Gegen Übergangsregierung

Neue Protestwelle in Ägypten - Aktivist verhaftet

publiziert: Freitag, 29. Nov 2013 / 09:17 Uhr
Die Proteste richten sich unter anderem gegen ein neues Demonstrationsgesetz.(Symbolbild)
Die Proteste richten sich unter anderem gegen ein neues Demonstrationsgesetz.(Symbolbild)

Kairo - In Ägypten formiert sich eine neue Protestwelle gegen die Übergangsregierung. Nach den Muslimbrüdern machen nun auch wieder Menschenrechtsgruppen und Revolutionsgruppen mobil.

8 Meldungen im Zusammenhang
Sie protestieren gegen ein neues restriktives Demonstrationsgesetz und gegen Militärprozesse für Zivilisten. Die Staatsmacht hält dagegen. Am Freitag wurde in Erwartung neuer Proteste der Tahrir-Platz im Zentrum von Kairo für den Verkehr gesperrt.

In der Nacht verhaftete die Polizei den Blogger Alaa Abdel Fattah, alias Sandmonkey, in seiner Wohnung. Ihm wird vorgeworfen, er habe diese Woche zu einer illegalen Protestaktion aufgerufen.

Student getötet

Aus den gleichen Gründen wurde auch ein Haftbefehl gegen Ahmed Maher ausgestellt, ein Gründungsmitglied der Bewegung 6. April. Die Gruppe hatte 2011 eine zentrale Rolle bei den Protesten gegen den damaligen Präsidenten Husni Mubarak gespielt. Die Bewegung hatte erklärt, Maher wolle sich am Samstag bei der Staatsanwaltschaft melden.

Am Donnerstag war während einer Demonstration gegen Haftstrafen für Anhängerinnen der Muslimbruderschaft ein Student von der Polizei getötet worden. Die Armeeführung hatte die von den Muslimbrüdern dominierte Regierung und den islamistischen Staatschef Mohammed Mursi im vergangenen Juli nach Massenprotesten verhaftet.

(ig/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - Ein Strafgericht in Kairo hat zwei bekannte Demokratie-Aktivisten zu ... mehr lesen
Alaa Abdel Fattah. (Archivbild)
Bei dem Konflikt seien auch Schüsse gefallen, hiess es.(Symbolbild)
Kairo - Bei schweren Zusammenstössen zwischen Anhängern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi und der Polizei in mehreren Städten Ägyptens sind am Freitag drei Menschen ums ... mehr lesen
Kairo - Drei prominente Aktivisten der Revolution von 2011 sind heute von einem ... mehr lesen
Die drei Angeklagten, Ahmed Maher, Ahmed Duma und Mohammed Adel sind heute von einem Gericht in Kairo zu jeweils drei Jahren Gefängnis verurteilt worden.
In Ägypten gehen die Proteste weiter. (Archivbild)
Kairo - Ägyptens Polizei hat erneut ... mehr lesen
Kairo - Die ägyptischen ... mehr lesen
Ägyptischer Übergangspräsident Adli Mansur.(Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Proteste in Ägyptens Hauptstadt Kairo.
Das umstrittene Demonstrationsgesetz in Ägypten stösst bei der US-Regierung auf Besorgnis. Es entspreche nicht internationalen Standards und sei dem demokratischen Übergang in dem Land ... mehr lesen
Kairo - In Kairo haben ägyptische Sicherheitskräfte erstmals seit ... mehr lesen
Ein neues Gesetz beschränkt Demonstrationen. (Archivbild)
Die ägyptische Regierung schränkt das Recht auf Proteste ein.
Kairo - Die ägyptische Führung hat ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen  
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Knister, knister.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten