Abstimmung über «Sparbremse»

Neuenburger Initianten fordern «Sparbremse»

publiziert: Dienstag, 22. Mai 2012 / 08:59 Uhr

Neuenburg - Die Ausgabenbremse ist bekannt - doch Neuenburg könnte der erste Kanton in der Schweiz werden, der eine «Sparbremse» einführt: Am 17. Juni stimmt das Volk über eine kantonale Volksinitiative der Arbeiterpartei PdA ab, welche die Einführung einer solchen Bremse verlangt.

Mit ihrer Volksinitiative «Stopp dem Sozialabbau» will die PdA in der Kantonsverfassung verankern, dass «für sämtliche Kürzungen von im Kantonsbudget aufgeführten Subventionen» eine Mehrheit von drei Fünfteln der Stimmen im Parlament nötig ist.

2006 war die Initiative mit 7300 Unterschriften eingereicht worden - mit rund 1300 Unterschriften mehr als nötig. Die PdA will damit verhindern, dass die finanzielle Hilfe für Mittellose drastisch gesenkt wird.

Abgelehnt weil zu schwierig um umzusetzen

Der Neuenburger Regierungsrat lehnt die Initiative ab mit der Begründung, dass sich diese nur äusserst schwierig umsetzen liesse. Zudem lasse das Begehren einen zu grossen Interpretationsspielraum zu. Daher stellt die Regierung der Vorlage einen Gegenvorschlag gegenüber, der vom Parlament knapp gutgeheissen wurde.

Dieser sieht bei der Budgetberatung ein qualifiziertes Mehr von ebenfalls drei Fünfteln vor, dies jedoch für alle im Rahmen des Budgets geänderten Gesetze und Verordnungen, die wichtige Einsparungen zur Folge hätten - nicht nur bei Subventionen.

Die bürgerlichen Parteien - SVP, FDP, EVP und BDP - lehnen sowohl die Initiative wie auch den Gegenvorschlag ab. Bei einem doppelten Ja empfiehlt jedoch lediglich die äussere Linke die Annahme der Initiative; alle anderen Parteien favorisieren den Gegenvorschlag.

(knob/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die ...
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Die bevorstehenden Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge wird im Schweizer Arbeitsmarkt eine Lücke hinterlassen.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen ... mehr lesen  
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten