Heftige Debatte in den USA
Neues Polizei-Video zeigt Minuten vor Todesschüssen
publiziert: Freitag, 10. Apr 2015 / 13:10 Uhr

Washington - Der von einem weissen US-Polizisten getötete Afroamerikaner war vor den tödlichen Schüssen in der Stadt North Charleston während einer Verkehrskontrolle geflüchtet. Dies zeigt ein am Donnerstag von der Polizei im Bundesstaat South Carolina veröffentlichtes Video.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die von einer im Polizeiwagen angebrachten Kamera aufgenommenen Bilder zeigen, wie der Beamte den 50-jährigen wegen eines defekten Rücklichts anhält. Mit dessen Papieren kehrt der Polizist zu seinem Wagen zurück, vermutlich um eine Routinekontrolle vorzunehmen.

Unterdessen versucht der Afroamerikaner, seinen Wagen zu verlassen, steigt aber auf Anweisung des Polizisten wieder ein. Wenige Sekunden später springt er aus dem Wagen und rennt davon, gefolgt vom Polizisten. Beide verlassen das Blickfeld der Kamera.

Anschliessend schoss der 33-jährige Beamte achtmal auf den Flüchtenden. Fünf Kugeln trafen das Opfer in den Rücken. Ein Passant hatte die Tat zufällig mit seinem Handy gefilmt. Nach seinen Todesschüssen auf den Unbewaffneten wurde der Polizist entlassen und wegen Mordes angeklagt. Er hatte sich auf Notwehr berufen.

Debatte um Polizeigewalt

Die Familie des Opfers prangerte am Donnerstag die Polizeigewalt in den Vereinigten Staaten an. «Etwas wird sich ändern, etwas muss sich ändern», sagte der Bruder des Opfers in North Charleston der Nachrichtenagentur AFP. Die Familie hoffe, dass der Tod des 50-Jährigen zu einem Sinneswandel bei der Polizei führe.

Der Vorfall befeuerte die Debatte über exzessive Gewaltanwendung und die Diskriminierung von Afroamerikanern durch Polizisten in den USA. Aktivisten forderten wegen des tragischen Vorfalls eine Sondersitzung des Stadtrats von North Charleston und die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses.

Es handle sich «bei weitem nicht um einen isolierten Einzelfall», sondern um «Symptome eines Polizeisystems», die unerklärlich für die Gemeinde seien, die eigentlich geschützt werden solle, erklärte die Gruppe Black Lives Matter CHS.

Derweil wurde in einer Online-Kampagne für den Beamten gesammelt, der zwei Stiefkinder hat und dessen Frau ein weiteres Kind erwartet. Bislang kamen auf der Website Indiegogo mehr als 1500 Dollar zusammen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Baltimore - Nach dem Tod eines ... mehr lesen
Die Anteilnahme am getöteten Walter Scott ist gross. (Symbolbild)
Charleston - Eine Woche nach den ... mehr lesen
North Charleston - Nach den tödlichen Schüssen eines weissen US-Polizisten auf einen anscheinend unbewaffneten Schwarzen hat auch die Bundespolizei FBI mit Ermittlungen ... mehr lesen
Charleston - Neuer Fall von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 18°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten