Beratung bis am Montag

Noch kein Urteil im Fall «Bickel/Vogel/Bozzetti»

publiziert: Donnerstag, 20. Nov 2014 / 12:59 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 20. Nov 2014 / 19:22 Uhr
Sein Votum sparte Erich Vogel sich für das Ende auf. (Archivbild)
Sein Votum sparte Erich Vogel sich für das Ende auf. (Archivbild)

Im Strafprozesses gegen den ehemaligen GC-Manager Erich Vogel und den Spielervermittler Peter Bozzetti am Bezirksgericht Zürich sind noch keine Urteile gefällt worden. Die Verteidiger verlangten Freisprüche. Vogel schwieg lange, hielt dann aber ein fulminantes Schlusswort.

4 Meldungen im Zusammenhang
Dem 75-Jährigen wirft die Staatsanwaltschaft vor, 2013 dem Luzerner Spielervermittler Bozzetti beim Versuch geholfen zu haben, YB-Sportchef Fredy Bickel im Zusammenhang mit einer alten Geschichte aus dem Jahr 2002 zu erpressen und von diesem 131'000 Franken zu verlangen. So hätten sie gedroht, der Zeitung «Blick» brisante Dokumente auszuhändigen, wenn Bickel nicht zahle. Im September 2013 wurden Vogel und Bozzetti verhaftet und für einige Tage in Untersuchungshaft genommen.

Für den einschlägig vorbestraften Bozzetti fordert die Anklage wegen versuchter Erpressung eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 30 Monaten, für Vogel wegen Gehilfenschaft dazu eine bedingte Freiheitsstrafe von 14 Monaten.

Der Rechtsvertreter Bickels verlangte nicht nur eine Genugtuung von 2500 Franken, sondern auch eine Prozess-Entschädigung von 54'950 Franken. Die Verteidiger forderten Freisprüche mangels Beweisen und sprachen von einer «einseitig geführten Untersuchung».

Schlauer Vogel

Vogel wählte vor Gericht eine schlaue Taktik. Er machte zunächst vom Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und schwieg sich zu den Vorwürfen der Anklage aus. Sein Votum sparte er sich für das Ende auf. Vogel griff den Staatsanwalt an. «Ich habe ihnen insgesamt 137 Fragen beantwortet und mich nicht einmal verstanden gefühlt», sagte Vogel. Der Staatsanwalt sei Bickels Anwalt auf den Leim gekrochen.

Vogel erklärte auch, dass er kein Geldmensch sei und Bozzetti und die Gegenseite gewarnt habe. Er nahm Bozzetti auch in Schutz, da dieser nach einem Gehirntumor und weiteren Schicksalsschlägen eine Persönlichkeitsveränderung durchgemacht habe und dünnhäutiger geworden sei.

Das Gericht zog sich nach Vogels fulminantem Schlusswort zur geheimen Urteilsberatung zurück. Es wird voraussichtlich am Montag bekannt geben, wann die Urteile eröffnet werden.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Das Bezirksgericht Zürich hat ... mehr lesen
Erich Vogel wurde verurteilt.
Erich Vogel muss sich vor Gericht verantworten.
Erich Vogel und der Spielervermittler ... mehr lesen
In einem Interview mit der Sportinformation hat sich Fredy Bickel zum Erpressungsfall ... mehr lesen
YBs Sportchef Fredy Bickel.
YB-Sportchefs Fredy Bickel.
Der langjährige Schweizer Fussball-Top-Manager Erich Vogel wird wegen versuchter Erpressung angeklagt. Ihm droht eine Strafe von 14 Monaten bedingt. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten