«Wärend du weg warst ...»

Neues Twitter-Feature zeigt versäumte «Top-Tweets»

publiziert: Freitag, 23. Jan 2015 / 11:41 Uhr
«Recap» sammelt «das Beste von dem, was man verpasst hat».
«Recap» sammelt «das Beste von dem, was man verpasst hat».

San Francisco - Der Micro-Blogging-Dienst Twitter hat ein neues Feature eingeführt, mit dem die Betreiber sicherstellen wollen, dass der Nutzerschaft keinerlei wichtige Informationen durch die Lappen gehen.

5 Meldungen im Zusammenhang
«Recap», so der Name der kürzlich vorgestellten Funktion, versteht sich dabei als eine einfache Möglichkeit, sich wichtige Meldungen, die man seit seinem letzten Einloggen auf der Seite noch nicht gesehen hat, automatisiert auf einen Blick anzeigen zu lassen. Auf diese Weise können die User schnell nachholen, was sie versäumt haben, ohne sich durch Millionen von Postings klicken zu müssen.

«Die Idee hinter dem neuen Feature ist es, unseren Nutzern einen komfortablen Weg zu eröffnen, um das Beste von dem, was man verpasst hat, finden zu können», zitiert die New York Times Kevin Weil, Vice President of Product beim Social-Media-Unternehmen. Dabei sei es völlig gleichgültig, wie lange es her ist, seitdem man sich das letzte Mal auf der Seite eingeloggt hat. «Egal, ob es einen Tag oder nur eine Stunde her ist: Das Erste, was ich nach dem Einstieg zu sehen bekomme, ist eine kurze Zusammenfassung der interessantesten Tweets, die während meiner Abwesenheit getätigt worden sind. Erst danach kommen die anderen Inhalte», so Weil.

Nicht abschaltbar

Tatsächlich werden die per Recap gesammelten Postings auf dem eigenen Twitter-Kanal ganz oben noch vor allen anderen Meldungen positioniert. Das Feature, das laut Webseitenbetreiber bereits sofort in die entsprechende iPhone-App integriert werden soll und erst in einigen Wochen auch für Android-Geräte und die Desktop-Version verfügbar sein wird, sieht dabei Raum für drei unterschiedliche Top-Tweets vor. Wie genau diese von der im Hintergrund arbeitenden Software ausgewählt werden, wird vom US-Unternehmen nicht näher erläutert.

Aus User-Sicht ist zudem zu beachten, dass sich die per Recap eingeblendeten Meldungen weder abschalten noch editieren lassen. So kann man sich etwa nicht individuell aussuchen, wie viele Tweets angezeigt werden oder welche inhaltlichen Themen diese behandeln sollen. Auch ein gezieltes Aufrufen, um etwa die wichtigsten Posts der letzten zwölf Stunden herauszufinden, ist leider nicht möglich.

Versprechen eingehalten

Mit Recap setzt Twitter nicht nur auf eine neue Strategie abseits der sonstigen Ausrichtung auf Echtzeit-Information, sondern hält auch ein Versprechen gegenüber den eigenen Investoren ein. Diesen hatte das Unternehmen im November letzten Jahres zugesagt, eine zusätzliche Funktion zu integrieren, die auch wichtige ältere Nachrichten, die von den Usern womöglich noch nicht gesehen worden sind, anzeigt. «Das längerfristige Ziel, das wir mit Recap und anderen kommenden Veränderungen verfolgen, ist es, dass Twitter den Usern zu jeder Zeit einen Einblick in das aktuelle Weltgeschehen geben soll», betont Vice President Weil.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ithaca - Forscher der Cornell University haben einen Algorithmus entwickelt, der den ... mehr lesen
Tweets sollten einfach zu lesen sein.
Twitter will bei den Nutzern mit neuen Funktionen auftrumpfen.
San Francisco - Twitter nimmt mit einer neuen Funktion den populären Kurzmitteilungsdienst WhatsApp ins Visier und setzt zudem stärker auf Videos. mehr lesen
Washington/Wien - Politische ... mehr lesen
Generell muss zwischen Privatnutzern, Journalisten, Politikern und PR-Agenturen auf Twitter unterschieden werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
TikTok zieht nach und wird ein kompletter Microblogging-Dienst.
TikTok zieht nach und wird ein kompletter ...
Der chinesische Technologiekonzern ByteDance hat angekündigt, eine Textfunktion in seine beliebte Video-App TikTok einzubauen. Damit will das Unternehmen neue Nutzer gewinnen und weiterhin der am schnellsten wachsende SocialMedia-Dienst bleiben. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Textbeiträge mit bis zu 1000 Zeichen erstellen und teilen. Dies ist eine direkte Konkurrenz zu Twitter (jetzt:«X»), das für seine 280-Zeichen-Tweets bekannt ist. mehr lesen 
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen  
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Das oberflächliche Restaurant-Erlebnis ist vielen Briten wichtiger als das Essen.
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants ... mehr lesen  
Facebook Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für ... mehr lesen  
Das Abo namens «Meta Verified» wird zunächst in Australien und Neuseeland eingeführt und soll bald in weiteren Ländern verfügbar sein.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten