Niederlande: «Gott ist erfunden»

publiziert: Donnerstag, 6. Aug 2015 / 12:11 Uhr
Obwohl die Niederlande eines der säkularisiertesten Länder sind, ist die Trennung von Kirche und Staat immer noch nur Illusion
Obwohl die Niederlande eines der säkularisiertesten Länder sind, ist die Trennung von Kirche und Staat immer noch nur Illusion

In den Niederlanden ist - wie in vielen europäischen Ländern - die Trennung von Staat und Kirche ein Mythos. Entgegen der herrschenden Meinung steht in den niederländischen Verfassung kein Wort davon, dass der Staat neutral zu sein habe in Bezug auf Weltanschauungen. Eine Petition von FreidenkerInnen will das nun ändern.

Weiterführende Links zur Meldung:

Petition für die Trennung von Kirche und Staat in Holland
Link zur nierderländischen Online-Peitition
petities.nl

Seit 1796 sind Staat und Kirche in den Niederlanden offiziell getrennt. Die Kirchen finanzieren sich aus freiwilligen Beiträgen (Spenden und Kollekten), die zwischen einem und drei Prozent des Einkommens liegen. Die aufgrund des Einzugs von Kirchengütern jahrhundertelang geleisteten Staatsbeiträge, hauptsächlich an die Besoldung der Geistlichen, sind 1983 durch eine einmalige Zahlung von 250 Millionen Gulden abgegolten worden.

Gemäss dem PEW-Report 2015 gehören die Niederlande zu den religiös differenziertesten Ländern der Welt. Gemäss Gallup-Umfrage 2015 bezeichnen sich 66 Prozent der Niederländer als nicht religiös oder atheistisch. Gemäss niederländischen Religionsstudien gehören zwar noch rund 50 Prozent der Niederländer einer Kirche an, aber nur noch 17 Prozent glauben effektiv an Gott, während sich 25 Prozent sich explizit als Atheisten bezeichnen.

Im Frühjahr 2015 haben nun die 2013 gegründete atheistisch-säkulare «Partij va de Rede» («Partei der Vernunft») und die beiden Freidenkerverbände »De vrije Gedachte« und »Atheistisch Verbond« eine Petition lanciert für einen expliziten Artikel über die staatliche Neutralität in Weltanschauungsfragen in der Verfassung.

In ihrer Begründung kritisiert die PetitionärInnen etwa die Randschrift 'god zij met ons' (»Gott sei mit uns«) auf den niederländischen 2 Euro-Münzen. Schon 2010 und 2011 hat der »Atheistisch Verbond« die Regierung ersucht, diese Randschrift wegzulassen oder zu ersetzen. Die Regierung hat damals das Anliegen mit dem Verweis auf die Tradition der Randschrift abgewiesen. Die InitiantInnen haben daraufhin mit typisch niederländischem Humor reagiert und vorgeschlagen, wenn die Tradition der Randschrift auf der Münze nicht aufgegeben werden soll, könne ja wenigstens der Text angepasst werden auf »god is verzonnen« (»Gott ist erfunden«).

Aber die Münzprägung ist nur einer von vielen Kritikpunkten der Petition. Diese weist auch darauf hin, dass
- jedes Gesetz durch das Staatsoberhaupt immer noch bestätigt werde mit den Worten 'bij de gratie Gods';
- am »Prinsjesdag«, der Eröffnung des Parlamentarischen Jahrs, die Thronrede des Staatsoberhaupts mit einem Gebet ende;
- politische Gemeinden ihre Ratsversammlungen formell mit einem Gebet eröffnen und schliessen;
- Staat und Gemeinden religiöse Organisationen d.h. Kirchen subventionieren und privilegieren indem sie z.B. die Kirchgebäude übernehmen und an die Kirchen vermieten und diese dadurch finanziell wesentlich entlasten;
- Kirchen von Liegenschaftssteuern befreit sind;
- für religiöse Gefühle Gesetzesausnahmen gemacht werden, etwa beim betäubungsfreien Schlachten und beim religiös begründeten Beschneiden von Kindern;
- Beamte aufgrund ihrer religiösen Überzeugung Amtshandlungen (z.B. die zivile Trauung von Schwulen und Lesben) verweigern können;
- das Sonntagsgesetz an Sonntagen öffentliche Anlässe vor 13.00 Uhr aus religiösen Gründen verbietet.

Das holländische Grundgesetz garantiert zwar die Glaubens- und Gewissensfreiheit, aber es gibt keine Handhabe, die rechtliche und faktische weltanschauliche Neutralität des Staates durchzusetzen. Die Petition fordert deshalb:

- die vollständige Trennung von Staat und Religion,
- die Beendigung der finanziellen Zuwendungen an religiöse Organisationen,
- die Abschaffung von Ausnahmeregelungen für religiöse Gruppierungen,
- die Entfernung von religiösen Formeln und religiös begründeten Geboten und Verboten,
- die strikte Neutralität der Regierung in religiösen Fragen,
- den Verzicht auf religiöse Elemente bei Staatsbesuchen im In- und Ausland
- die Aufgabe der niederländischen Vertretung beim Vatikan und umgekehrt.

Dafür sollen Regierung und Parlament einen Artikel ins Grundgesetz aufnehmen, der die strikte staatliche Neutralität in weltanschaulichen Fragen vorschreibt. Die Sammelfrist für die »Petition für eine strikte Trennung von Staat und Kirche« an das niederländische Kabinett läuft noch. Bisher haben 570 UnterzeichnerInnen das Begehren unterstützt, das im Oktober 2015 eingereicht werden soll.

(Reta Caspar/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Händeschütteln: Zum Schutz von sich selbst und anderer diese Tradition aufgeben?
Händeschütteln: Zum Schutz von sich selbst ...
Kein Zusammenprall der Zivilisationen sondern der Fundamentalisten ist es, wenn ein von Pubertierenden verweigerter Handshake hierzulande zur Staatsaffäre wird. mehr lesen 
Secondos haben vor ein paar Jahren vorgeschlagen, die Schweizerfahne durch die Tricolore der Helvetischen Republik zu ersetzen. Das ging selbst fortschrittlichen Politikerinnen zu weit. Warum? Symbole haben sich in der ... mehr lesen
Polderturm in Emmeloord: Areligiöses Symbol der gemeinschaftlichen Werte.
Jyllands Posten Kulturchef Flemming Rose: Nicht Vertreter des aufklärerischerischen sondern des romantischen Liberalismus
Die Politologin Gina Gustavsson von der Universität Uppsala hat die Argumentationen im Karikaturenstreit analysiert. Sie stellt fest, dass in dieser Debatte den religionskritischen Äusserungen vorschnell ein aufklärerischer ... mehr lesen  
Die Vorkommnisse in der Silvesternacht in Köln und in anderen Städten geben einer besonderen Sorte von Zeitgenossinnen und -genossen Auftrieb: Frauenbeschützern, die einheimische ... mehr lesen  
Sexuelle Belästigung: «Frauen sollten sich deshalb niemals der Illusion hingeben, gleichzeitig beschützt und frei zu sein.»
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten