29 Migranten erfroren

Neue Flüchtlingstragödie vor Lampedusa

publiziert: Montag, 9. Feb 2015 / 17:59 Uhr / aktualisiert: Montag, 9. Feb 2015 / 18:17 Uhr
Kälte erschwert die Überfahrt nach Europa. (Symbolbild)
Kälte erschwert die Überfahrt nach Europa. (Symbolbild)

Lampedusa - Eine neue Flüchtlingstragödie erschüttert Italien. Mindestens 29 Flüchtlinge sind bei einer Seeüberfahrt in Richtung Lampedusa erfroren, mehrere weitere befinden sich in kritischem Zustand.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Toten gehörten zu einer Gruppe von 105 Flüchtlingen, die von der italienischen Küstenwache in der Nacht auf Montag gerettet wurden.

Die Migranten hatten am Sonntag per Satellitentelefon um Hilfe gebeten, wie italienische Medien berichteten. Bei dem Rettungseinsatz kam es wegen der schwierigen Wetterlage zu Verspätungen.

Die schwer unterkühlten Flüchtlinge wurden per Helikopter ins Spital von Lampedusa geflogen. Auch die Leichen, mehrheitlich junge Männer, sollten auf die Mittelmeerinsel transportiert und in einem Flughafen-Hangar untergebracht werden.

Bei einem Toten wurden Schädelbrüche festgestellt. Nicht ausgeschlossen wird, dass es wegen der niedrigen Temperaturen zu einer Rauferei unter den Migranten an Bord gekommen sei, um sich Zugang zu geschützten Stellen des Bootes zu verschaffen. Die Überlebenden befanden sich an Bord von Schiffen der italienischen Marine und wurden dort behandelt.

Bis zu neun Meter hohe Wellen

Die italienische Küstenwache berichtete über eine Rettungsaktion unter schwierigsten Bedingungen wegen bis zu neun Meter hohen Wellen berichtet. "Es ist ein Wunder, dass wir in dieser Situation noch dutzende Menschen retten konnten. Die Rettungsmannschaften haben ihr Leben aufs Spiel gesetzt", sagte ein Sprecher der Küstenwache.

Unter dem Druck der neuen Flüchtlingstragödie wächst in Italien die Forderung nach einer Ausdehnung des von der EU-Grenzschutzagentur Frontex koordinierten Mittelmeer-Einsatzes "Triton". Dieser hatte im November Italiens Hilfsprogramm für Flüchtlinge im Mittelmeer, "Mare Nostrum", ersetzt. Menschenrechtler hatten davor gewarnt, dass sich "Triton" mehr auf die Abschreckung als auf die Rettung von Flüchtlingen konzentriere. "Mare Nostrum" hatte in einem Jahr weit mehr als 100'000 Menschen gerettet.

Die Bürgermeisterin von Lampedusa, Giusi Nicolini, erklärte sich über die neue Flüchtlingstragödie erschüttert. "Dieses neue Drama beweist, dass der Triton-Einsatz nicht genügt, um Menschenleben zu retten", sagte Nicolini. Im Oktober 2013 war ein Flüchtlingsboot vor Lampedusa gekentert. Dabei waren 366 Flüchtlinge ums Leben gekommen.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Vor der libyschen Küste hat ... mehr lesen 1
Ein zur Hilfe geeiltes Handelsschiff hat an der Unglücksstelle von den vermuteten rund 700 Flüchtlingen nur noch 49 Überlebende an Bord aufgefunden. (Symbolbild)
Flüchtlinge, welche vom Meer verschluckt werden eine «schreckliche und enorme Tragödie».
Rom - Bei dem jüngsten Flüchtlingsdrama vor Lampedusa kamen möglicherweise über 330 Menschen ums Leben gekommen. Dies erklärte eine Sprecherin des UNO-Flüchtlingswerks (UNHCR) am ... mehr lesen 2
Rom/Genf - Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat ... mehr lesen
Insgesamt 556 Migranten vor der Küste Siziliens gerettet.
Rom - Zwei Schiffe der italienischen ... mehr lesen
Rom - 18 Flüchtlinge sind bei einem ... mehr lesen
Nicht alles schaffen es bis zur Küste. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ein Schiff der italienischen Marine nahm nach eigenen Angaben vor Sizilien 151 Menschen an Bord. (Symbolbild)
Brüssel - Die EU geht neue Wege bei der Rettung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer. Am Samstag startete eine neue Grenzschutz-Mission zur Überwachung der Küstengewässer vor ... mehr lesen 1
Luxemburg - Die EU-Innenminister ... mehr lesen
Die EU nimmt die Flüchtlingsstrategie an - in Ankunftsländern muss man sich nun registrieren und Fingerabdrücke abgeben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr die festinstallierte Radaranlage um. Eine Person wurde beim Unfall leicht verletzt. mehr lesen  
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei ... mehr lesen  
Die Wege mancher Autofahrer sind unergründlich.
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO  Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten