Bern - Der Telekommunikationskonzern Ascom erhält erneut einen neuen Konzernchef: Juhani Anttila, seit Mai 2002 Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt per 1. Januar 2003 in Personalunion die Funktion von Urs T. Fischer als CEO. Fischer verlässt Ascom.
Mit der neuen Besetzung soll kein Strategiewechsel einhergehen: Der im Juni eingeleitete Prozess der Fokussierung werde weiter vorangetrieben, hiess es. Verwaltungsratsmitglied Paul E. Otth soll Vizepräsident und Non-Executive Lead Director werden.
Fischer, der den Konzern seit Februar 2001 als CEO leitete, legt auch sein Amt als Verwaltungsrats-Mitglied nieder. Er wolle sich beruflich neu ausrichten will, heisst es in der Mitteilung. Fischer stehe Ascom noch bis Ende März 2003 zur Verfügung.
Der Abgang sei nicht wegen Differenzen zwischen Fischer und dem Verwaltungsrat erfolgt, sagte der zukünftige CEO Anttila an einer Telefonkonferenz. Die endgültige Entscheidung über die Wechsel sei erst diese Woche gefallen.
Anttila tritt als CEO bei Swisslog zurück, bleibt aber Mitglied des Swisslog-Verwaltungsrates. Zu seinem Nachfolger wurde per 1. März 2003 Remo Brunschwiler ernannt. Er werde ab Januar 2002 zu 100 Prozent als CEO für die Ascom arbeiten und ab diesem Zeitpunkt nicht mehr CEO der Swisslog Holding AG sein, machte Anttila deutlich.
Ascom hält an ihren bisherigen Prognosen fest. Wir sehen erste Anzeichen, dass wir trotz schwierigem Marktumfeld in den definierten Nischen vorwärts kommen, sagte Anttila. Er gehe davon aus, dass die im Juni beschlossene Neuausrichtung des Unternehmens in zwei Jahren abgeschlossen sein werde.
Ascom erlitt im ersten Halbjahr 2002 einen massiven Verlust von 100 Mio. Franken. Der Umsatz schrumpfte um 29,4 Prozent auf 1,09 Mrd. Franken. In ihrer Mitteilung stellt Ascom fest, dass die Nettoverschuldung substantiell reduziert worden sei.
(bert/sda)

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- ICT-Service-Manager/in (Applikationen) 90 - 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sind Ihre Stärken unsere... Weiter - JUNIOR SYSTEM-ENGINEER (a)
Bern - Deine Aufgaben Installation, Wartung und Optimierung von Microsoft Client/Server-Lösungen Betreuung... Weiter - APPLIKATIONS-MANAGER:IN / -SUPPORTER:IN
Murten - Deine Aufgaben Applikations-Management und -Support im Bereich Wincan-Software, SQL Datenbank und... Weiter - (SENIOR) SYSTEM ADMINISTRATOR (a)
Bern - Deine Aufgaben System-Administration, Engineering, Architektur und Betrieb der... Weiter - SERVICE MANAGEMENT CONSULTANT (a)
Bern - Deine Aufgaben Leiten von IT-Service Management und ServiceNow Projekten bei Kunden Kundenberatung... Weiter - IT-SUPPORTER/IN
Bern - Ihre Aufgaben Installation und Konfiguration von Client-/Server-Lösungen im MS-Umfeld (on premise &... Weiter - MICROSOFT 365 WORKPLACE ENGINEER (a)
Bern - Deine Aufgaben Engineering, Onboarding und Betrieb der Cloud basierten Microsoft Workplace Lösungen... Weiter - Senior Software Entwickler PLC (m/w/d)
Langenthal - Ihr Beitrag Sie realisieren Spezifikation, Design, Entwicklung und Tests von... Weiter - SAP PLM Projektleiter (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Sie leiten das SAP... Weiter
- SAP FI/CO Applikationsbetreuer (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Prozessanalyse und... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.praesident.ch www.praesidium.swiss www.verwaltungsrates.com www.verfuegung.net www.brunschwiler.org www.verfuegung.shop www.entscheidung.blog www.fokussierung.eu www.verwaltungsrat.li www.telefonkonferenz.de www.verwaltungsrat.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Hybridkurs
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Migrate Open Source Data Workloads to Azure DP-070 - MOC DP-070T00
- Selbstorganisation mit OneNote - Online
- ECDL Base (Windows 10 / Office 2019)
- Computer Grundlagen (Windows 10) ECDL Modul
- Autogenes Training Grundlagen (Kleingruppe)
- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Webinar - Visualisieren & Moderieren im virtuellen Kursraum
- Webinar - Webinarmethodik - Teilnehmende begeistern
- Weitere Seminare