New Orleans zwangsevakuiert

publiziert: Sonntag, 28. Aug 2005 / 17:41 Uhr / aktualisiert: Montag, 29. Aug 2005 / 08:06 Uhr

New Oreans - Als gigantischer Wirbelsturm der schlimmsten Kategorie 5 hat der Hurrikan «Katrina» Kurs auf die Südostküste der USA genommen. Von Florida bis Louisiana flohen Hunderttausende Menschen ins Landesinnere.

«Katrina» wird am Montagmittag in New Orleans erwartet.
«Katrina» wird am Montagmittag in New Orleans erwartet.
9 Meldungen im Zusammenhang
Für die Stadt New Orleans wurde zum ersten Mal in der US-Geschichte eine Zwangsevakuierung verfügt. Die Touristenmetropole gilt mit dem Südosten von Louisiana nahe der Grenze zu Mississippi als wahrscheinlichstes Ziel des Hurrikans "Katrina".

New Orleans liegt rund 1,80 Meter unterhalb des Meeresspiegels. Bürgermeister Ray Nagin ging davon aus, dass die erwarteten Wassermassen die unterhalb des Meeresspiegels liegende Stadt trotz Deichsystem überfluten werden.

Superdome als Notunterkunft

In der Region von New Orleans leben rund 1,4 Millionen Menschen. Für die rund 100 000 Menschen ohne Auto wurde der Superdome, das Stadion der Stadt, zur Notunterkunft umfunktioniert. Hier sollten auch Touristen, welche die Stadt nicht verlassen konnten, Schutz suchen.

US-Präsident George W. Bush verhängte bereits am Samstag den Notstand über Louisiana. Er rief die vom Hurrikan bedrohten Küstenbewohner dazu auf, sich in Sicherheit zu bringen. Auf den grossen Strassen landeinwärts staute sich der Verkehr.

Mehr Kraft als Camille (1969)

Nach Angaben von Meteorologen könnte "Katrina" der mächtigste Hurrikan werden, der jemals die USA getroffen hat. "Dieser Sturm hat das Potenzial, viele Menschen zu töten", warnte der Direktor des Hurrikan-Zentrums in Miami, Max Mayfield.

"Katrina" könnte bis zu sechs Meter hohe Flutwellen erzeugen und Wassermassen bis zu 15 Kilometer weit ins Hinterland treiben. Das Hurrikan-Zentrum in Miami warnte vor weit verbreiteten Schäden wie Überschwemmungen auch noch an der Küste Floridas am Golf von Mexiko. Mit Windgeschwindigkeiten von fast 280 Kilometern pro Stunde in ihrem Zentrum entwickelte "Katrina" bereits mehr Kraft als "Camille", die 1969 in Mississippi mehr als 250 Menschen in den Tod gerissen hatte. "Katrina" hatte am Donnerstagabend den Südzipfel Floridas heimgesucht, war dann in den Golf von Mexiko gewirbelt und hatte über dem warmen Wasser stetig Energie getankt. In Florida hinterliess der Sturm mindestens sieben Tote.

(sl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New Orleans - «Kriegt eure Ärsche ... mehr lesen
Ray Nagin verabschiedet sich von George W. Bush nach einem Besuch im Katastrophengebiet.
«Katrina» verursacht meterhohe Flutwellen.
New Orleans - Mit Orkanböen und ... mehr lesen
Etschmayer Eigentlich hätte sich New Orleans nie vor einer gute-Laune-Pop-Band fürchten müssen... Aber diese Katrina ist von einem anderem Kaliber. Ein Hurricane ... mehr lesen 
Wer konnte, verliess die Stadt noch frühzeitig.
Miami - Kurz vor seiner Ankunft an ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Hurrikan wird Windgeschwindigkeiten zwischen 210 bis 249 Kilometer pro Stunde erreichen.
New Orleans - Im US-Bundesstaat ... mehr lesen
Miami - Mit Evakuierungen ihrer Bohrinseln vor der US-Küste des Golfs von Mexiko haben sich die Öl-Konzerne gegen die Ankunft ... mehr lesen
21 Ölanlagen wurden evakuiert und für den Wirbelsturm präpariert. (Bild: Archiv)
«Katrina» brachte in der Region von Miami kübelweise Regen.
Miami - Hurrikan «Katrina» ist in der ... mehr lesen
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Während im Süden aufgeräumt wird trifft es die nächste Region  Schwäbisch Gmünd - Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland nach den verheerenden Unwettern im Süden nun auch Nordrhein-Westfalen getroffen. Laub ... mehr lesen  
Schlamm und Schutt  Schwäbisch-Gmünd - Bei schweren Unwettern und Überschwemmungen sind in Süddeutschland ... mehr lesen  
Region westlich von Houston besonders betroffen  Washington - Bei schweren Unwettern im US-Bundesstaat Texas sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Besonders betroffen war die Region westlich der Millionenstadt Houston, wie ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten