Neues Spiel, neues Glück
Skispringer Andreas Küttel nimmt am Samstagabend auf der Grossschanze einen neuen Anlauf zum Medaillengewinn.
Der zweifache Saisonsieger stellte sich der Verarbeitung der Enttäuschung professionell. Mit einem Tag Abstand analysierte er seinen Wettkampf.
Küttel beurteilte die Leistung in einem 14 Punkte umfassenden Auswertungsbogen, den die Schweizer Skispringer in den letzten Jahren erarbeitet haben. Sämtliche relevanten Punkte von der Wettkampf-Vorbereitung, über die Gefühlslage bis hin zu technischen Aspekten werden in diesem Papier angesprochen.
Mumm für nächste Aufgaben
«Ich gab mir fast in allen Teilen die Note 6», bilanzierte der Turn- und Sportlehrer. Die Gewissheit, einen seiner besten Wettkämpfe gezeigt zu haben, gibt Mumm für die nächsten Aufgaben.
Trainer Berni Schödler begutachtete Küttels Auswertung bislang noch nicht. Doch er weiss bereits, dass seine Analyse fast in allen Teilen deckungsgleich sein wird. Schödler schätzt die Selbstständigkeit seines Teamleaders und hält sich zurück.
«Ich muss aufpassen. Ich darf nun nicht ein Problem in Küttels Leistung hineininterpretieren. Sonst mündet alles in die belastende Frage: Wieso hat er keine Medaille gewonnen?»
Viel konzentrierter
Die Wettkampf-Analyse allein reicht nicht, um einen klaren Kopf zu bekommen. Dazu sind noch mentale Fähigkeiten notwendig, die sich Küttel in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit Sportpsychologe Hanspeter Gubelmann erarbeitet hat.
Früher sei er auf der Suche nach Verbesserungen stets «unterwegs» gewesen. «Jetzt gehe ich viel konzentrierter an jedes einzelne Training heran und vermag in den Pausen besser abzuschalten», sagte Küttel, der seine Diplomarbeit zum Thema mentale Wettkampf-Vorbereitung verfasst hat.
Ferien gemacht
Abschalten lautete das Motto von Montag bis Mittwoch. «Ich habe nun drei Tage mehr oder weniger Ferien gemacht», so Küttel. Neben Einheiten im Kraftraum stand unter anderem Skifahren im Programm.
Bei den Schwüngen oberhalb von Sestriere traf er auf Silvain Zurbriggen und besichtigte mit dem Walliser den Slalomhang. Das Skisprung-Training vom Dienstag liess er bewusst aus. «Es macht keinen Sinn, dort Kräfte zu verpuffen. Ich habe die Schanze im Griff, meine Form stimmt.»
Am Freitagnachmittag wird Küttel erstmals wieder die Sprunglatten an die Füsse schnallen. Seine Vorsatz ist klar: konzentrierte Arbeit. «Es gelingt mir im Normalfall sehr gut, die nächste Aufgabe ohne störende Gedanken anzupacken.»
Diesen optimalen Zustand erreichte er auch am vergangenen Sonntag, als er Bronze um einen Meter verpasst hatte. Die Automatismen funktionierten. «Ich war total fokussiert». Erst nach 60 m habe er realisiert, dass ihn kein Luftpolster trage.
Auch Konkurrenz mit Mühe
Er habe sich oft gefragt, ob ein Prozent mehr Leistung nicht den einen Meter mehr eingetragen hätte, gestand Küttel.
«Doch ich kann mir keinen Vorwurf machen.» Der Schweizer verweist mit einem Lächeln auf die Konkurrenz.
Janne Ahonen (Fi) oder Thomas Morgenstern (Ö) hätten das gleiche Wettkampf-Pech zu verarbeiten, andere seien noch schlimmer dran, weil ihre Leistung nicht gestimmt habe.

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Instandhaltungsmechaniker (m/w) 80-100%
Baden - Wir suchen nach einem engagierten Instandhalter, welcher die modernen Produktionsanlagen am Puls... Weiter - Entwicklungsingenieur Embedded Software C/C++ (m/w)
Burgdorf - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Anlagentechniker*in #2292
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Anlagentechniker*in #2292 a02rnxhxnn4 Das erwartet dich... Weiter - Technischer Kaufmann Sales & Customer Services 100% (m/w/d)
Rotkreuz - Unser Kunde, ein innovatives Familienunternehmen mit weltweitem Einfluss und über 100... Weiter - Betriebsmechaniker*in #2282
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Betriebsmechaniker*in #2282 Das erwartet dich Eine hochmoderne und... Weiter - Automatiker (m/w) für SPS Steuerungen
Merenschwand - Unser Technical & Engineering-Team hat sich auf technische Berufe spezialisiert und sucht... Weiter - Polymechaniker:in Langdrehen
Grenchen - Aufgaben, die Ihnen gefallen werden: + Programmieren (Fanuc/Siemens) Einrichten, Bedienen und... Weiter - Polymechaniker / Produktionsmechaniker (m/w) 80-100% CNC-Fertigungstechnik Drehen / Fräsen
Lupfig - Ihre Aufgaben: Programmieren, Einrichten von CNC- und konventionellen Werkzeugmaschinen Produktion... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemt
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Embedded Software Entwickler C/C++ (m/w)
Burgdorf - Wir von der yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und hohem Engagement. Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.freitagnachmittag.ch www.slalomhang.swiss www.zusammenarbeit.com www.zurbriggen.net www.diplomarbeit.org www.saemtliche.shop www.schwuengen.blog www.sprunglatten.eu www.sportlehrer.li www.abschalten.de www.verarbeitung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Japanisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare