Neuenburg: Zunehmende Europaskepsis
Bern - Seit Einführung der Personenfreizügigkeit ist im Kanton Neuenburg zunehmend ein Malaise gegenüber Grenzgängern aus Frankreich spürbar. Zu Unrecht, sagen Politiker und Gewerkschaften. Dennoch macht sich Angst vor der nächsten Europa-Abstimmung breit
Für die nächste Europa-Abstimmung droht eine Trendwende: «Gäbe es heute eine Abstimmung über die Personenfreizügigkeit wäre die Zustimmung im Kanton Neuenburg viel tiefer als in früheren Abstimmungen», warnt Neuenburgs Volkswirtschaftsdirektor Bernard Soguel in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur SDA.
Der Ja-Anteil aus dem Jahr 2005, als die Erweiterung der Personenfreizügigkeit mit 65,2 Prozent angenommen wurde, könnte erodieren und gar ins Nein kippen.
Doppelt soviele Grenzgänger
Hintergrund für Soguels Angst vor dem wahrscheinlichen SVP- Referendum bilden steigende Pendlerströme aus dem Nachbarland. Von 1999 bis Mitte 2007 hat sich in Neuenburg die Zahl der Grenzgänger auf 7106 verdoppelt. Für Soguel ist diese Entwicklung in erster Linie ein Zeichen dafür, dass seine Region wirtschaftlich fit ist. Allein seit 2005 seien im Kanton 6000 neue Arbeitsplätze geschaffen worden, untermauert Soguel den guten Gang der Wirtschaft. 1500 davon wurden von Grenzgängern übernommen.
Die Arbeitslosigkeit nahm gleichzeitig stetig ab. Den tiefsten Wert erreichte sie letzten Juni mit noch 3 Prozent. Es gebe keinen Zusammenhang zwischen der Anzahl Grenzgänger und der Arbeitslosenquote, widerspricht Soguel dem oft geäusserten Verdacht, dass die Grenzgänger den Einheimischen Arbeitsplätze streitig machten.
Ohne Grenzgänger weniger Wachstum
Vielmehr hätte die Wirtschaft ohne die Arbeiterinnen und Arbeiter aus Frankreich nicht so stark wachsen können wie zuletzt. «Ohne Grenzgänger könnten Hunderte von Arbeitsplätzen nicht besetzt werden», erklärt Soguel. UNIA-Sekretär Pascal Crespin beschäftigt sich von Berufs wegen mit dem Malaise. Regelmässig klagen Mitglieder über unlautere Konkurrenz durch ihre Kollegen aus dem nahen Frankreich. Von krassem Lohndumping und Rosinenpickertum ist jeweils die Rede.
«Wir nehmen diese Klagen Ernst», sagt UNIA-Sekretär Pascal Crespin. Allen Gerüchten gingen sie sofort nach und kontrollierten genau. Dabei hätten sie seit Einführung der Personenfreizügigkeit keine relevante Zunahme von Missbrauch festgestellt, so Crespin. Gleiches geht auch aus der Statistik des Kantons hervor.
Überlastete Strassen in Le Locle
Nährboden für die Negativstimmung gegenüber Grenzgängern dürfte nicht zuletzt ein real sichtbares Pendler-Phänomen sein: Wer werktags durch Le Locle geht, hat den Eindruck, dass jedes zweite Auto «25er»-Nummernschilder aus dem angrenzenden Departement Doubs trägt. Wie die meisten ihrer Schweizer Kollegen fahren die Franzosen mit dem Auto zur Arbeit. Zu den Stosszeiten stehen die Autos auf der Hauptachse durch die enge Kleinstadt im Stau. Viele weichen deshalb auf Neben- und Quartierstrassen aus. Letzten Oktober machten deshalb Anrainer ihrem Unmut mit einer Strassenblockade Luft.
Auch in dieser Frage werde den Falschen der Prozess gemacht, glaubt Soguel. Der Grossteil des Verkehrsproblems sei hausgemacht. Und wiederum gibt ihm die Statistik recht: Von den täglich 57 000 Bewegungen von Motorfahrzeugen auf dem Strassennetz von Le Locle entfallen nur 15 Prozent auf den Durchgangsverkehr von und nach Frankreich.
Geplante Informations-Offensive
UNIA-Mann Crespin findet es schwierig, Argumente zu parieren, die nicht auf Tatsachen gründeten. Die UNIA verstärkt nun ihre Informationsbemühungen.
Und auch Soguel, der überzeugt ist, dass eine Abstimmung über die Personenfreizügigkeit gewonnen werden kann, will in die Informations- Offensive gehen. Denn ein Ende der Personenfreizügigkeit wäre aus seiner Sicht für Neuenburg und die Schweiz eine Katastrophe.
(ht/sda)

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Berater/in Vermögensberatungskunden 80 - 100 %
Bern - sie sehen chancen, wir ihr talent Bern Bundesplatz unsere kompetente Ansprechperson für vermögende... Weiter - Leiter/in Leistungscenter SwissDRG KVG (80 - 100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Gruppenleiter/in Leistungscenter SwissDRG KVG.... Weiter - Mobile/r Berater/in Privat- und Geschäftskunden 80 - 100 %
Rheinfelden - sie fördern kundenbeziehungen, wir ihre karriere Rheinfelden die kompetente Ansprechperson für... Weiter - Head Legal & Compliance (m/w/d)
Liechtenstein - Sie verantworten alle Agenden der Abteilungen Legal und Compliance und tragen damit die... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in Stans
Stans - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Stagiaire maturité professionnelle commerciale 3+1 (f/h/nb), 100% à Genève
Genève - Ce que nous attendons de toi Tu te familiarises avec nos processus de travail internes et atteins... Weiter - Junior Controller 80%-100% (w/m/d)
Bendern -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter
- Schadeninspektor / Schadeninspektorin Sach- / Haftpflicht (m/w/x)
Thun - Schadeninspektor / Schadeninspektorin Sach-/Haftpflicht m/w/x Zur Stärkung unseres Departements... Weiter - Business Manager Financing 80 - 100% (w/m/d)
Bendern -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter
- Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung
Zürich - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung Zürich Full time Ihr Verantwortungsbereich Bewirtschaftung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.naehrboden.ch www.grenzgaenger.swiss www.grenzgaengern.com www.zusammenhang.net www.nummernschilder.org www.trendwende.shop www.entwicklung.blog www.informations.eu www.neuenburgs.li www.nachrichtenagentur.de www.ueberlastete.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- CompTIA Cloud+ - COMC
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Project+ - COMP
- CompTIA Server+ - COMS
- CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+) - COMSP
- CompTIA Security+ - COMY
- Microsoft 365 Mobility and Security, MS-101 - MOC -101T00
- Programming in C# 20483 - MOC 20483
- Essentials of Developing Windows Store Apps Using C# 20484 - MOC 20484
- Weitere Seminare