«Nez rouge»: Ein voller Erfolg

publiziert: Montag, 26. Dez 2005 / 15:14 Uhr

Bern - In der Vorweihnachtszeit und über Weihnachten haben sich 9338 fahruntüchtige Personen von der Organisation «Nez rouge» nach Hause fahren lassen.

Nez Rouge kümmert sich um fahruntüchtige Personen.
Nez Rouge kümmert sich um fahruntüchtige Personen.
1 Meldung im Zusammenhang
Das waren über 500 Personen mehr als im vergangenen Jahr. 3535 Freiwillige waren als Fahrer im Einsatz.

Das geht aus der Statistik hervor, die «Nez Rouge» im Internet publizierte. Die Organistion ist vor allem in der Westschweiz präsent: Über die Hälfte der Personen, die in diesem Jahr eine Heimfahrt in Anspruch genommen haben, wohnen in der Romandie.

In der Deutschschweiz hatte die Organisation im Kanton Aargau am meisten zu tun. Dort sie brachte 1318 Personen heim.

Noch bis zum 1. Januar unterwegs

Insgesamt wurden in der ganzen Schweiz über 5000 Fahrten gemacht und knapp 190 000 Kilometer zurückgelegt. Die Aktion dauert noch bis zum 1. Januar.

Neben Alkoholkonsum können auch Medikamenten- oder Drogenkonsum sowie Müdigkeit Gründe sein, die Dienste von «Nez rouge» in Anspruch zu nehmen.

Seit dem 1. Januar 2005 gilt in der Schweiz die tiefere Promillegrenze für Alkohol von 0,5. Auch Drogenkonsum wird stärker bestraft. Die Gratisnummer von «Nez rouge» lautet 0800 802 208.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Delsberg - Die freiwilligen Autofahrer ... mehr lesen
Seit den Anfängen haben bis heute über 104 000 Personen die Dienste der Stiftung in Anspruch genommen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten