«New York Times» setzt auf Social Networking
New York/Berlin - Die «New York Times» will an der Popularität von Social Networks mitnaschen. Die US-Zeitung ist eine Kooperation mit dem Business-Netzwerk LinkedIn eingegangen, um seine eignen Services in der boomenden Online-Welt noch weiter zu verbreiten.

So erhält die US-Zeitung im Zuge der Kooperation nun beispielsweise Zugang zu allen Profildaten, die von den LinkedIn-Nutzern in dem Social Network angegeben werden. Darunter befinden sich Informationen zu den Berufen und Branchen, Alter, Geschlecht sowie Ortsangaben. All diese Daten könnten sich für die New York Times unter anderem als sehr nützlich erweisen, wenn es darum geht, die Werbeanzeigen auf der eigenen Seite noch zielgerichteter zu schalten.
«Bei den Business Networks wie LinkedIn gibt es sehr spitze Zielgruppen, die ein spezifisches Interesse an Nachrichten aus ihrer Branche haben», meint Holger Kansky, Referent Multimedia beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger. Wenn man es schaffe, dieses spezifische Interesse mit entsprechenden Inhalten zu adressieren, werde ein Mehrwert für die Mitglieder dieser Social Communitys erzeugt.
Vorsicht ist angebracht
«Der Vorteil ist, dass die Mitglieder bereits ein detailliertes Profil abgegeben haben, an das der Verlag Inhalte zielgerichtet ausliefern kann», so Kansky weiter. Die Hoffnung bestehe darin, neue Lesergruppen an die Zeitungsmarke zu binden. Wer den Community-Mitgliedern nützliche Informationen anbieten könne, habe auch die Möglichkeit, darüber Werbung für die eigenen Produkte zu machen.
«Der Ansatz muss aber vorsichtig umgesetzt werden, da Nutzer auf Werbung in sozialen Netzwerken sehr sensibel reagieren», gibt Kansky im zu bedenken. Gleichzeitig werfen sich mit dieser Art der Zusammenarbeit neuerlich datenschutzrechtliche Fragen auf, die derzeit gerade in Bezug auf sogenannte «Targeted Ads» heftig diskutiert werden. In den USA hat sich zuletzt auch die Gesetzgeberseite in die Debatte eingebracht und forderte eine strenge Regulierung für Tracking-Werbemassnahmen.
Potential für Leser
Die New York Times weist einstweilen darauf hin, welches Potenzial sich durch die Kooperation mit dem Social Network für die Leser auftue. Es könne in Zukunft noch mehr relevante Information an die Nutzer weitergegeben werden. So soll auf Grundlage der Profildaten bei LinkedIn den Usern auf der Zeitungs-Homepage eine Auswahl an Business-Schlagzeilen angeboten werden, die sich genau an deren Interessen orientieren.
Ebenso zielgerichtet wird auch die Werbung ausfallen, wie den Datenschutzrichtlinien der New York Times zu entnehmen ist. Beide Unternehmen haben aber zugesichert, keinerlei Informationen auszutauschen, die deren Nutzer persönlich identifizierbar machen würden. Ausserdem könne jeder selbst entscheiden, ob er bei dem neu eingeführten System mitmachen wolle oder nicht.
(ht/pte)

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Software Engineer (m/w/d)
Zürich - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Als neues Talent in unserem IT-Team wirst Du... Weiter - Teamleiter - Innovatives Software Engineering (m/w/d)
Schaffhausen - Als Teil des Führungsteams der Abteilung Produktentwicklung (PE) arbeiten Sie aktiv an der... Weiter - IT Supporter
Buchs - Sind Sie unser Allrounder ? Bei uns gibt es viel zu tun Beheben von Fehlern, inkl. Beraten,... Weiter - Telefonist/in First-Level-Support der Ausgleichs- und Pensionskasse (100%)
Aarau - GastroSocial - Aarau ab sofort immediately à partir de maintenant Hier wirken Sie mit Sie nehmen... Weiter - IT-Systemadministrator/in (60-100%)
Bern - IT-Systemadministrator/in (60-100%) Sie gestalten und betreiben die IT-Services der Abteilung für... Weiter - Application Manager (m/w, 100%)
Aarau - Unser Kunde ist eine führende Institution im Versicherungsumfeld und sucht für den Standort Aargau... Weiter - Senior Developer C#/.NET (m/w)
Zürich - Unser Kunde ist ein innovatives und aufstrebendes IT-Unternehmen, welches sich auf... Weiter - IT System Engineer Cloud (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Partner bietet Ihnen nicht nur eine spannende und anspruchsvolle Herausforderung als IT... Weiter - IT System Engineer (Microsoft) (m/w) 80-100%
Burgdorf - Im Namen unseres Kunden suchen wir einen erfahrenen und serviceorientierten Microsoft System... Weiter - Informatiker EFZ 80 - 100% (m/w)
Herzogenbuchsee - Unser Kunde ist ein familiär geführtes Unternehmen, welches sich im Laufe seiner Firmengeschichte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schlagzeilen.ch www.zusammenarbeit.swiss www.zeitungsmarke.com www.zielgruppen.net www.nachrichten.org www.lesergruppen.shop www.mitglieder.blog www.partnerschaften.eu www.networking.li www.kooperation.de www.communitys.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- NETWS - Networking Basics
- Perfekte Steaks, sous vide oder aus der Grillpfanne
- Englisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Projektmanagement - Online
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Weitere Seminare