«New York Times» setzt auf Social Networking

publiziert: Donnerstag, 24. Jul 2008 / 08:38 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 24. Jul 2008 / 11:16 Uhr

New York/Berlin - Die «New York Times» will an der Popularität von Social Networks mitnaschen. Die US-Zeitung ist eine Kooperation mit dem Business-Netzwerk LinkedIn eingegangen, um seine eignen Services in der boomenden Online-Welt noch weiter zu verbreiten.

Die Nutzer soll selbst über ein Mitmachen entscheiden können.
Die Nutzer soll selbst über ein Mitmachen entscheiden können.
6 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Zum Business Netzwerk LinkedIn

Mehr Informationen

Bislang beschränkten sich derlei Partnerschaften meist darauf, dass die Nutzer Inhalte der Medienwebseiten über Links mit anderen Leuten in ihrem sozialen Netzwerk teilen bzw. austauschen konnten. Doch der Deal zwischen «New York Times» und LinkedIn reicht um einiges weiter, berichtet die Financial Times.

So erhält die US-Zeitung im Zuge der Kooperation nun beispielsweise Zugang zu allen Profildaten, die von den LinkedIn-Nutzern in dem Social Network angegeben werden. Darunter befinden sich Informationen zu den Berufen und Branchen, Alter, Geschlecht sowie Ortsangaben. All diese Daten könnten sich für die New York Times unter anderem als sehr nützlich erweisen, wenn es darum geht, die Werbeanzeigen auf der eigenen Seite noch zielgerichteter zu schalten.

«Bei den Business Networks wie LinkedIn gibt es sehr spitze Zielgruppen, die ein spezifisches Interesse an Nachrichten aus ihrer Branche haben», meint Holger Kansky, Referent Multimedia beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger. Wenn man es schaffe, dieses spezifische Interesse mit entsprechenden Inhalten zu adressieren, werde ein Mehrwert für die Mitglieder dieser Social Communitys erzeugt.

Vorsicht ist angebracht

«Der Vorteil ist, dass die Mitglieder bereits ein detailliertes Profil abgegeben haben, an das der Verlag Inhalte zielgerichtet ausliefern kann», so Kansky weiter. Die Hoffnung bestehe darin, neue Lesergruppen an die Zeitungsmarke zu binden. Wer den Community-Mitgliedern nützliche Informationen anbieten könne, habe auch die Möglichkeit, darüber Werbung für die eigenen Produkte zu machen.

«Der Ansatz muss aber vorsichtig umgesetzt werden, da Nutzer auf Werbung in sozialen Netzwerken sehr sensibel reagieren», gibt Kansky im zu bedenken. Gleichzeitig werfen sich mit dieser Art der Zusammenarbeit neuerlich datenschutzrechtliche Fragen auf, die derzeit gerade in Bezug auf sogenannte «Targeted Ads» heftig diskutiert werden. In den USA hat sich zuletzt auch die Gesetzgeberseite in die Debatte eingebracht und forderte eine strenge Regulierung für Tracking-Werbemassnahmen.

Potential für Leser

Die New York Times weist einstweilen darauf hin, welches Potenzial sich durch die Kooperation mit dem Social Network für die Leser auftue. Es könne in Zukunft noch mehr relevante Information an die Nutzer weitergegeben werden. So soll auf Grundlage der Profildaten bei LinkedIn den Usern auf der Zeitungs-Homepage eine Auswahl an Business-Schlagzeilen angeboten werden, die sich genau an deren Interessen orientieren.

Ebenso zielgerichtet wird auch die Werbung ausfallen, wie den Datenschutzrichtlinien der New York Times zu entnehmen ist. Beide Unternehmen haben aber zugesichert, keinerlei Informationen auszutauschen, die deren Nutzer persönlich identifizierbar machen würden. Ausserdem könne jeder selbst entscheiden, ob er bei dem neu eingeführten System mitmachen wolle oder nicht.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kontrollen und Verbote von Social Networks seien kontraproduktiv, so die Studie.
London/Berlin - Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern die Nutzung von Social Networks nahe legen, anstatt sie zu verbieten. mehr lesen
Gut verbunden ist halb gewonnen.
Zürich - In Social Networks versuchen ... mehr lesen
Palo Alto - Politiker haben die ... mehr lesen
Wen Jia Bao: Lässt er sich schönfärben?
Weitere Artikel im Zusammenhang
Wallace belästigte MySpace-Nutzer mit Werbung.
Kalifornien - Das Social Network ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. ... mehr lesen  
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten