Publinews Freizeitaktivitäten wie Musicals sind in Deutschland sehr beliebt und bieten eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen und unterhalten zu lassen. mehr lesen
Publikum sitzt auch auf der Bühne
Neues Schauspielhaus Basel - Ende der Guckkastenbühne
publiziert: Montag, 7. Jan 2002 / 08:27 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 8. Jan 2002 / 08:18 Uhr
Basel - Die Eröffnung des neuen Basler Schauspielhauses am 17. Januar ist das Ende der Guckkastenbühne: Am neuen Spielort, der am Sonntag den Medien vorgestellt wurde, können 500 Gäste beidseits der Bühnenfläche sitzen.
Handwerker werden noch Monate gastieren.
Zehn Tage vor der Premiere wird auf der Bühne intensiv geprobt, während noch nicht alle Installationen fertig sind. Derzeit probieren Bühnenmeister Einrichtungen aus, machen sich Requisiteure mit Transportwegen und Zwischenlagern vertraut, und die eleganten Publikums-Holztreppen bekommen den letzten Schliff.
Am Theater Basel sei man "ganz glücklich" mit dem neuen Haus, sagte der technische Direktor Reinhold Jentzen. Das Haus, das nur dank anonymen Spenderinnen möglich wurde, bedeute den "Beginn einer neuen Zeit" fürs Theater und die Stadt: Technisch und räumlich gebe es viel weniger fix vor als die Ende Jahr aufgegebene "Komödie".
Panorama-Publikum
So können die Zuschauersessel beidseits der Spielfläche platziert werden; selbst die Bühnen-Galerien sind bestuhlbar. Der Boden kann elementweise abgesenkt oder erhöht werden. Überdies ist die Rückwand hinter der Bühne auf der ganzen Breite zur Strasse hin zu öffnen. Auf einen fest installierten Vorhang wurde verzichtet.
So gelte es Abschied zu nehmen von der "verstaubten, heimeligen Nostalgie" des alten Schauspielhauses "Komödie". An das neue mit seiner etwas technischen, nüchternen Atmosphäre muss sich das Publikum wohl zuerst gewöhnen, meint Jentzen. Eine gute Ambiance sei auch da möglich, und dafür setze sich das Theater voll ein.
An der Glas-Fassade, die umgebende banale Gebäude spiegelt und das Hightech-Haus schier versteckt, steht kein Name. Die äusserst multifunktionale Bühne ist auch weit mehr als ein Schauspielhaus; neben allen Theatersparten sind auch Lesungen oder gar eine Disco möglich.
"Nie fertig"
Auch dass die Einrichtungen so vielseitig gerieten, ist den anonymen Spenderinnen der Stiftung "Ladies First" zu verdanken. Selbst einen Tunnel unter einer Strasse hindurch zum benachbarten grossen Haus des Basler Theaters haben diese finanziert.
Zu den "Ladies"-Spenden von 7,3 Mio. Franken gesellten sich inzwischen weitere von insgesamt 11,7 Mio. Franken für das Schauspielhaus samt Bühnentechnik und Restaurant im Nebenhaus. Basel-Stadt trägt 11,5 Mio. Franken bei - sowie 1,4 Mio. für einen Ersatz für das zuvor dort platzierte kantonale Ganthaus.
Hinter den roten Türen des Publikumsbereichs wird auch nach der Eröffnung vom 17. Januar weiter gearbeitet. Das Haus steht, doch nach den ersten Aufführungen ist laut Jentzen wohl noch gegen zwei Jahre lang mit Detailanpassungen zu rechnen. Das sei für Ensemble wie Handwerker lästig, aber normal: "Ein Theater ist nie fertig".
Am Theater Basel sei man "ganz glücklich" mit dem neuen Haus, sagte der technische Direktor Reinhold Jentzen. Das Haus, das nur dank anonymen Spenderinnen möglich wurde, bedeute den "Beginn einer neuen Zeit" fürs Theater und die Stadt: Technisch und räumlich gebe es viel weniger fix vor als die Ende Jahr aufgegebene "Komödie".
Panorama-Publikum
So können die Zuschauersessel beidseits der Spielfläche platziert werden; selbst die Bühnen-Galerien sind bestuhlbar. Der Boden kann elementweise abgesenkt oder erhöht werden. Überdies ist die Rückwand hinter der Bühne auf der ganzen Breite zur Strasse hin zu öffnen. Auf einen fest installierten Vorhang wurde verzichtet.
So gelte es Abschied zu nehmen von der "verstaubten, heimeligen Nostalgie" des alten Schauspielhauses "Komödie". An das neue mit seiner etwas technischen, nüchternen Atmosphäre muss sich das Publikum wohl zuerst gewöhnen, meint Jentzen. Eine gute Ambiance sei auch da möglich, und dafür setze sich das Theater voll ein.
An der Glas-Fassade, die umgebende banale Gebäude spiegelt und das Hightech-Haus schier versteckt, steht kein Name. Die äusserst multifunktionale Bühne ist auch weit mehr als ein Schauspielhaus; neben allen Theatersparten sind auch Lesungen oder gar eine Disco möglich.
"Nie fertig"
Auch dass die Einrichtungen so vielseitig gerieten, ist den anonymen Spenderinnen der Stiftung "Ladies First" zu verdanken. Selbst einen Tunnel unter einer Strasse hindurch zum benachbarten grossen Haus des Basler Theaters haben diese finanziert.
Zu den "Ladies"-Spenden von 7,3 Mio. Franken gesellten sich inzwischen weitere von insgesamt 11,7 Mio. Franken für das Schauspielhaus samt Bühnentechnik und Restaurant im Nebenhaus. Basel-Stadt trägt 11,5 Mio. Franken bei - sowie 1,4 Mio. für einen Ersatz für das zuvor dort platzierte kantonale Ganthaus.
Hinter den roten Türen des Publikumsbereichs wird auch nach der Eröffnung vom 17. Januar weiter gearbeitet. Das Haus steht, doch nach den ersten Aufführungen ist laut Jentzen wohl noch gegen zwei Jahre lang mit Detailanpassungen zu rechnen. Das sei für Ensemble wie Handwerker lästig, aber normal: "Ein Theater ist nie fertig".
(bb/news.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Preisverleihung Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das vierte Mal, dass der renommierte ... mehr lesen
In La Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen
Kino Rolle des Magiers J. Daniel Atlas Hollywoodstar Jesse Eisenberg (32) würde immer lieber einen bösen Buben spielen. mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Kommunikationsspezialistin / Kommunikationsspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Ihre Verantwortung Wirkungsvolle Medienarbeit sowie aktive Kontaktpflege zu Medienschaffenden ... Weiter - Redaktor | Redaktorin (80-100%)
Bern - SDBB | CSFORedaktor | Redaktorin * 80 - 100% per 1.8.2023 oder nach Vereinbarung *... Weiter
- Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Social Media & Content Manager 60-100%
Zürich / Rapperswil / St.Gallen - Deine Aufgaben: Du recherchierst, planst und schreibst zielgruppenspezifischen Content für unsere... Weiter - Grafik Designer:in, Mediamatiker:in (50 - 60%)
Zug - Die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) ist mit ihren rund 400 Studierenden und 130 Mitarbeitenden... Weiter - Digital Designer:in - Berufsbildner:in (M/W/D)
Zürich - Deine Aufgaben Durchführen von Projekten mit Auszubildenden Praxisorientierte fachliche,... Weiter - Werbetechniker:in (a)
Basel - Arbeitsort Basel Pensum 100% Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung Bei ISS bezeichnen wir uns... Weiter - Projekt Koordinator:in Signage Service (a)
Basel - Arbeitsort Basel Pensum 100% Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung Bei ISS bezeichnen wir uns... Weiter - Praktikant:in Publikumsdialog
Zürich - Praktikant:in Publikumsdialog 100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Publikumsdialog von SRF... Weiter - Designer:in im Visual Design
Zürich - Designer:in im Visual Design 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Konzeptionieren und Gestalten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.guckkastenbuehne.ch www.spielflaeche.swiss www.detailanpassungen.com www.zwischenlagern.net www.schauspielhauses.org www.einrichtungen.shop www.buehnenmeister.blog www.publikumsbereichs.eu www.installationen.li www.schauspielhaus.de www.handwerker.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.guckkastenbuehne.ch www.spielflaeche.swiss www.detailanpassungen.com www.zwischenlagern.net www.schauspielhauses.org www.einrichtungen.shop www.buehnenmeister.blog www.publikumsbereichs.eu www.installationen.li www.schauspielhaus.de www.handwerker.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring Online
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Nähen - Workshop
- Ayurveda: Kochen für Leib und Seele
- Weitere Seminare