USA

Neue Gewaltvorwürfe gegen den Todesschützen von Trayvon Martin

publiziert: Mittwoch, 20. Nov 2013 / 07:50 Uhr
Der Mann der Trayvon Martin erschoss hat anscheinend seine Freundin mit einer Waffe bedroht. (Archivbild)
Der Mann der Trayvon Martin erschoss hat anscheinend seine Freundin mit einer Waffe bedroht. (Archivbild)

Miami - Gut vier Monate nach seinem umstrittenen Freispruch droht dem Todesschützen des schwarzen Teenagers Trayvon Martin im US-Bundesstaat Florida erneut ein Strafverfahren wegen eines Gewaltdelikts. George Zimmerman soll seine Freundin mit einer Waffe bedroht haben.

6 Meldungen im Zusammenhang
Er erschien am Dienstag nach seiner Festnahme vor dem Haftrichter in Seminole County. Der Richter genehmigte eine vorläufige Freilassung gegen Auflagen und eine Kaution von 9000 Dollar.

Zimmerman darf keine Schusswaffe mehr besitzen und muss eine elektronische Fussfessel tragen. Ausserdem darf der 30-Jährige Florida nicht verlassen. Die nächste Anhörung setzte der Haftrichter für den 7. Januar an.

Zimmerman hatte Ende Februar 2012 den 17-jährigen Trayvon Martin erschossen. Der schwarze Jugendliche war unbewaffnet und auf dem Weg nach Hause, dennoch sprach ein Geschworenengericht in Florida Zimmerman im Juli wegen Notwehr frei.

Der Nachbarschaftswächter hatte angegeben, Martin habe ihn zuerst attackiert. Der Fall hatte in den USA eine Rassismusdebatte ausgelöst, das Urteil wurde landesweit kritisiert.

Bereits im September hatte Zimmerman Ärger mit der Polizei, weil er seine Noch-Ehefrau mit einer Waffe bedroht haben soll. Gegen ihn wurde damals aber keine Anklage erhoben.

Nun soll er seine 27-jährige Freundin in ihrem Haus in der Nähe der Stadt Orlando attackiert haben. Ihm wird schwere Körperverletzung vorgeworfen.

(tafi/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Eine bizarre Auktion ist ... mehr lesen
George Zimmerman (l.) hatte 2012 Trayvon Martin (r.) erschossen.
Orlando - Der US-Todesschütze George Zimmerman, der in Florida den unbewaffneten Afroamerikaner Trayvon Martin erschossen hatte, ist bei einem Streit angeschossen worden. Er habe ... mehr lesen
Ein selbst gemaltes Bild von George Zimmerman, der 2012 den schwarzen Teenager Trayvon Martin im US-Bundesstaat Florida erschossen hatte und danach freigesprochen wurde, ist für 100'099,99 Franken versteigert worden. mehr lesen 
Washington - Eine Woche nach dem ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Etschmayer Trayvon Martin war unbewaffnet, schwarz und hatte einen Kapuzenpulli an. Dies ... mehr lesen 3
Schuldig, schwarz zu sein: Protest gegen den Freispruch von Trayvon Martins Mörder.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen  
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten