Kartendienst-Chef muss gehen

Neue Ära bei Apple - Tim Cook baut Spitze um

publiziert: Dienstag, 30. Okt 2012 / 07:35 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 30. Okt 2012 / 15:06 Uhr
Apple-Chef Tim Cook.
Apple-Chef Tim Cook.

Cupertino - Bei Apple beginnt eine neue Ära: Konzernchef Tim Cook legt die kreative Verantwortung in die Hand von Design-Guru Jony Ive. Ein massiver Umbau der Apple-Führungsspitze gibt Ive deutlich mehr Macht.

11 Meldungen im Zusammenhang
Er wird zusätzlich zur Design-Verantwortung konzernweit für das "Human Interface" zuständig sein - also für die Gestaltung auch der Software und letztlich das Zusammenspiel von Mensch und Gerät. Er rückt damit der kreativen Führungsrolle des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs näher, während Konzernchef Tim Cook sich weiter ums Geschäftliche kümmert.

Dagegen geht der einflussreiche Chef der iOS-Softwareplattform für iPhone und iPad, Scott Forstall, nach dem misslungenen Start des ersten eigenen Kartendienstes von Apple. Zudem hat sich der aus Grossbritannien geholte Chef der Apple Stores, John Browett, nur wenige Monate gehalten.

Der grösste Umbau der Chefetage seit Jahren zeigt, dass Cook die Zügel fest in der Hand hat. Der "New York Times" zufolge wurden Forstall und Browett "gefeuert", auch wenn dies nicht in der offiziellen Mitteilung von Montag steht.

Der Brite Ive war seit der Rückkehr von Gründer Steve Jobs vor 15 Jahren für das Design aller Apple-Geräte zuständig. Er hatte auch bisher schon eine Sonderrolle bei Apple: "Niemand kann ihm reinreden. Das habe ich so eingerichtet", sagte Jobs seinem Biografen Walter Isaacson.

Ive tritt aus Jobs' Schatten

Zugleich soll es in den vergangenen Jahren immer wieder Spannungen zwischen Ive und Forstall gegeben haben, der mit iOS die Software-Plattform für die beiden wichtigsten Geräte von Apple verantwortete: iPhone und iPad.

Ive, der mehrfach durchblicken liess, dass er sich oft zu sehr im Schatten von Jobs fühlte, bekam jetzt in der Apple-Mitteilung eine ausdrückliche Würdigung. Er sei "die treibende Kraft dahinter, wie Apple-Produkte seit mehr als einem Jahrzehnt aussehen und sich anfühlen".

Mit dem Führungsumbau solle die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Hardware, Software und Dienste verbessert werden, erklärte Apple. Die Aufgaben Forstalls, der 2013 geht, werden entsprechend zwischen mehreren Managern aufgeteilt. So wird der Chef der Online-Plattform iTunes, Eddy Cue, die Verantwortung für die Kartendienste und den persönlichen Assistenten Siri übernehmen.

Kartendebakel

Die eigenen Karten für iPhone und iPad, auf die Apple im Herbst mit dem Marktstart des iPhone 5 umstieg, hatten heftige Kritik der Nutzer ausgelöst, weil sie zu fehlerhaft und ungenau sind. Tim Cook entschuldigte sich öffentlich dafür.

Forstall trug als iOS-Chef auch die Verantwortung für den Kartendienst. Ihm wurden von Apple-Kennern Ambitionen auf den Chefposten nachgesagt. Das Magazin "Bloomberg Businessweek" bezeichnete ihn einmal als "Zauberlehrling" des legendären Apple-Gründers Steve Jobs.

Laut US-Medienberichten lehnte Forstall es ab, Cooks Entschuldigungsbrief ebenfalls zu unterschreiben - und das soll das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Auch die Qualität von Siri, das Apple als ein einzigartiges Merkmal seiner Software vermarktet, wurde oft kritisiert.

Nun legt Apple die Verantwortung für seine beiden Betriebssysteme - iOS für mobile Geräte und OS X für die Mac-Computer - zusammen. Der bisherige OS-X-Chef Craig Federighi wird auch iOS übernehmen. Die Mac-Software hatte in den vergangenen Jahren immer mehr Anleihen aus der verwandten mobilen Version bekommen, auch weil iPhone und iPad mehr Nutzer als die Macs haben.

Hardware-Chef Bob Mansfield, der eigentlich in Ruhestand gehen wollte und von Cook zum Bleiben überredet wurde, leitet künftig eine neue Technologie-Sparte, die für Mobilfunk-Technik und Chip-Entwicklung zuständig sein wird.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tim Cook erhielt ein Jahresgehalt von rund 1,36 Mio. Dollar sowie eine Prämie von 2,8 Mio. Dollar.
New York - Das erfolgreichste Jahr ... mehr lesen
Cupertino - Das neue iPhone scheint sich für Apple als Erfolg zu erweisen: Im ... mehr lesen
Nach dem Erscheinen des iPhone 5 stiegen die Zahlen bei Apple.
Was wohl Steve Jobs dazu meinen würde?
«Mit Steve Jobs wäre das nicht passiert!», lautet das Leitmotiv vieler Kommentare zu Apples Debakel mit dem fehlerbehafteten eigenem Kartendienst. Selbst die New York Times liess sich ... mehr lesen
New York - Der US-Technologiekonzern Apple hat am ersten Wochenende nach ... mehr lesen
Branchenexperten schätzen, dass der Konzern bis Jahresende 50 Millionen neue iPhones absetzen könnte.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kurioses aus dem Apple-Labor.
Nach der massiven Kritik von Nutzern an seinem ersten eigenen Kartendienst für iPhone und iPad verspricht Apple Verbesserungen und bittet um Geduld. mehr lesen
Apple gibt nach gut zwei Jahren sein ... mehr lesen
Das Musik-Netzwerk Ping wird eingestellt.
Apple-Kunden warten auf das iPhone 5.
Cupertino - Das iPhone 4S von Apple hat sich schlechter verkauft als prognostiziert. Der erfolgsverwöhnte US-Elektronikkonzern enttäuschte am Dienstag die Börsianer mit der ... mehr lesen
Los Angeles - Wer sich vom ersten ... mehr lesen
Apple-Chef Cook hält sich beim ersten grossen Interview bedeckt.
New York - Apple-Chef Tim Cook ist laut Bericht des «Wall Street Journal» der bestbezahlte Unternehmenschef in den USA. Dank seiner Aktienoptionen sei er 300 Mio. Dollar schwerer als der Zweite auf der Liste, Oracle-Chef Larry Ellison, berichtete die Zeitung am Montag. mehr lesen 
Apple unter Druck. (Symbolbild)
San Francisco - Der für die ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in ... mehr lesen  
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten