Mitteilung.
Als noch weitreichender taxiert der HEV die Vorschriften im Bereich der Altbauten. Die Verpflichtung zum Einsatz von erneuerbarer Energien führe zu erheblichen Kosten.
Kritik vom WWF
Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) kritisiert in einer Stellungnahme, dass die Kantone mit den beschlossenen Massnahmen «innovative Energienutzungen mit Erdgas und Biogas behindern statt erleichtern.» Allerdings hätten die kantonalen Verwaltungen und Parlamente noch die Chance, die «bedeutenden Konstruktionsfehler» zu beheben.
Kritik kommt aber auch vom WWF. Die Mustervorschriften seien zwar ein Schritt in die richtige Richtung und «doch nur der kleinste gemeinsame Nenner», schreibt die Umweltorganisation. Für eine «zügige» Energiewende reiche das nicht.
(jbo/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Betriebselektriker/in
Bleienbach - Ihre Hauptaufgaben Störungsbehebung, Instandhaltungs-, Revisions- und Unterhaltsarbeiten an... Weiter - Energiefachmann (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Umweltverantwortlicher im Bereich Abwasser Verantwortlich für die gesamte Mechanik... Weiter - Logistikmitarbeiter/in Lager Haustechnik / Eisenwaren mit Kenntnissen der Sanitär- / Haustechnikbranche
Solothurn - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemt
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Entwässerungstechnologe EFZ / Entwässerungstechnologin EFZ
Winterthur - Entwässerungstechnologe EFZ Entwässerungstechnologin EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls... Weiter - Techniker im Bereich SPS Leitsysteme / MSRL Gebäudeautomation
Belp - Dein vielfältiges Aufgabengebiet umfasst: Engineering und Programmierung von... Weiter - Auftragsleiter*in Netzanschlüsse
Bern - Technische Lösungen nach Vorgabe des Netzbetreibers und nach Wunsch der Kund*innen projektieren... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Technik & Sicherheit
Winterthur - Für den Konradhof in Winterthur suchen wir per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Elektro-Projektleiter*in
Bern - Unsere Kundinnen und Kunden bei normentechnischen, werkspezifischen und gesetzlichen Fragen beraten... Weiter - Schicht – Operateur*in (Heizwerkführer)
Bern - Im Schichtbetrieb für den umweltgerechten und wirtschaftlichen Betrieb unserer Energiezentrale... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.umweltorganisation.ch www.spielraeume.swiss www.energien.com www.empfehlungen.net www.neubauvorschriften.org www.schweizerischen.shop www.energiedirektoren.blog www.haeusern.eu www.energiegebaeude.li www.neubauten.de www.mittwoch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 12°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- ITIL 4® Upgrade - ITIL4
- Kroatisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Apple macOS Server Essentials ACSP - MOSSA
- Troubleshoot Microsoft Exchange Online MS-220 - MOC -220T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Workshop: 'Was ist neu in Windows Server 2022' - WS2022
- Webinar - Konflikte erkennen und professionell bearbeiten
- Progressive Muskelrelaxation PMR - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen