Genfer Justiz
Noch kein Verbot von Uber in Genf
publiziert: Freitag, 6. Mrz 2015 / 19:47 Uhr

Genf - Die Genfer Justiz hat sich gegen ein vorsorgliches Verbot des Fahrdienstvermittlers Uber ausgesprochen. Einem Antrag der Genfer Taxibranche wurde nicht stattgegeben. Die Taxifahrer wollten das kalifornische Unternehmen wegen unlauteren Wettbewerbs verbieten lassen.
Nach Ansicht der Justiz sei durch Uber kein Schaden entstanden, sagte Jacques Roulet, Anwalt der Taxibranche, am Freitag der Nachrichtenagentur sda. Die Taxifahrer überlegen sich nun, das Urteil ans Bundesgericht weiterzuziehen.
Mit dem Urteil habe die Justiz in gewisser Weise den Ball an das Genfer Departement für Sicherheit und Wirtschaft zurückgespielt, sagte Roulet. Nach Ansicht des Gerichts müsse die Verwaltung dafür sorgen, dass das Gesetz über Taxis eingehalten werde.
Der Anwalt der Taxifahrer erhofft sich nun ein Durchgreifen der Genfer Verwaltung. Uber ist bereits in über 270 Städten rund um den Globus tätig. In Genf nahm es seine Dienste im September auf. Es wird auch in Zürich, Basel und seit Ende Januar in Lausanne angeboten.
In vielen Ländern im Gegenwind
Dem 2009 gegründeten Unternehmen bläst in zahlreichen Ländern ein eisiger Wind entgegen. Unter anderem wurde es in Deutschland in mehreren Städten per Gerichtsentscheid verboten. China sprach gegen Uber sogar ein landesweites Verbot aus.
Gewerbliche Taxi-Unternehmen werfen Uber Wettbewerbsverzerrung vor. Anders als herkömmliche Taxis sind Uber-Autos nicht zu erkennen. Sie haben auch keine Standplätze. Kunden und Fahrer organisieren sich ausschliesslich über eine Smartphone-App.
Uber-Fahrer können günstiger fahren als gewerbliche Taxi , weil sie etwa Kosten für Taxamter oder erhöhte Fahrzeugsteuern für gewerbliche Nutzung nicht entrichten müssen und auch keine Arbeitnehmerrechte geniessen.
Mit dem Urteil habe die Justiz in gewisser Weise den Ball an das Genfer Departement für Sicherheit und Wirtschaft zurückgespielt, sagte Roulet. Nach Ansicht des Gerichts müsse die Verwaltung dafür sorgen, dass das Gesetz über Taxis eingehalten werde.
Der Anwalt der Taxifahrer erhofft sich nun ein Durchgreifen der Genfer Verwaltung. Uber ist bereits in über 270 Städten rund um den Globus tätig. In Genf nahm es seine Dienste im September auf. Es wird auch in Zürich, Basel und seit Ende Januar in Lausanne angeboten.
In vielen Ländern im Gegenwind
Dem 2009 gegründeten Unternehmen bläst in zahlreichen Ländern ein eisiger Wind entgegen. Unter anderem wurde es in Deutschland in mehreren Städten per Gerichtsentscheid verboten. China sprach gegen Uber sogar ein landesweites Verbot aus.
Gewerbliche Taxi-Unternehmen werfen Uber Wettbewerbsverzerrung vor. Anders als herkömmliche Taxis sind Uber-Autos nicht zu erkennen. Sie haben auch keine Standplätze. Kunden und Fahrer organisieren sich ausschliesslich über eine Smartphone-App.
Uber-Fahrer können günstiger fahren als gewerbliche Taxi , weil sie etwa Kosten für Taxamter oder erhöhte Fahrzeugsteuern für gewerbliche Nutzung nicht entrichten müssen und auch keine Arbeitnehmerrechte geniessen.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Paris - Im Zuge von ... mehr lesen
Paris - Pariser Taxifahrer haben aus ... mehr lesen
Lausanne - Fahrdienstvermittler ... mehr lesen
Lausanne - Nach Zürich, Basel und Genf bietet der Fahrdienstvermittler Uber seit Dienstag sein Angebot auch in Lausanne an. Taxifahrer und Behörden reagierten gelassen. Solange es nicht um professionelle Fahrten gehe, werde man nicht opponieren, sagte der Polizeivorsteher. mehr lesen
Genf - Die professionellen Taxifahrer ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf, St. Gallen und Thun - Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer mehr «Crossover»-Modellen, die kaum noch einem Fahrzeugsegment zugeordnet werden können, wird die Analyse immer schwieriger. mehr lesen
Die Vorteile von E-Bikes sind zahlreich. Wer ein E-Bike besitzt, ist zeitlich flexibel, da er beispielsweise von Störungen im öffentlichen Nahverkehr nicht betroffen ist. E-Bikes lassen sich zudem platzsparend unterbringen. mehr lesen
Publinews Ein Firmenwagen stellt oft ein lukratives Angebot für Arbeitnehmer dar und wird daher auch von zahlreichen Firmen angeboten, um das Unternehmen für ... mehr lesen
Versicherungen CBD-Produkte haben in den vergangenen Jahren die Erfolgsleiter kennengelernt. Sie sind nicht nur in Deutschland immer beliebter ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
7 Tipps für den richtigen Domainnamen -
15:51
Urlaub am See in Italien -
14:41
Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen -
14:27
Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
13:23
Gesunde Zähne im Fokus -
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Chauffeur BE
Region Lachen SZ - Ihre Aufgaben sind: - Ausliefern der Ware auf die entsprechenden Baustellen - Wöchentliche Touren... Weiter - Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Fahrzeugschlosser*in 100%
Winterthur - Zur Verstärkung unserer Abteilung Produktion E-LKW suchen wir eine*n ambitionierte*n... Weiter - Fertigungsmechaniker*in 100%
Winterthur - Zur Verstärkung unserer Abteilung Produktion E-LKW suchen wir eine*n ambitionierte*n... Weiter - Mechatroniker*in Nutzfahrzeuge 100%
Winterthur - Zur Verstärkung unserer Abteilung Produktion E-LKW suchen wir eine*n ambitionierte*n... Weiter - SachbearbeiterIn Fleetmanagement
Zürich - In dieser Funktion unterstützen Sie den Leiter Flottenmanagement in allen Belangen und betreuen... Weiter - Automechaniker / Landmaschinenmechaniker / Polymechaniker 100% (m/w)
Brügg - Das sind Ihre Aufgaben Die Electro-Müller AG führt die Reparaturen und Services entweder in der neu... Weiter - Adjoint chef de filiale (H/F)
Sierre - Description du poste En tant qu' adjoint de chef de filiale dans une société de vitres automobiles... Weiter - Projektleiter Bauphasenplanung Infrastruktur / Bahnprojekte (w/m/d) 80-100%
Basel - Per sofort oder nach Vereinbarung wird folgende Vakanz vergeben: Projektleiter Bauphasenplanung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.gerichts.ch www.fahrdienstvermittlers.swiss www.durchgreifen.com www.nachrichtenagentur.net www.gerichtsentscheid.org www.taxifahrer.shop www.september.blog www.sicherheit.eu www.bundesgericht.li www.deutschland.de www.arbeitnehmerrechte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.gerichts.ch www.fahrdienstvermittlers.swiss www.durchgreifen.com www.nachrichtenagentur.net www.gerichtsentscheid.org www.taxifahrer.shop www.september.blog www.sicherheit.eu www.bundesgericht.li www.deutschland.de www.arbeitnehmerrechte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Ärzte Mangel: Welche Auswirkungen hat dieser auf Patienten und Branche?
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Chauffeur / Fahrer (CZV)
- Verkehrskunde
- Gewerbsmässiger Pferdetransport FBA (PE301)
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Die Stimme - persönlich und ausdrucksstark
- Windows IoT - Einführung Software-Entwicklung - IOTW
- Internet: IPv6, IP Next Generation (Workshop) - IPV6
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Basel by night: auf nächtlicher Fotopirsch / Sommerkurs
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout (KG) / Sommerkurs
- Weitere Seminare

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen