Noch eine Schwyzer Podestfahrerin: Nadja Kamer
Der Kanton Schwyz entwickelt sich zur Hochburg des alpinen Schweizer Frauen-Rennsports. Nach Nadia Styger, Fabienne Suter und Andrea Dettling stürmte mit Nadja Kamer eine vierte Schwyzerin des aktuellen Kader auf einen Podestplatz im Weltcup.

Potenzial im letzten Winter angedeutet
Ihr Potenzial hatte Nadja Kamer im letzten Winter mit vier Top-10-Plätzen im Weltcup angedeutet, doch in dieser Saison war sie lange nicht in Schwung gekommen. Im Herbst tat sie sich in der Vorbereitung schwer, die Rennen im alten Jahr gelangen nicht nach Wunsch. Ein 15. Rang war ihr bestes Ergebnis. Mit wenig Selbstvertrauen war sie nach Haus im Ennstal gereist. Als stolze Podestfahrerin darf sie die Steiermark verlassen.
Der 9. Platz, den sie 24 Stunden in der ersten Abfahrt trotz keineswegs optimaler Fahrt belegte, liess sie tags darauf befreit angreifen. «Am Freitag hatte ich die Linie nicht halten können und trotzdem ein gutes Ergebnis erreicht. Ich wusste deshalb, dass einiges drinliegt, wenn ich diese Fehler nicht nochmals machte.»
Chrampfer oder Talent?
«Ein Talent», sagt Nadja Kamer über sich selbst, «bin ich eigentlich nicht. Ich bin eher ein ehrgeiziger Chrampfer, der sich viel erlernt.» Dem widerspricht allerdings ihr Chef vehement. «Es mag technisch bessere Fahrerinnen geben», sagt Hugues Ansermoz, «aber Nadja Kamer hat andere entscheidende Qualitäten. Was nützt es, wenn eine skifahrerisch brillante Fahrerin ihre Läufe nicht ins Ziel bringt oder nur im Training überzeugt? Nadja kann sich im Rennen ganz enorm steigern, und ausserdem hat sie ein besonderes Gespür dafür, den Ski gehen zu lassen. Auf eisigem Gelände fühlt sie sich weniger wohl, aber wenn die Verhältnisse so sind wie hier in Haus, dann kann sie ganz stark fahren.»
Vor fünf Jahren durchlitt sie ihre bisher härteste Phase. Im Januar 2005 stürzte sie im Training zu einer Europacup-Abfahrt in Megève, wobei sie sich das Schlüsselbein brach. Wenige Monate später im April folgte der nächste Sturz, diesmal wars weit folgenschwerer: Beim Riesenslalom-Training auf dem Hoch-Ybrig riss das Kreuzband im linken Knie.
Unterstützung ihrer Eltern
«In dieser Zeit machte ich mir schon meine Gedanken. Unser Sport ist teuer, meine Eltern mussten mich lange unterstützen», sagt die aus einfachen Verhältnissen stammende Nadja Kamer, die einzige Skifahrerin in ihrer fünfköpfigen Familie.
Doch schliesslich kämpfte sich die Schwyzerin über den Europacup doch noch heran. Sie gewann erste Rennen und vor allem sicherte sich vor zwei Jahren als Zweite der Schlusswertung hinter Lara Gut einen fixen Abfahrts-Startplatz im Weltcup. Das war so etwas wie das Sprungbrett nach ganz vorne.
In Haus offenbarte sie sogar noch Marketing-Qualitäten. Flugs verteilte sie unter den Journalisten einige Häppchen Emmentaler-Käse ihres Individual-Sponsors, den sie unvermittelt aus ihren Taschen zog. Offenbar hatte sie geahnt, dass dies ihr Tag werden würde.

-
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein - Letzte Meldungen

- Fachfrau/mann Gesundheit (m/w/d) 60-100%
Pratteln BL - Ihre Aufgaben Sie pflegen und betreuen unsere Bewohner im Sinne unseres Leitbildes und gestalten... Weiter - Fachperson Betreuung mit Fachrichtung Menschen im Alter
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Dipl. Radiologiefachperson HF
Zofingen - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben Sie führen alle Untersuchungen einer modernen... Weiter - Pflegefachperson HF/FaGe im Nachtdienst 40-100%
Bern BE - Ihre Aufgaben Ganz nach dem Leitgedanke "Näher am Menschen" setzen Sie sich gemeinsam mit dem Team... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ im Stunden- und Monatslohn
Zug ZG - Ihre Aufgaben Sie unterstützen unsere Kunden bei der Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen... Weiter - Dipl. Pflegefachperson im Nachtdienst
Zürich ZH - Ihre Aufgaben Sie tragen dazu bei, dass unsere Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/mann 60%
Bätterkinden BE - Ihre Aufgaben Sie übernehmen die Tagesverantwortung und stellen im Pflegeprozess eine... Weiter - Fachperson Gesundheit 100%
Dietikon ZH - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/mann 60-100% im Nachtdienst
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich, dass unsere Bewohnenden nachts eine professionelle und... Weiter - Teamleitung Tierseuchen & Veterinärberufe
Zürich - Persönlichkeit mit tierärztlichem Spezialwissen Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorbereitung.ch www.weihnachten.swiss www.sprungbrett.com www.individual.net www.riesenslalom.org www.spitzenplatz.shop www.selbstvertrauen.blog www.steiermark.eu www.qualitaeten.li www.schluesselbein.de www.ueberrraschung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare