Noch keine Entwarnung beim Ingenieur-Nachwuchs
Die Zunahme der Studierenden der Ingenieurwissenschaften an Schweizer universitären Hochschulen und Fachhochschulen flachte sich 2006 bereits wieder ab. Es gibt auch positive Entwicklungen: Neue, gut angenommene Studiengänge an den Fachhochschulen, markant mehr zusätzliche Bachelor-Abschlüsse, erhöhte Präsenz neuer Gruppen von Bildungsausländern und Anstieg der diplomierten Frauen.
Bachelor stärkt Nachwuchs-Pool !?
Die Anzahl Abschlüsse auf Niveau Diplom/Master stagnierte an universitären Hochschulen gegenüber 2005. Nur das Maschineningenieurwesen und die Informatik entliessen markant mehr Absolventen als im Vorjahr. Allerdings wurden rund doppelt so viele Bachelor verliehen wie im Vorjahr, insgesamt ist dadurch die Zahl der Abgänger stark angewachsen. Es bleibt aber offen, ob die Bachelor-Absolventen noch ein Masterstudium anschliessen werden oder ob sie bereits der Wirtschaft zur Verfügung stehen.
Die Fachhochschulen vergaben 9% mehr Diplome als 2005. Dabei stagnierte der Fachbereich Architektur, Bau- und Planungswesen; Technik und IT legte um 8% und Chemie und Life Sciences um 38% zu. Angesichts der stark rückläufigen Studieneintrittszahlen ist in den nächsten Jahren jedoch an beiden Hochschultypen mit einem Rückgang der Absolventenzahlen zu rechnen.
Internationalität steigt – markant mehr Absolventen aus Asien und Afrika
In Zukunft wird dank Bolognareform ein stärkerer Zuzug von Bildungsausländern helfen, die Ingenieur-Lücke zu füllen. Bereits in den letzten Jahren sind die Schweizer Hochschulen zunehmend internationaler geworden: So stieg der Ausländeranteil an den Eintritten an universitären Hochschulen von 21% im Jahr 1997 auf 27% im Jahr 2006, an den Fachhochschulen hat er sich im gleichen Zeitraum von 3% auf 12% sogar vervierfacht. Zudem stammten 18% der Diplomanden universitärer Hochschulen 2006 aus dem Ausland, an den Fachhochschulen 8%. Auch hier machte sich 2006 der positive Einfluss der neuen Studiengänge in Chemie und Life Sciences bemerkbar, die bei Bildungsausländern besonders beliebt waren. Die meisten Bildungsausländer kamen weiterhin aus den Nachbarländern der Schweiz und der übrigen EU. Auffällig war an den universitären Hochschulen der starke Anstieg des Anteils asiatischer und afrikanischer Absolventen an den neuen Abschlusstypen Bachelor und Master.
Frauenanteil an Diplomanden steigt
Im Jahr 2006 stagnierte der Frauenanteil an den Studieneintritten bei den universitären Hochschulen bei 23%, der Anteil der diplomierten Frauen stieg jedoch deutlich auf 21% an. Bei den Doktortiteln kletterte der Frauenanteil 2006 um zwei Prozentpunkte auf 17%. An den Fachhochschulen sank der Frauenanteil an den Eintritten leicht auf 13%, bei den Diplomen stieg er zaghaft an auf knapp 11%.
Für weitere Informationen und Bezug der Studie:
Marina de Senarclens, Geschäftsführerin Engineers Shape our Future INGCH Freigutstrasse 8 8027 Zürich T: 01 201 73 00, F; 01 202 93 20 info@ingch.ch, www.ingch.ch
Kurzbeschrieb «Engineers Shape our Future INGCH»
Der Wirtschaftsverband setzt sich seit 1987 für die Förderung eines qualitativ hochstehenden Ingenieurnachwuchses ein. Er wird finanziell und ideell von Unternehmen aus verschiedensten Branchen und verschiedenster Grössen unter¬stützt. Zu den Hauptzielsetzungen gehören die Motivation von jungen Menschen für den Ingenieurberuf, die Förderung der Aus- und Weiter¬bildung sowie die Verbesserung des Berufs¬images. Zudem ist es der Gruppe ein Anliegen, vermehrt Frauen für den Ingenieurberuf zu gewinnen. Die Mitglieder sind: ABB (Schweiz) AG, Accenture AG, AdNovum Informatik AG, Alstom AG, Ammann Group, AWK Group AG, Basler & Hofmann, Belimo AG, Bühler AG, Hasler Stiftung, Hewlett Packard (Schweiz) GmbH, Hilti AG, Kistler Instrumente AG, Microsoft GmbH, Nestlé AG, Oracle Software (Schweiz) GmbH, Rieter Holding AG, Schindler Management AG, Siemens Schweiz AG, SIG Holding AG, Sulzer AG, Swiss Re, Swisscom AG, Zimmer GmbH
(von ingch/studisurf.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:41
Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen -
14:27
Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
13:23
Gesunde Zähne im Fokus -
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt - Letzte Meldungen

- Digital Marketer mit E-Commerce Erfahrung (m/w) 100%
Adliswil - Ihr Herz schlägt für optimale Online-Einkaufserlebnisse? Sie sind ein innovativ denkender Mensch... Weiter - Assistentin und Organisationstalent im Efficiency Club (100%)
Zürich - Interessante Aufgaben Mitorganisation von Anlässen - von der Planung über die Anfrage von... Weiter - Video Marketing Manager (w/m) (80 - 100%)
Luzern - Deine Aufgaben Erarbeitung und Umsetzung einer ganzheitlichen Videomarketing Strategie je nach... Weiter - Social Media & Influencer Manager
Zürich - Dein Profil: Relevante Berufserfahrung im Bereich Social Media vorzugsweise im FMCG-Umfeld Gespür... Weiter - Technische*r Produktmanager*in Tür- und Sicherheitssysteme
Schwarzenburg - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Online Marketing Manager B2B (a) 60 - 100%
Bubikon - Trafag ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes, mittelgrosses Schweizer... Weiter - Produkt Manager Marketing Fokus Verbindungstechnik / Elektronik
Biel, Bern, Solothurn, Lyss, Fribourg, Aarberg, - Ihre Verantwortung: Als Produktportfolio-Owner:in koordinieren und verantworten Sie, zwischen dem... Weiter - Marketing Technologies Specialist (m/f/d)
Flamatt - What will you do? . Identify, develop and implement innovative approaches to expand marketing... Weiter - Marketing Manager 80 - 100 % (m/w/d)
Zollikofen - Was Sie bewirken Sie erarbeiten Marketingkonzepte und -unterlagen für Produkte und Produktgruppen... Weiter - Junior Pursuit Project Manager*in
Zurich - Junior Pursuit Project Manager*in Möchtest du in einem multinationalen Unternehmen arbeiten und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entwarnung.ch www.prozentpunkte.swiss www.informationen.com www.abschlusstypen.net www.auffaellig.org www.masterstudium.shop www.hochschulen.blog www.studierende.eu www.studieneintrittszahlen.li www.ingenieurnachwuchses.de www.motivation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Adobe Photoshop Basis - Onlinekurs
- Floristik: Wilde Kränze (Kleingruppe)
- Implement Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-224 - CNS224
- Veeam Backup & Replication V11: Architecture and Design - VEEAMA
- Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Microsoft Office Word - WIWA
- Protokolle - Sitzungen erfolgreich protokollieren
- telc Deutsch B2 - Infolektion
- Kanban Grundlagen - KANA
- SharePoint Power User 2019 55294 - MOC 55294
- SharePoint 2019 Site Owner Training 55299 - MOC 55299
- Weitere Seminare