Neue NSA-Enthüllung: Internet-Beschattung in Echtzeit möglich

Moskau - Im Skandal um die globale Datenspionage des US-Geheimdienstes NSA bringen neue Enthüllungen die Regierung in Washington weiter unter Druck. Ein am Mittwoch veröffentlichtes Dokument des Informanten Edward Snowden untermauert den Vorwurf, dass die NSA praktisch unbegrenzten Zugriff auf Internetdaten der Menschen weltweit habe.
Die Veröffentlichung wird von Beobachtern als Versuch gewertet, innenpolitisch Klarheit in NSA-Fragen zu schaffen und damit dem wachsenden Widerstand im US-Kongress und in der Bevölkerung gegen Überwachung etwas entgegenzusetzen.
Nicht viel Neues
Wirklich umfassende, neue Informationen bringen die Papiere allerdings nicht ans Licht. Sie legen nur in groben Zügen offen, unter welchen Voraussetzungen die massive Sammlung von Telefondaten stattfindet, die Snowden Anfang Juni enthüllt hatte.
Es handelt sich um Berichte aus den Jahren 2009 und 2011, ausserdem den Beschluss eines Geheimgerichts vom vergangenen April, der vorgibt, nach welchen Regeln die Daten gespeichert und Ermittlern zugänglich gemacht werden sollen.
Der Beschluss sieht vor, dass der Handynetzbetreiber Verizon identifizierte Metadaten Ermittlern zugänglich macht. Verizon taucht in den teilweise geschwärzten Dokumenten namentlich zwar nicht auf, wurde in Medienberichten aber übereinstimmend als der betroffene Handynetzbetreiber ausgemacht.
Gesammelte Daten waren anonymisiert
Zeitgleich mit der Veröffentlichung im Internet befasste sich am Mittwoch der Rechtsausschuss des Senats in Washington mit den Papieren. Unter anderem wurden der stellvertretende US-Justizminister James Cole sowie der Vize-Chef der NSA, John Inglis, angehört.
Die von der NSA gesammelten Daten enthielten keine Namen, keinen Ort und nicht den Inhalt der Gespräche, versicherte Cole vor dem Ausschuss. «Wir müssen sorgfältig prüfen, ob wir mit diesen Gesetzen zu weit gegangen sind», sagte der Vorsitzende des Ausschusses, Patrick Leahy. Unter Umständen müsse das Programm ganz beendet werden.
Neue Enthüllungen des Guardian
Am Mittwoch machte die britische Tageszeitung «The Guardian» neue Snowden-Enthüllungen öffentlich. Sie stellte eine NSA-Präsentation ins Netz, nach der Mitarbeiter über ein Programm namens «XKeyscore» Zugriff auf gewaltige Datenmengen haben.
Dem Dokument von 2008 zufolge können Geheimdienstler in den «enormen Datenbanken» der NSA nach Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Schlagworten suchen. Für die einzelnen Anfragen bräuchten sie keine gesonderte Zustimmung eines Richters oder eines anderen NSA-Mitarbeiters, schreibt der «Guardian».
Auch die Beobachtung der Internetaktivität einzelner Menschen in Echtzeit sei mit «XKeyscore» möglich. Unter anderem könne man die IP-Adresse jedes Besuchers einer bestimmten Website erfassen. Inhalte der Kommunikation würden drei bis fünf Tage lang gespeichert, Verbindungsdaten 30 Tage.
Snowden sitzt weiterhin in Moskau fest
Der Enthüller Snowden befindet sich nach wie vor auf der Flucht vor der US-Justiz. Sein Vater riet ihm aus Sicherheitsgründen zum weiteren Aufenthalt in Russland. «Wenn ich er wäre, würde ich in Russland bleiben», sagte Lon Snowden in einer am Mittwoch ausgestrahlten Sendung des russischen Staatsfernsehens.
In einem Video-Interview mit der «Washington Post» bezweifelte er, dass seinem Sohn in den USA ein fairer Prozess gemacht würde.
(dap/sda)

-
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- COO/Leiter ICT (m/w)
Schlieren - Sicherer Wert Unsere Mandantin, ein renommiertes Sozialversicherungsunternehmen mit rund 50... Weiter - Fachverantwortliche/r Identity & Access Management
Sursee - Fachverantwortliche/r Identity & Access Management Zusammenarbeit im IAM-Team mit 2 Mitarbeitenden... Weiter - Software Developer «Bison Process»
Sursee - Software Developer «Bison Process» Das machst du Du entwickelst und wartest als Teil des... Weiter - Lead SaaS Solutions and Applications (f/m)
Baden - Lead SaaS Solutions and Applications (f/m) 100% Baden As an experienced and enthusiastic service... Weiter - Testkoordinator/-in
Zürich - Zurich Hauptgebäude Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - SQL Datenbankadministrator w/m (80% oder mehr)
Zürich - Zurich Binz Center Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - Senior Cyber Security Analyst (Ref. 1523)
Basel - Senior Cyber Security Analyst (Ref. 1523) Bank J. Safra Sarasin Ltd is a leading sustainable... Weiter - Software Supporter / JEE Software Developer
Grossraum Aarau/AG - Ihr Verantwortungsbereich: Umsetzung von Softwaredesign-Anforderungen, Codierung sowie Validierung... Weiter - System Spezialist/in Microsoft Exchange
Winterthur - System Spezialist/in Microsoft Exchange Weiterentwicklung und Betrieb der gesamten... Weiter - Ambitionierte Ingenieure mit Potential (m/w/d)
Region Deutschschweiz - Inhouse Engineering in einem innovativem Umfeld oder abwechslungsreiches Consulting vor Ort beim... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.enthueller.ch www.innenpolitisch.swiss www.ausschuss.com www.berichte.net www.rechtsausschuss.org www.kommunikation.shop www.verbindungsdaten.blog www.transparenz.eu www.geheimdienstler.li www.datenmengen.de www.enthuellungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Cyber Security und Digital Privacy
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Datenschutz - Marketing und Datenschutz nach der DSGVO
- Weitere Seminare