'Nicht einfach alles über Bord werfen'
Bern - Das schwache Abschneiden der Schweizer Skiteams an der WM in Bormio (I) ist in eine Polemik um die Förderung des Nachwuchses gemündet. Heinz Keller, Direktor des Bundesamtes für Sport (BASPO), wehrt sich jedoch gegen Schwarzmalerei.
"Wir dürfen jetzt nicht einfach alles über Bord werfen, weil die Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer keine Medaille gewonnen haben", sagte BASPO-Direktor Keller am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Was man gut angefangen habe, müsse man stattdessen noch besser machen.
Mehr Geld gibt es kaum
"Selbstverständlich hätte eine Aufstockung der Mittel für die Nachwuchsförderung auch eine entsprechende Qualitätssteigerung zur Folge", sagte Keller. So könnten etwa bessere Trainer während längerer Zeit engagiert werden.
Politisch realistisch sei ein solches Ansinnen jedoch nicht. Eine Aufstockung der Mittel der öffentlichen Hand sei angesichts der Entlastungsprogramme auf Bundesebene sehr schwierig.
Unmissverständlich äusserte sich Sportminister Samuel Schmid zum Thema. Seitens des Bundes seien in der heutigen Finanzlage nicht mehr Mittel zu erwarten, sagte er am Montagabend in der "Tagesschau" von Schweizer Fernsehen DRS.
Der Schweizer Sport sei im Übrigen "breiter, als er sich nur auf den Skisport beschränken würde", sagte Bundesrat Schmid. Er wolle auch daran erinnern, dass in den letzten Jahren einiges getan worden sei. So gebe es mittlerweile im Lande rund 80 Schulen, an denen Sporttalente spezielle Stundenpläne gestalten könnten.
BASPO-Direktor Keller verwehrt sich insbesondere dagegen, dass der Skisport in der Schweiz zu kurz käme. "Von den heute 7 Mio. Franken, die wir insgesamt für die Förderung des Nachwuchses ausgeben, geht eine Million an den Skisport", sagte er. Insgesamt gebe es in der Schweiz 82 Sportverbände. Der Skisport werde also mit einem Siebtel der Gesamtausgaben gut unterstützt.
Nationale Sportzentren fehlen
Verbesserungsmöglichkeiten ortet Keller dagegen bei den so genannten Sportklassen. Es gebe für Nachwuchsathleten heute sehr viele Möglichkeiten, um Leistungssport und Ausbildung unter einen Hut zu bringen. Dagegen fehle eine Konzentration der Sportarten auf bestimmte Schulen.
Bereits ab der Sekundarstufe I, also im Alter von 12 bis 15 Jahren, sei eine regionale Spezialisierung der Sportklassen nötig, sagte Keller. Für den Nachwuchs im Gymnasialalter seien ein bis zwei nationale Sportzentren gefragt. In diesem Bereich sei die Schweiz tatsächlich etwas schwach.
Föderalismus als Hemmschuh
Das föderalistische System, in dem die Kantone die Schulhoheit besitzen, sei bei der Erstellung nationaler Zentren ein Problem. Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren müsse konstruktiv mitarbeiten, um hier eine Lösung zu finden.
Sportklassen seien zudem teuer für die Eltern, weil die Kantone keine Freizügigkeit kennen würden. Wenn beispielsweise ein Nachwuchssportler aus dem Kanton Zürich im Kanton Wallis eine Sportklasse besuche, zahle Zürich kein Schulgeld mehr.
Spitzenathleten anstellen
Der Staat sei zudem gefordert, Spitzenathleten anzustellen, "wie ich dies im BASPO gemacht habe". Ein Modell, bei dem Leistungssportler zu je 50 Prozent trainierten und arbeiteten und einen reduzierten Lohn bezögen, müsse sich aber auch in der Privatwirtschaft vermehrt durchsetzen.
Trotz Entlastungsprogrammen wolle sich der Bund in Zukunft noch vermehrt für den Nachwuchssport engagieren, sagte Keller. Ein Baustein dabei sei das bis 2006 laufende Programm "Sport XXI", das vom Bundesrat jährlich mit 3,95 Mio. Franken unterstützt wird.
(fest/sda)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Winter sport assistant intern at institut le rosey
Gstaad - WINTER SPORT ASSISTANT INTERN AT INSTITUT LE ROSEY - from 9 January to 10 March 2024 Le Rosey is... Weiter - Technicien Audiovisuel, Spécialiste projection / Switching / Led
Satigny - Nous recherchons un Technicien Audiovisuel - Spécialiste projection / Switching / Led pour... Weiter - Technicien Audiovisuel - Département installation fixe
Satigny - En collaboration avec nos équipes, la mission principale sera la réalisation de... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - LGB - SEC - COACH FITNESS - 320 788
Genève - La Grande Boissière SECONDARY... Weiter - Beauty Coach - Vevey - 80%
Vevey - Le Beauty Coach est un ambassadeur de la marque. Une partie importante de ce rôle consiste à... Weiter - Esthéticienne (h/f) pour la Boutique & Skin Spa de Chavannes - 80% (sur 5 jours)
Chavannes-de-Bogis - Votre fonction : En tant qu'esthéticienne Clarins, vous travaillez dans notre Boutique & Skin Spa... Weiter - Poste pastoral
Fribourg - Etablie depuis 1835 à Fribourg, notre paroisse bilingue bénéficie d’un... Weiter - Betriebsleiter*in Sommerbad Freibad Auhof (Saisonal)
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sportminister.ch www.ausbildungsmoeglichkeiten.swiss www.sportarten.com www.stundenplaene.net www.leistungssport.org www.nachwuchsathleten.shop www.sporttalente.blog www.skifahrerinnen.eu www.moeglichkeiten.li www.schulhoheit.de www.aufstockung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 8°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- ITIL 4® Upgrade - ITIL4
- Kroatisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Apple macOS Server Essentials ACSP - MOSSA
- Troubleshoot Microsoft Exchange Online MS-220 - MOC -220T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Workshop: 'Was ist neu in Windows Server 2022' - WS2022
- Webinar - Konflikte erkennen und professionell bearbeiten
- Progressive Muskelrelaxation PMR - Onlinekurs
- Weitere Seminare