Suizid-Gen

Neuer Bluttest macht Selbstmord vorhersehbar

publiziert: Donnerstag, 31. Jul 2014 / 06:41 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 31. Jul 2014 / 11:05 Uhr
Selbstmord Pillen
Selbstmord Pillen

Ein einfacher Bluttest gibt Medizinern darüber Aufschluss, wie hoch die Suizid-Gefahr eines Menschen ist. So beeinflusst die Mutation von Gen SKA2 das Suizid-Risiko entscheidend mit.

4 Meldungen im Zusammenhang
Forscher der John Hopkins University haben eine chemische Verbindung in einem Gen entdeckt, das mit Stress-Reaktionen verbunden ist und negative Gedanken reguliert. «Mit einer Blutuntersuchung können wir die Selbstmordraten eindämmen, indem wir die gefährdeten Personen identifizieren und frühzeitig behandeln», meint Forschungsleiter Zachary Kaminsky.

Viele andere Faktoren

«Suizid-Gedanken hat beinahe jeder Mensch einmal im Leben», meint eine Selbsthilfe-Expertin. Monika Czamler, Leiterin des Psychosozialen Notdienstes pro mente Oberösterreich, ergänzt: «Suizid-Gefahr kann man nicht auf ein Gen begrenzen. Dafür spielen zu viele verschiedene Faktoren eine Rolle, die schlussendlich zu einem Todeswunsch führen.»

Beim Experiment haben sich die Forscher auf die Analyse der Gen-Mutation SKA2 konzentriert. Diese sitzt im präfrontalen Kortex des Gehirns. Zu wenig oder verändertes SKA2 fördert negative Gedanken und impulsives Verhalten. Gehirne von psychisch kranken Personen, die durch Selbstmord ihr Leben liessen, hatten einen deutlich geringeren Anteil an SKA2 als gesunde Menschen. «Ist Suizid kein Einzelfall in der Familie, kann man zwar nicht von genetischer Vererbung sprechen, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Selbstmordes höher», so die Selbsthilfe-Expertin.

Kein Garant für Prävention

Speziell in Bereichen der Psychiatrie oder auch beim Militär haben Menschen oft mit schweren psychischen Belastungen zu kämpfen. Durch die frühzeitige Erkennung von Suizid-Gefahren meinen die Forscher der Hopkins University Menschenleben retten zu können. «Man kann jemanden einen Suizid-Gedanken nicht abschlagen. Lediglich durch die Bereitschaft des Betroffenen sich mitzuteilen und dem gemeinsamen Erarbeiten von neuen Perspektiven kann diesem Menschen geholfen werden», unterstreicht Czamler.

 

 

(jz/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bluttest: schnell und einfach per Handy.
Mountain View - Angesichts ... mehr lesen
San Francisco - Die Golden Gate Bridge in San Francisco hält einen traurigen Rekord. ... mehr lesen
Die Golden Gate Bridge ist beliebt für Selbstmorde.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten