Mensch vs. Maschine
Niedriglohn-Jobs: Ersetzen Roboter bald Arbeitskräfte?
publiziert: Donnerstag, 3. Mrz 2016 / 15:37 Uhr

Washington - Niedriglohn-Jobs laufen zu 83 Prozent Gefahr, langfristig von Robotern mit Künstlicher Intelligenz ersetzt zu werden.

5 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
RoboterRoboter
Zu diesem Schluss kommt der «Economic Report 2016», der vom Council of Economic Advisers (CEA) des Weissen Hauses veröffentlicht wurde. Jene, die unter 20 Dollar (rund 18 Euro) pro Stunde verdienen, werden laut dem Bericht in den kommenden Jahren sukzessive von Maschinen abgelöst.

Maschinen deutlich effizienter

Arbeitnehmer die über 20 Dollar (rund 18 Euro) pro Stunde verdienen werden zu 31 Prozent durch Maschinen ausgetauscht. Diejenigen, die das Doppelte monatlich auf ihr Konto überwiesen bekommen, sind lediglich einem vierprozentigen Risiko ausgesetzt. Die Ergebnisse beziehen sich auf eine Studie über die Automatisierung von 702 verschiedenen Beschäftigungen aus dem Jahr 2013, die von Oxford-Forschern durchgeführt worden ist. Für den Economic Report wurden diese Berufe nun mit dem Einkommen in Verbindung gebracht.

Eine andere Studie hat zudem ergeben, dass der vermehrte Technikeinsatz zwischen 1993 und 2007 im Schnitt 0,37 Prozentpunkte zum jährlichen BIP-Wachstum der USA beigetragen hat. Dies entspricht einem Zehntel des BIP-Wachstums. Aus der selben Studie geht hervor, dass Roboter 0,36 Prozentpunkte zum Arbeitsproduktivitäts-Wachstum beigesteuert haben. Dies beträgt 16 Prozent des Arbeitsproduktivitäts-Wachstums. Laut CEA-Chairman Jason Furman ist, künftig durch eine Maschine ersetzt zu werden, massiv vom Einkommen abhängig.

(cam/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
 
Was wir immer schon befürchtet, ... mehr lesen
Davos GR - Roboter erobern die Arbeitswelt. Eine Studie, die das ... mehr lesen
Die Zukunft: Roboter in der Arbeitswelt.
Austausch in den Bereichen Verkauf, Bildung und IT prognostiziert. (Archivbild)
Milton Keynes/Hamburg - Bürojobs könnten bis 2018 vollständig verschwinden und von Robotern übernommen werden. Tendenziell am meisten gefährdet sind Arbeitskräfte im Verkauf, der Bildung und in ... mehr lesen

Roboter

Produkte passend zum Thema
Seite 1 von 2
Filmplakate
METROPOLIS LANGBAHNPOSTER - Filmplakate
Ein Film von Fritz Lang. In den Hauptrollen Brigitte Helm, Gustav Fröh ...
19.-
DVD - Science Fiction
WELTRAUM-BESTIEN - DVD - Science Fiction
Regisseur: Inoshiro Honda - Actors: Kenji Sahara, Yumi Shirakawa, Momo ...
43.-
BLU-RAY - Science Fiction
WESTWORLD - BLU-RAY - Science Fiction
Regisseur: Michael Crichton - Actors: Yul Brynner, Richard Benjamin, J ...
26.-
BLU-RAY - Science Fiction
A.I. KÜNSTLICHE INTELLIGENZ - BLU-RAY - Science Fiction
Regisseur: Steven Spielberg - Actors: Brendan Gleeson, William Hurt, J ...
26.-
DVD - Komödie
NUMMER 5 LEBT [SE] - DVD - Komödie
Regisseur: John Badham - Actors: Steve Guttenberg, Ally Sheedy, Fisher ...
22.-
Nach weiteren Produkten zu "Roboter" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten