New Orleans brennt - zögerliche Hilfskonvois

publiziert: Freitag, 2. Sep 2005 / 13:42 Uhr / aktualisiert: Freitag, 2. Sep 2005 / 14:05 Uhr

New Orleans - Die überflutete Südstaatenmetropole New Orleans ist am Freitagmorgen (Ortszeit) von Explosionen erschüttert worden. Laut CNN stand ein Eisenbahndepot im Südwesten der Stadt in in Flammen. Die Ursache ist unbekannt.

14 Meldungen im Zusammenhang
Auch vier Tage nach Hurrikan «Katrina» zeichnet sich kein Ende des Flüchtlingsdramas im Südosten der USA ab.

Die Fernsehsender zeigen Bilder, die an Flüchtlingstragödien in der 3. Welt erinnern: Ströme von verzweifelten Menschen, notdürftig bedeckte Leichen, Überlebende, die hüfthoch in braunem Schmutzwasser stehen.

Bush reist in Krisenregion

US-Präsident George W. Bush wird am Nachmittag (MESZ) in der Katastrophenregion erwartet. Er will sich zuerst von einem Helikopter aus ein Bild von der Lage in Mississippi und Alabama verschaffen und dann nach New Orleans weiterfliegen. Einige Orte will er zu Fuss aufsuchen.

Den US-Behörden liegen unterdessen Hilfsangebote aus aller Welt vor. Auch die EU bot Unterstützung an. Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte in Brüssel, in mehreren EU-Ländern stünden Experten zum Einsatz bereit.

Schweiz klärt ab

Dabei handle es sich vor allem um Fachleute für Wasserversorgung, für den Betrieb schwerer Pumpensysteme und für den Aufbau und Betrieb temporärer Unterkünfte. Voraussetzung sei jedoch eine entsprechende Anfrage der US-Stellen.

Die Schweiz klärt ebenfalls ab, wie man den Menschen in den USA helfen könnte. Das sagte Lars Knuchel, Sprecher des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), in der Mittags-«Tagesschau» von SF DRS. Auch den Berner Behörden liegt aber bisher keine Anfrage aus den USA vor.

(bsk/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Sicherheitskräfte sollen mehr Sicherheit und Nahrung bringen.
New Orleans - Fünf Tage nach der ... mehr lesen
Washington - Angesichts anhaltender ... mehr lesen
Bush habe zu lange aus der sicheren Entfernung zugeschaut.
Fidel Castro: «Kuba ist bereit zu helfen.»
Havanna/Caracas - Angesichts der ... mehr lesen
New Orleans - Bei den Notleidenden ... mehr lesen
«Als ob 20 000 Menschen gleichzeitig zu ihnen nach Hause zum Essen kommen.»
Weitere Artikel im Zusammenhang
New Orleans Bürgermeister Ray Nagin.
New Orleans - Mit verzweifelter ... mehr lesen
Der Ölpreis sank um 17 Cent.
London/Wien - Die internationalen ... mehr lesen
Washington - Vor dem Besuch von ... mehr lesen
Besorgte Gesichter: Vater und Sohn Bush mit dem früheren Präsidenten Bill Clinton.
Flut-Flüchtlinge in einem Vorort von New Orleans. Kinder stehen gelangweiligt herum und wissen nicht was vorgeht. Ihre Eltern verarbeiten im Hintergrund den Schock.
Baton Rouge - Kurz nach 14.00 ... mehr lesen
New Orleans - Angesichts der ... mehr lesen
US-Soldaten retten Kinder aus einem bedrohten Stadtteil von New Orleans. Solche Aktionen sind derzeit eingestellt.
New Orleans steht beinahe vollkommen unter Wasser.
New Orleans - Plünderungen und ... mehr lesen
New Orleans - Der Hurrikan «Katrina» ... mehr lesen
Alle Einwohner sollen die Stadt für die kommenden drei bis vier Monate verlassen.
Etschmayer Eigentlich hätte sich New Orleans nie vor einer gute-Laune-Pop-Band fürchten müssen... Aber diese Katrina ist von einem anderem Kaliber. Ein Hurricane ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten