Neue FINMA Bewilligung für die Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments

publiziert: Dienstag, 27. Sep 2022 / 15:25 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 28. Sep 2022 / 20:27 Uhr
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.

Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz.

 

Bereits bei der Gründung von Estoppey Value Investments durch Olivier Estoppey im Jahr 2017 hiess es, dass diese Form von unabhängigen Vermögensverwaltern wahrscheinlich mit der neuen Schweizer Regulierung nicht mehr möglich sein würde. Immer wieder ist zu lesen, dass die Branche der unabhängigen Vermögensverwalter sich schwertut mit dem Gesuch um die neue Bewilligung oder sich viele gar nicht mehr darum bemühen und aufgeben. Dennoch zeigt diese Bewilligung der Estoppey Value Investments AG, dass auch ein Einmannbetrieb noch Platz hat in der Landschaft der unabhängigen Vermögensverwalter - irgendwo muss man ja anfangen.

Der Weg zur Bewilligung als unabhängige Vermögensverwaltung

Insgesamt dauerte der Weg zur FINMA Bewilligung unter dem neuen Finanzinstitutsgesetz (FINIG) genau acht Monate und zehn Tage:

  • 17. Januar 2022, 9:00 Uhr

Kick-off-Meeting mit dem Team von SwissComply AG - einer spezialisierten Anbieterin für Compliance, Risk Management und Legal Dienstleistungen insbesondere für Finanzdienstleister.

  • 31. März 2022, 15:32 Uhr

Das Gesuch wird bei der Aufsichtsorganisation (AO) FINcontrol Suisse AG eingereicht.

  • 30. Juni 2022, 13:52 Uhr

Die FINcontrol Suisse AG gibt grünes Licht.

  • 30. Juni 2022, 13:55 Uhr

Das Gesuch wird bei der FINMA eingereicht und geprüft.

  • 27. September 2022:

Bewilligung der Estoppey Value Investments AG als Vermögensverwaltung

 

Erfahrungen als Einmannbetrieb

Zugegeben es wäre wahrscheinlich schon irgendwie möglich gewesen, das Ganze alleine durchzuziehen - dennoch bin ich rückblickend froh für die Unterstützung einer professionellen und sehr praxisorientierten Beratung. Die Dokumentation fängt beim Organigramm an, geht beim Vermögensverwaltungsvertrag und seinen Anhängen weiter und endet zum krönenden Abschluss bei einem umfangreichen Weisungswesen. Insgesamt waren es 70 Dokumente, welche dem Gesuch angehängt werden mussten - und die waren selten nur eine Seite lang. Auch mit Unterstützung kommt man nicht darum herum, sich sehr detailliert mit der eigenen Organisation auseinanderzusetzen: Das heisst Tage und Wochen darauf zu verwenden, die entsprechenden Dokumente, Weisungen, Formulare und Excel Tabellen auszuarbeiten und anzupassen. Und das wohlgemerkt für ein einfaches Setup OHNE Interessenkonflikten wegen Retros, eigenen Produkten oder Fonds und ohne Cross-Border Themen. Bei Estoppey Value Investments brauchte es dafür rund zweieinhalb Monate - neben der normalen Arbeit für die Kundinnen und Kunden.

Zusammenarbeit mit der AO und FINMA

Sowohl die AO, FINcontrol Suisse AG, als auch die FINMA waren in diesem Prozess immer sehr hilfsbereit. Selbstverständlich müssen trotzdem alle Formalitäten eingehalten werden und die Wartezeiten werden wohl gegen Ende Jahr nicht kürzer. Hier hilft eine pragmatische und lösungsorientierte Grundeinstellung bei der Zusammenarbeit mit den Behörden.

Wie es für Estoppey Value Investments weitergeht

Nach der Erteilung der Bewilligung steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus. Das Ziel ist es, die Vermögensverwaltung in regulatorisch ruhigere Gewässer zu führen. So bleibt Zeit sich auf die Kernkompetenzen in der Vermögensverwaltung und Anlageberatung zu konzentrieren: Unternehmen analysieren, bewerten und die Spreu vom Weizen trennen - alles, was Spass und Freude bereitet an diesem Beruf. Die Regulierung ist gekommen, um zu bleiben und wird auch in Zukunft einen wichtigen Platz einnehmen - letztlich wird sie hoffentlich zum Schutz der Kundinnen und Kunden beitragen, wie dies nach der Finanzkrise vom Parlament vorgesehen war.

Firmenportrait:

Estoppey Value Investments ist eine unabhängige Schweizer Vermögensverwaltung aus Basel. Gegründet wurde sie im Jahr 2017 als Einzelfirma und wird seither vom Inhaber Olivier Estoppey geführt. Ab dem Jahr 2022 wird die Tätigkeit der Einzelfirma mit einer Aktiengesellschaft weitergeführt. Dies geschieht im Rahmen der neuen Regulierung unter dem Finanzinstitutsgesetz (FINIG).

Den Kundinnen und Kunden bietet Estoppey Value Investments persönliche, individuelle und massgeschneiderte Lösungen:

Fragen rund um die Themen Vermögensverwaltung, Vermögensberatung, Investitionen, Anlagestrategien und Anlageberatung werden unabhängig beurteilt und transparent beraten. Dank der Unabhängigkeit kann garantiert werden, dass im Interesse der Kundinnen und Kunden gehandelt wird.

Kontakt:
Olivier Estoppey
Estoppey Value Investments
Steinentorberg 18
4051 Basel

E-Mail
info@valueinvestments.ch

https://www.valueinvestments.ch/

(fest/pd)

Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln ...
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen 
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird. mehr lesen  
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten