Gerüchteküche brodelt

New York Times: iWatch kommt mit flexiblem Display

publiziert: Freitag, 5. Sep 2014 / 12:21 Uhr / aktualisiert: Freitag, 5. Sep 2014 / 15:04 Uhr
So könnte die neue iWatch aussehen. Die iWatch soll anscheindend auf Saphierglas setzen. (Symbolbild)
So könnte die neue iWatch aussehen. Die iWatch soll anscheindend auf Saphierglas setzen. (Symbolbild)

San Francisco - Apples von den Medien «iWatch» getaufte Smartwatch wird ein flexibles Display haben, das dank künstlichem Saphir besonders robust ist.

6 Meldungen im Zusammenhang
Das jedenfalls berichtet die New York Times unter Berufung auf Insiderquellen. Das Gerät soll demnach auch als Fitness-Tracker fungieren und kontaktloses Bezahlen ermöglichen. Ob das stimmt, sollte sich am kommenden Dienstag erweisen, denn da stellt Apple im Rahmen eines Presseevents offiziell seine neuesten Produkte vor. Ebenfalls erwartet wird das grössere iPhone 6, das den aktuellen Quellen nach eine einhändige Nutzung leicht machen wird.

5,5 Zoll grosser Saphirglas-Screen

Wie gewohnt brodelt vor Apple-Events die Gerüchteküche. Schon länger ist davon die Rede, dass es das iPhone 6 in zwei Varianten geben soll. Die grössere Ausführung wird dem Vernehmen nach eine Bilddiagonale von 5,5 Zoll haben und auf Saphirglas setzen, das besonders kratz- und bruchsicher ist. Auch die iWatch dürfte dieses Glas nutzen und könnte letztlich der eigentliche Star der Produktvorstellung werden. Denn manchen Insidern zufolge ist die Smartwatch eines der ambitioniertesten Apple-Projekte aller Zeiten.

Apple selbst sagt nichts zu seiner Smartwatch, doch sollen nun Mitarbeiter aus dem Nähkästchen geplaudert und viele Gerüchte bestätigt haben. Apple soll massiv investiert haben, damit die Sensorik der iWatch Bewegungen und Vitaldaten wie die Herzfrequenz genauer erfasst als bisherige Fitness-Tracker. Das Gerät werde Apples HealthKit unterstützen. Neu ist, dass die Leiterplatine der iWatch insgesamt nicht grösser als eine Briefmarke sei. Zudem ist nun von einem flexiblen Bildschirm die Rede, der von synthetischem Saphir geschützt wird.

Auch Smartwatch in zwei Grössen

Dieses Saphir-Glas dürfte sich die iWatch ebenso mit dem iPhone 6 teilen wie die Möglichkeit, dank NFC kontaktlos zu bezahlen. Auch die Smartwatch wird angeblich in zwei Grössen erscheinen - angeblich aber erst 2015. Die neuen iPhones dagegen werden wohl in wenigen Wochen und jedenfalls vor Weihnachten in den Handel kommen. Dass die Geräte grösser ausfallen als bisher, habe laut Insiderrn zu Neuerungen an der Benutzeroberfläche geführt, die die App-Nutzung erleichtern sollen. Die Rede ist von einem aktivierbaren Einhand-Modus.

(flok/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Swatch-Chef Nick Hayek wird derzeit immer wieder auf die Apple Watch ... mehr lesen
Nick Hayek, CEO Swatch Group
Adbusting for the Public Eye Awards 2011.
Bern - Die Herstellung von Computern und Smartphones bleibt problematisch. Bei der transnationalen Herstellung werden oft Arbeitsrechte missachtet, die Umwelt belastet oder gar ... mehr lesen
Cupertino - Vor dem Apple-Event steigt die Spannung: Apple-Chef Tim Cook ... mehr lesen
Apple präsentiert heute zwei neue Bildschirmgrössen bei ihren neuen iPhones 6 und 6 plus.
Die iWatch wird von Appel-Fans bereits sehnlichst erwartet.
Taipeh - Tragbare Elektronik wie die ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Von der vermeintlichen Entscheidung Apples zu den iPhone-6-Akkus unberührt, stellt Dynapack die Bauteile für das aktuelle iPhone 5 her.
Taipeh - Apple wird die Akkus für seine neue iPhone-Generation von zwei Herstellern produzieren lassen - der taiwanesischen Simplo Technology und der chinesischen Desay Battery Technology. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr ...
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen 
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Die Anzahl der betroffenen Geräte ist enorm.
WLAN-Patente verletzt  Das renommierte California Institute of Technology (Caltech) wirft dem Technologieriesen Apple ... mehr lesen  
Apple verdiente weltweit am meisten  Wien - Im vergangenen Jahr haben die grössten europäischen und US-Konzerne weniger verdient. ... mehr lesen  
Apple verdiente im letzten Jahr 65,6 Mrd. Dollar. (Symbolbild)
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen recht sonnig
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten