Hoffnung auf frühzeitige Behandlungmöglichkeit

Neue Chemikalie soll Alzheimer vorhersagen

publiziert: Samstag, 20. Jun 2015 / 23:12 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 21. Jun 2015 / 08:10 Uhr
Immer mehr Menschen leiden an Demenz.
Immer mehr Menschen leiden an Demenz.

London - Forscher des King's College London haben mit «MAPKAPK5» eine Chemikalie entdeckt, die Hinweise liefert, ob es zu einer Verringerung der Gehirnleistung kommt.

6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
AlzheimerAlzheimer
Für die Suche nach den ersten Anzeichen von Alzheimer wurden die Werte von 1.129 Proteinen im Blut von mehr als 200 Zwillingen analysiert. Diese Werte wurden dann mit den Ergebnissen von kognitiven Funktionstests in den folgenden zehn Jahren verglichen. Dabei zeigte sich, dass die Werte der Teilnehmer niedriger waren, deren Gehirne Anzeichen eines geistigen Abbaus zeigten.

Bis 2050 dreifache Fallzahl

MAPKAPK5 spielt bei der Weitergabe chemischer Botschaften im Körper eine Rolle. Der genaue Zusammenhang mit dem Abbau kognitiver Fähigkeiten ist derzeit jedoch nicht erforscht. Laut Schätzungen wird sich die Anzahl der Demenzerkrankungen bis 2050 verdreifachen. Eine Möglichkeit der Heilung gibt es derzeit nicht.

Es kann von den ersten Veränderungen im Gehirn ein Jahrzehnt dauern, bis Symptome wie der Verlust des Gedächtnisses, Verwirrtheit oder Veränderungen der Persönlichkeit eintreten. Pharmaunternehmen vermuten indes, dass Patienten Jahre vor dem Auftreten der Symptome behandelt werden sollten, um so einen Schutz des Gehirns zu gewährleisten.

Langfristige Forschung nötig

Laut Studienautor Steven Kiddle ist es nur schwer vorstellbar, 20 Jahre einer möglichen Schädigung des Gehirns wieder rückgängig zu machen. «Können wir jedoch viel früher mit der Behandlung anfangen, könnte es einen funktionierenden Behandlungsansatz geben.» Ein Bluttest könnte dabei helfen, mögliche Teilnehmer für klinische Studien zu finden. Die teilnehmenden Zwillinge müssen noch viele Jahre begleitet werden, um herauszufinden, ob die Werte von MAPKAPK5 zur Vorhersage einer Demenz eingesetzt werden können.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rotwein und Schokolade wirken gegen Alzheimer.
Washington - Die in Weintrauben ... mehr lesen
New York - Um sich vor Alzheimer zu ... mehr lesen
Gehirn und Körper fordern, dazu eine ausgewogene Ernährung, schützt vor Alzheimer.
Bis 2050 werde sich die Zahl der Demenzkranken auf 135,5 Millionen verdreifachen. (Symbolbild)
Genf - Weltweit wächst mit der Lebenserwartung der Menschen auch die Zahl der Demenzkranken. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steigt sie um rund 28 ... mehr lesen
San Luis Potosi - Ein Hauttest könnte dabei helfen, nur schwer zu diagnostizierende Erkrankungen des Gehirns wie Alzheimer und Parkinson zu erkennen - zumindest, wenn es nach Forschern der Universidad Autonoma de San Luis Potosi geht. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Wissenschaftlern der University of ... mehr lesen
Werbung für Alzheimer Forschung von Ogilvy & Mather.

Alzheimer

Produkte passend zum Thema
DVD - Mensch
DAS RÄTSEL ALZHEIMER - SUCHE NACH EINER KRANK... - DVD - Mensch
Regisseur: Thomas Liesen - Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Krankheit ...
23.-
Nach weiteren Produkten zu "Alzheimer" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, ... mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass ... mehr lesen  
Man sollte - auch beim Saunieren - immer auf seinen Körper hören.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten