Zu gefährlich

Niederlande verbieten Geflügeltransporte nach Vogelgrippe-Fall

publiziert: Sonntag, 16. Nov 2014 / 17:50 Uhr
Eine neue Form des Vogelgrippe-Virus könnte ausgebrochen sein. (Symbolbild)
Eine neue Form des Vogelgrippe-Virus könnte ausgebrochen sein. (Symbolbild)

Den Haag - In den Niederlanden ist auf einem Bauernhof eine auch für Menschen gefährliche Variante der Vogelgrippe ausgebrochen. Im ganzen Land verboten die Behörden für die Dauer von 72 Stunden jeden Transport von Geflügel, Eiern und Geflügelprodukten.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der Virenstamm in einer Mastanlage in Hekendorp wurde bei Labortests als «hochansteckend» eingestuft. Der komplette Hühnerbestand des Betriebs - rund 150'000 Tiere - werde vorsichtshalber vernichtet, hiess es vom Wirtschaftsministerium. Zudem wurden die 16 Geflügelbetriebe im Umkreis von zehn Kilometern um den befallenen Hof unter eine 30-tägige Quarantäne gestellt.

Um was für einen Virusstamm es sich genau handelt, stehe noch nicht fest, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums der Nachrichtenagentur AFP. Allerdings sei eine Übertragung auf den Menschen möglich.

Warnung bereits im September

Im September hatte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) vor der neuen Vogelgrippe-Variante H5N6 gewarnt, die hochansteckend sei. Anfang dieses Monats tauchte in Deutschland dann erstmals innerhalb Europas ein weiterer Erregerstamm namens H5N8 auf. Bis dahin hatte die aktuelle Vogelgrippe-Epidemie als rein asiatisches Phänomen gegolten.

Die Schweiz schränkte daraufhin den Import von Geflügelfleisch aus mehreren norddeutschen Gemeinden ein, um die Einschleppung der Geflügelpest zu verhindern. Auch lebendiges Geflügel darf nicht eingeführt werden.

Im Jahr 2003 waren die Niederlande schwer getroffen worden vom H7N7-Virus. Damals liessen die Gesundheitsbehörden nach Medienberichten 30 Millionen Tiere in Geflügelbetrieben vernichten.

(ww/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Den Haag - Wegen des Ausbruchs ... mehr lesen
Zehntausende Tiere wurden bereits getötet. (Symbolbild)
Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen
London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach ... mehr lesen
H10N7 ist einer von vielen Typen des Influenza-Virus, das Vögel, Säugetiere und Menschen befallen und teils auch zwischen Arten wechseln kann.
Tönning - Für den Tod mehrerer hundert Seehunde an der Nordseeküste ist offenbar ein Vogelgrippe-Erreger verantwortlich. Experten der Tierärztlichen Hochschule Hannover ... mehr lesen
Wissenschaftler befürchten bereits ... mehr lesen
Möglicherweise könnte ein neuer Vogelgrippevirus ausbrechen. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ansteckungsrisiko: Am chinesischen Neujahrsfest sind wieder Millionen Chinesen unterwegs.
Peking - Drei neue Todesfälle hat die Zahl der Toten durch das Vogelgrippe-Virus H7N9 in China seit Jahresanfang auf 26 steigen lassen. In der Provinz Hunan starb am ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten