Testpharmakon «ST1326»

Neue Therapie gegen Tumorbildung entwickelt

publiziert: Mittwoch, 25. Sep 2013 / 09:00 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 26. Sep 2013 / 11:54 Uhr
Fettsäureaustausch in Zellen verhindert und Wachstum gestoppt. (Archivbild)
Fettsäureaustausch in Zellen verhindert und Wachstum gestoppt. (Archivbild)

Neapel - Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Instituto di Biochimica delle Proteine hat ein innovatives Medikament zur Krebsbekämpfung entwickelt. Mit seiner Hilfe kann der Fettsäureaustausch in den neoplastischen Zellen verhindert und somit deren Wachstum gestoppt werden.

3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
KrebsKrebs
Wegen ihres schnellen Wachstums sind Tumorzellen, insbesondere zur Bildung der Zellmembrane, bekanntermassen auf den Stoffwechsel der Fettsäuren angewiesen. «Mithilfe des Testpharmakons 'ST1326' ist uns die Inhibition des Carnitin-Acyltransferasen-Systems gelungen», erklärt Projektleiter Gianfranco Peluso. Dieses bilde die Grundlage zum Transport der Fettsäuren innerhalb der Mitochondrien, die als Energielieferanten und Träger für den Stoffwechsel dienen.

«Es hat sich herausgestellt, dass der Wirkstoff eine selektive toxische Wirkung hat und vorzugsweise die Tumorzellen trifft», unterstreicht Pelusos Teamkollege Lorenzo Montanaro. Tatsächlich seien die neoplastischen Zellen weitaus empfindlicher als gesunde Zellen. Sie akkumulieren die nicht metabolisierten Lipide im Zytoplasma und sind nicht in der Lage, neue zu produzieren.

Multidisziplinäre Untersuchung

Die multidisziplinäre Untersuchung ist in enger Zusammenarbeit mit der Università di Bologna und dem italienischen Pharmahersteller Sigma-Tau durchgeführt worden. Einzelheiten sind in der internationalen Fachzeitschrift The Journal of the National Cancer Institute nachzulesen.

(tafi/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ann Arbor/Cambridge - Moderne Laser-Chirurgie könnte die Überlebenschancen durch ... mehr lesen
Die SRS-Mikroskopie analysiert das Krebsgewebe und grenzt es deutlich und genau ab.(Symbolbild)
Eine neue Therapie wurde gegen Hautkrebs entdeckt. (Archivbild)
Zürich - Forschende der Universität Zürich (UZH) haben den ersten Wirkstoff gegen Schwarzen Hautkrebs (Melanom) mit doppelter Wirkung gefunden: Er tötet Krebszellen und verhindert ... mehr lesen

Krebs

Produkte passend zum Thema
DVD - Mensch
PSYCHOTHERAPIE BEI KREBS... (+ CD-ROM) - DVD - Mensch
Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Krankheit; Arbeit & Beruf; Wirtschaf ...
72.-
DVD - Mensch
ONKOLOGIE - DVD - Mensch
Regisseur: Werner Sandrowski - Genre/Thema: Mensch; Medizin; Arbeit & ...
120.-
DVD - Mensch
DIE GROSSEN VOLKSKRANKHEITEN - KREBS - DVD - Mensch
Regisseur: Meike Hemschemeier - Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Kran ...
22.-
DVD - Mensch
DIE GROSSEN VOLKSKRANKHEITEN - BOX [4 DVDS] - DVD - Mensch
Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Krankheit - Die grossen Volkskrankhe ...
60.-
Nach weiteren Produkten zu "Krebs" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten