1
Neue Familienstatistik - Mangelndes Wohlbefinden bei Alleinerziehenden und Singles
publiziert: Montag, 5. Jul 2021 / 12:12 Uhr / aktualisiert: Montag, 5. Jul 2021 / 14:44 Uhr

Unter dem Begriff der subjektiven Lebensqualität versteht man im Allgemeinen das Wohlbefinden eines Menschen und seine Empfindung über die Qualität seiner Lebensumstände. In diese Lebensumstände zählen verschieden Faktoren hinein. An oberster Stelle steht hier der materielle Besitz.
Auch andere Umstände, wie zum Beispiel der soziale Status, die Ausbildung und damit verbunden die Berufschancen haben direkten Einfluss auf das empfundene Lebensglück und die Lebensqualität. Sundt.de weist darauf hin, dass die physische und psychische Gesundheit stark von Vitaminen und Mineralien abhängen, aber auch die Lebensumstände haben auf sie einen grossen Einfluss. Eine Studie des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt, dass vor allem die Lebensqualität von Singles und Alleinerziehenden unter den Lebensumständen leidet.
Personengruppen mit der höchsten Zufriedenheit
Laut Statistik des BFS weisen Paare ohne Kinder in den untersuchten Lebensbereichen (finanzielle Situation, Zusammenleben, persönliche Beziehung, Wohnsituation, Freizeitaktivitäten und vorhandene Freizeit) die höchsten Werte auf. Paare mit Kindern gaben hierbei ebenfalls eine hohe Zufriedenheit an. Diese litt allerdings aufgrund der vorhandenen Kinder unter der mangelnden Freizeit. Auch die Art der Freizeitaktivitäten und die finanzielle Situation wurde negativer bewertet. Im Vergleich dazu gaben allein lebende Personen einen höheren Zufriedenheitsgrad bei der finanziellen Situation, den Freizeitaktivitäten und der vorhandenen Freizeit an. Von ihnen wurde die Wohnsituation allerdings schlechter bewertet. Einelternhaushalte schnitten in allen Kategorien am schlechtesten ab.
Verteilung der Wohnfläche pro Person und Anzahl der Zimmer
Dass vor allem Personen in Single-Haushalten wenig zufrieden mit ihrer Wohnsituation sind, korreliert mit der Anzahl der Zimmer, die zur Verfügung stehen. Alleinstehende verfügen zwar mit etwa 80 Quadratmetern pro Person über die meiste Wohnfläche, die einer Person zur Verfügung steht, aber mit im Schnitt zwei bis drei Zimmern verfügen sie über die wenigsten Räume. Paare ohne Kinder und alleinerziehende Eltern verfügen über etwa drei bis vier Zimmer. Dabei nimmt der Platz, der pro Person zur Verfügung steht, von Paaren ohne Kindern zu Alleinerziehenden von circa 55 Quadratmetern pro Person zu etwa 40 Quadratmetern pro Person ab. Über die geringste Wohnfläche pro Person verfügen Paare mit Kindern. Jeder Person stehen hier etwas über 30 Quadratmeter zur Verfügung. Dabei verfügen Menschen, die in diesen Wohnverhältnissen leben, über die meisten Zimmer, 38% gaben eine Anzahl von vier Zimmern an, die sie bewohnen. Knapp 45% leben in Wohnverhältnissen mit fünf oder sechs Zimmern.
Der allgemeine Gesundheitszustand
Personen, die in einer Partnerschaft leben, egal ob mit oder ohne Kindern, gaben am häufigsten an, dass sie sich in einem allgemeinen guten oder sogar sehr guten gesundheitlichen Zustand befinden und seltener unter lange anhaltenden gesundheitlichen Problemen leiden. Am häufigsten gaben alleinlebende Personen an, dass sie andauernden gesundheitliche Probleme haben. Ausserdem müssen sie zusammen mit alleinerziehenden Eltern am häufigsten auf notwendige medizinische Behandlungen oder Zahnbehandlungen verzichten. Hier spielt auch der psychische Faktor eine Rolle. Alleinerziehende Personen leiden vermehrt unter finanziellen Schwierigkeiten. Diese anhaltenden Sorgen haben nicht nur Einfluss auf die medizinische Versorgung, sondern stellen zusätzlich eine psychische Belastung dar. Die Statistiken zeigen, dass Personen, die mit ihrem Partner und Kindern in einem Haushalt leben, die besten gesundheitlichen Voraussetzungen mitbringen.
Personengruppen mit der höchsten Zufriedenheit
Laut Statistik des BFS weisen Paare ohne Kinder in den untersuchten Lebensbereichen (finanzielle Situation, Zusammenleben, persönliche Beziehung, Wohnsituation, Freizeitaktivitäten und vorhandene Freizeit) die höchsten Werte auf. Paare mit Kindern gaben hierbei ebenfalls eine hohe Zufriedenheit an. Diese litt allerdings aufgrund der vorhandenen Kinder unter der mangelnden Freizeit. Auch die Art der Freizeitaktivitäten und die finanzielle Situation wurde negativer bewertet. Im Vergleich dazu gaben allein lebende Personen einen höheren Zufriedenheitsgrad bei der finanziellen Situation, den Freizeitaktivitäten und der vorhandenen Freizeit an. Von ihnen wurde die Wohnsituation allerdings schlechter bewertet. Einelternhaushalte schnitten in allen Kategorien am schlechtesten ab.
Verteilung der Wohnfläche pro Person und Anzahl der Zimmer
Dass vor allem Personen in Single-Haushalten wenig zufrieden mit ihrer Wohnsituation sind, korreliert mit der Anzahl der Zimmer, die zur Verfügung stehen. Alleinstehende verfügen zwar mit etwa 80 Quadratmetern pro Person über die meiste Wohnfläche, die einer Person zur Verfügung steht, aber mit im Schnitt zwei bis drei Zimmern verfügen sie über die wenigsten Räume. Paare ohne Kinder und alleinerziehende Eltern verfügen über etwa drei bis vier Zimmer. Dabei nimmt der Platz, der pro Person zur Verfügung steht, von Paaren ohne Kindern zu Alleinerziehenden von circa 55 Quadratmetern pro Person zu etwa 40 Quadratmetern pro Person ab. Über die geringste Wohnfläche pro Person verfügen Paare mit Kindern. Jeder Person stehen hier etwas über 30 Quadratmeter zur Verfügung. Dabei verfügen Menschen, die in diesen Wohnverhältnissen leben, über die meisten Zimmer, 38% gaben eine Anzahl von vier Zimmern an, die sie bewohnen. Knapp 45% leben in Wohnverhältnissen mit fünf oder sechs Zimmern.
Der allgemeine Gesundheitszustand
Personen, die in einer Partnerschaft leben, egal ob mit oder ohne Kindern, gaben am häufigsten an, dass sie sich in einem allgemeinen guten oder sogar sehr guten gesundheitlichen Zustand befinden und seltener unter lange anhaltenden gesundheitlichen Problemen leiden. Am häufigsten gaben alleinlebende Personen an, dass sie andauernden gesundheitliche Probleme haben. Ausserdem müssen sie zusammen mit alleinerziehenden Eltern am häufigsten auf notwendige medizinische Behandlungen oder Zahnbehandlungen verzichten. Hier spielt auch der psychische Faktor eine Rolle. Alleinerziehende Personen leiden vermehrt unter finanziellen Schwierigkeiten. Diese anhaltenden Sorgen haben nicht nur Einfluss auf die medizinische Versorgung, sondern stellen zusätzlich eine psychische Belastung dar. Die Statistiken zeigen, dass Personen, die mit ihrem Partner und Kindern in einem Haushalt leben, die besten gesundheitlichen Voraussetzungen mitbringen.
(fest/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Produzenten- und Importpreisindex im Mai 2022 Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. mehr lesen
Weiterbildung in der Schweiz im Jahr 2021 Im Jahr 2021 haben sich 45% der Bevölkerung weitergebildet. Dieser Anteil ist relativ hoch, im Vergleich zur letzten Erhebung vom Jahr 2016 entspricht es jedoch einem Rückgang ... mehr lesen
Publinews Die Schweiz ist mit rund 41.285 km² ein recht kleines Land, dessen Bevölkerung hauptsächlich im urbanen Raum angesiedelt ist. Die meisten ... mehr lesen
Der Anteil der Personen unter 30 an der Erwerbsbevölkerung hat sich in den letzten drei Jahrzehnten stark verringert 2020 machten die 15- bis 29-Jährigen 22,0% der Erwerbsbevölkerung aus; 30 Jahre zuvor waren es noch 29,7%. Knapp ein Drittel der ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Juristische*n Mitarbeiter*in (80 -100%)
Winterthur - mit Erfahrung in den Fachgebieten Kinderrechte, Familienrecht, Kindesschutzrecht,... Weiter - Leiter:in des Bereichs Aus- & Fortbildung
Frenkendorf - Pensum: 60 % bis 70% Ihre Aufgaben… … umfassen die Rekrutierung von Auszubildenden... Weiter - Bereichsleitung Wohnen, Mitglied der GL 80-100 %
Aargau - Mensch sein: in der Einzigartigkeit, in der... Weiter - Leiter:in VSP-Fachverbund Aufnahme, Beratung und Entwicklung & Mitglied der erweiterten GL
Frenkendorf - Pensum: 70%, Arbeitsort: 4402 Frenkendorf BL Ihre Aufgaben und Verantwortungen Die kontinuierliche... Weiter - Standortleiter:in Sophie Blocher Haus
Frenkendorf - Pensum 80 - 100%, Arbeitsort: 4402 Frenkendorf BL Aufgaben und Verantwortungen Ihre Aufgaben... Weiter - Sachbearbeiter:in Interessenvertretung 40%
Appenzell, Glarus, St. Gallen, Thurgau - Möchten Sie sich für die Anliegen von blinden und sehbehinderten Menschen im Sektionsgebiet... Weiter - Mitarbeiter:in Paritätische Kommissionen 40-60%
Bern - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 190'000 Mitgliedern und 1'200... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kurs- und Veranstaltungs-Management 80 %
Bern - Arbeitsort: Bern Unfälle sind nicht einfach Pech. Wer ihre Ursachen kennt und sich an die richtigen... Weiter - Vorsitzende/r der Geschäftsleitung
Zentralschweiz - neu zu besetzen. In dieser vielschichtigen Position sind Sie, zusammen mit Ihren Kolleginnen und... Weiter - Clinical Research Associate (CRA) / Clinical Project Manager (CPM) 80-100%
Bern - In dieser Position arbeiten Sie in zwei unterschiedlichen Bereichen. Zu ca. 50% sind Sie als CRA... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 32°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Privatunterricht
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Spielend glücklich sein!
- Lu-Do-Therapie: Spielend glücklich sein!
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich Sommerkurs
- Einbürgerungskurs St. Gallen (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Migration und Interkulturalität - fide
- Weitere Seminare