Erdogan will Stärke demonstrieren

Neue grosse Proteste in der Türkei

publiziert: Sonntag, 9. Jun 2013 / 22:07 Uhr
Die türkische Polizei im Dauereinsatz - bereits sechs Polizisten nahmen sich das Leben. (Archivbild)
Die türkische Polizei im Dauereinsatz - bereits sechs Polizisten nahmen sich das Leben. (Archivbild)

Istanbul - In der Türkei verhärten sich die Fronten: Während sich Zehntausende Regierungsgegner zu grossen Protesten versammelten, zeigte sich Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am Sonntag vor Anhängern in der Provinz kämpferisch.

9 Meldungen im Zusammenhang
Neuwahlen hat seine islamisch-konservative Regierungspartei AKP ausgeschlossen. «Es gibt keinen Grund für vorgezogene Wahlen. Regierung, Parlament und Kabinett arbeiten wie ein Uhrwerk», sagte Parteisprecher Hüseyin Celik nach einem Treffen der AKP-Spitze am Vortag in Istanbul.

In der Nacht auf Sonntag erhielten die Proteste gegen Erdogan Zulauf von Zehntausenden Fussballfans, die sich auf dem Taksim-Platz in Istanbul versammelten. Am Sonntag strömten Demonstranten dorthin zu einer Grosskundgebung, zu der die Taksim-Plattform aufgerufen hatte.

«Wir erwarten alle Bürger, die ihre Rechte an ihrer Stadt, ihrem Gezi-Park und alle ihre Forderungen geltend machen», hiess es in einer Erklärung. «Wir machen weiter, bis unsere Forderungen erfüllt sind.»

Erdogan spricht von «Marodeuren»

Erdogan sprach mehrfach vor seinen Anhängern. In Adana bezeichnete er die Protestierer erneut als «Marodeure», die mit Protesten Fortschritte in der Türkei verhindern wollte. In Mersin hielt er seine Rede vor einer jubelnden Masse und laufenden Fernsehkameras. Die Atmosphäre erinnerte an Wahlkampfauftritte.

In Adana gab es in der Nacht auf Sonntag Zusammenstösse von Anhängern der Regierung und Gegnern Erdogans. Steinewerfer hätten eine Demonstration gegen Erdogan angegriffen, hiess es. Die Polizei griff ein, während sich beide Gruppen Kämpfe lieferten.

In Ankara trieb die Polizei mit Wasserwerfern und Tränengas rund 10'000 Demonstranten auseinander, die sich auf dem Kizilay-Platz versammelt hatten

Der Vorsitzende der ultranationalistischen Oppositionspartei MHP, Devlet Bahceli, hatte am Samstag Neuwahlen gefordert. Bahceli war vor einigen Tagen auf den Protestzug aufgesprungen. Er sagte, Erdogan habe die Krise im Land verschärft. Er müsse sein Mandat erneuern.

Polizisten im Dauerstress

Die Polizeigewerkschaft kritisierte die Einsatzbedingungen bei den Protesten. Sechs Polizisten hätten bereits Selbstmord begangen, zitierten Medien Faruk Sezer, den Vorsitzenden der Gewerkschaft Emniyet-Sen. Die Beamte seien zu 120 Stunden langen Dauereinsätzen auf den Strassen gezwungen worden.

Die Protestwelle hatte sich an der brutalen Räumung eines Protestlagers im Gezi-Park am Randes des Istanbuler Taksim-Platzes entzündet. Inzwischen richten sich die Demonstrationen vor allem gegen den als immer autoritärer empfundenen Kurs Erdogans und seiner islamisch-konservativen Partei.

EU mahnt Erdogan

Die Europäische Union erinnerte am Sonntag die Regierung Erdogans daran, dass zwischen dem Umgang mit Oppositionellen und dem Wunsch Ankaras auf einen Beitritt zur EU ein Zusammenhang besteht. Die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton zeigte sich in einer am Sonntag in Brüssel veröffentlichten Erklärung «weiterhin besorgt über die Lage in der Türkei». Sie forderte «Mässigung von allen Seiten».

Ein «offenes und nachhaltiges Engagement» der Regierung sei nötig, um «die Demokratie zu stärken, Vertrauen zu schaffen und eine Eskalation zu verhindern». Ashton erklärte, die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei und deren Verpflichtung gegenüber den sogenannten «Kopenhagen-Kriterien» von Demokratie, Pluralismus und Rechtsstaatlichkeit seien der Rahmen für die Garantie von Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle Bürger.

 

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Istanbul - Nach einer knappen Woche ohne Ausschreitungen ist die türkische ... mehr lesen
Gegen 2 Uhr am Sonntag kontrollierten hunderte Bereitschaftspolizisten die Zugänge zum Platz und liessen nur noch wenige Menschen passieren.
Istanbul - Auf dem Taksim-Platz im ... mehr lesen
Die Polizei griff letzte Nacht bei der Demonstration auf dem Taksim-Platz nicht ein. (Archivbild)
Die Unruhen in der Türkei haben ihren Höhepunkt erreicht. (Archivbild)
Istanbul - Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat im Streit um das Bauprojekt im Gezi-Park vorgeschlagen, die Bevölkerung entscheiden zu lassen. Erdogan hatte sich zuvor mit ... mehr lesen
Istanbul - Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will sich erstmals mit ... mehr lesen
Auslaufmodell: Recep Tayyip Erdoğan agierte zuletzt unsouverän.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Proteste in Istanbul gehen weiter. (Archivbild)
Istanbul - Zehntausende Türken haben sich am Samstag auf dem Taksim-Platz in Istanbul zu neuen Protesten gegen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan versammelt. Der Platz und die umliegenden ... mehr lesen
Istanbul - Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan ist von einer ... mehr lesen
Am Flughafen von Istanbul wurde er in der Nacht auf Freitag von Tausenden jubelnden Anhängern empfangen.
Der «Türkische Frühling» geht weiter. (Gezi-Park, Archivbild)
Istanbul - In Istanbul haben sich am ... mehr lesen
Istanbul - Die türkische Polizei hat ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten