Merkel freut sich

Neues Integrationsgesetz ein «Meilenstein»

publiziert: Mittwoch, 25. Mai 2016 / 12:25 Uhr
Angela Merkel sagte, Deutschland macht den Migranten ein gutes Angebot.
Angela Merkel sagte, Deutschland macht den Migranten ein gutes Angebot.

Meseberg - Die deutsche Regierung hat am Mittwoch das Integrationsgesetz verabschiedet. Es soll Flüchtlingen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern und sie zugleich bei der Integration in die Pflicht nehmen soll.

1 Meldung im Zusammenhang
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte nach der Kabinettssitzung im brandenburgischen Meseberg: «Ich glaube, das ist ein Meilenstein, dass der Bund ein Integrationsgesetz verabschiedet.» Die beschlossenen Massnahmen stünden unter der Massgabe «Fördern und Fordern».

Deutschland werde ein Land, das den Migranten ein «gutes Angebot» mache, sagte Merkel. Zugleich «erwarten wir auch, dass die Menschen das Angebot annehmen, dass Integration auch gelingen kann».

Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) sprach von einem «echten Paradigmenwechsel» im Vergleich zur deutschen Einwanderungsgeschichte der letzten Jahrzehnte. «In ein paar Jahren wird rückblickend dieses Gesetz als erster Schritt in Richtung eines Einwanderungsgesetzes bewertet werden», sagte er. «Erstmals sagt die Bundesrepublik Deutschland: Wir gehen offensiv auf die zu, die kommen.»

Letzte Steine aus dem Weg geräumt

Vor der Kabinettsentscheidung hatten Union und SPD letzte Streitpunkte bei den Wohnsitzauflagen und der unbefristeten Niederlassungserlaubnis für schutzberechtigte Migranten beigelegt.

Mit dem Gesetz soll Flüchtlingen die Aufnahme einer Ausbildung und der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. Zugleich werden die Integrationskurse verpflichtend - sonst drohen den Migranten Kürzungen der Sozialleistungen.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Deutschland wird nach ... mehr lesen 2
Die Kanzlerin warnte vor einer Spaltung der Gesellschaft. (Archivbild)
Deutschland...
ist eines der wenigen Länder, das sich enorm mit der Integration der Zuwanderer beschäftigt und dafür auch jedes Jahr Milliardenbeträge aufbringt. Den meisten anderen Ländern ist die Integration von Zuwanderern völlig egal. Dort gilt nämlich: pass dich an oder gehe wieder!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten