Noch immer Vermisste nach Anschlägen

publiziert: Sonntag, 24. Jul 2005 / 13:58 Uhr

Scharm el Scheich - Am Tag nach den verheerenden Terroranschlägen im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich werden nach Angaben des Tourismusminstieriums in Kairo noch immer 14 Menschen vermisst.

Noch gibt es keine genauen Zahlen, wieviele Menschen im Ferienparadies den Tod fanden.
Noch gibt es keine genauen Zahlen, wieviele Menschen im Ferienparadies den Tod fanden.
6 Meldungen im Zusammenhang
Das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat weiterhin keine Hinweise auf tote oder verletzte Schweizer, wie EDA-Sprecher Ivo Sieber auf Anfrage sagte. Ein Vertreter der Botschaft hatte sich noch am Samstag vor Ort begeben.

Über die Opferzahl gab es weiterhin keine einheitlichen Angaben. Das ägyptische Gesundheitsministerium ging von 63 Toten aus, das Büro des Ministerpräsidenten sprach von 75 Todesopfern und nach Spitalangaben sind es 88.

Die Zahlen schwanken vermutlich, weil einige Körper von der Wucht der Explosion zerrissen wurden. Die meisten der Opfer waren Ägypter.

Bislang wurden ein Italiener und ein Tscheche unter dem Toten identifiziert. Die Identifizierung der Opfer ist noch nicht abgeschlossen.

Tiefer Bombenkrater

Am Morgen räumten Arbeiter an den Anschlagorten Schutt und Scherben weg. Auf dem "Alten Markt", einem Einkaufszentrum für Touristen in Scharm el Scheich, ist ein etwa ein Meter tiefer Bombenkrater zu sehen.

Das teilweise eingestürzte Hotel Ghazala Gardens umgaben die ägyptischen Behörden mit einer Sichtsperre aus Planen. Dort war in der Nacht zu Samstag ein Selbstmordattentäter mit einem Auto in die Eingangshalle gerast.

Am Strand und auf der Vergnügungsmeile waren wesentlich weniger Menschen zu sehen als üblich. "Das ist doch jetzt kein Urlaub mehr. Wir hängen nur rum, und warten, dass wir abfliegen können", sagte eine Frau aus München.

Noch in der Nacht nahm die ägyptische Polizei rund 30 Verdächtige fest, wie aus Kreisen der ägyptischen Sicherheitsbehörden verlautete. Die Festgenommenen seien zwischen 20 und 30 Jahre alt. Angaben über mögliche Verbindungen zu den Drahtziehern des Blutbads wurden nicht gemacht.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Nach den Anschlägen in ... mehr lesen
Die Reiseveranstalter zeigen sich kulant.
Die Bewohner von Scharm el Scheich skandierten: "Wir sind gegen den Terrorismus."
Scharm El Scheich - Rund 700 ... mehr lesen
Am Flughafen Zürich-Kloten ist am ... mehr lesen
Viele Touristen erlebten im Ferien-Paradies die Ferien-Hölle.
In Anschläge in Scharm el Scheik wurden in der Nacht verübt.
Bern - Nach der Serie von Terroranschlägen in Scharm el Scheich haben die Schweizer Reiseveranstalter einen Spezialflug organisiert, um die Schweizer Touristen aus dem Badeort am Roten ... mehr lesen
Scharm el Scheich - Nach den ... mehr lesen
Naama Bay ist von den Anschlägen besonders betroffen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Präsident Husni Mubarak ist am Anschlagsort eingetroffen.
Kairo - Bei den Bombenanschlägen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten