Nordkorea gibt nach

publiziert: Montag, 19. Sep 2005 / 07:59 Uhr

Peking - Nordkorea will sein Atomwaffenprogramm aufgeben. Das geht aus einer Erklärung hervor, die bei den Sechs-Länder-Gesprächen in Peking verabschiedet wurde.

Auf der koreanischen Halbinsel sollen keine Atomwaffen sein.
Auf der koreanischen Halbinsel sollen keine Atomwaffen sein.
7 Meldungen im Zusammenhang
Damit wurde ein Durchbruch im Atomstreit erzielt.

Nordkorea sagt darin ferner eine Rückkehr zum Atomsperrvertrag «zu einem baldigen Zeitpunkt» zu, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Demnach will das stalinistische Land auch internationale Inspektionen seiner Atomanalagen zulassen.

Keine Atomwaffen

Die USA sichern Nordkorea in dem Dokument zu, dass sie nicht die Absicht hätten, Nordkorea anzugreifen. Ferner versichern die USA, dass sie keine Atomwaffen auf der koreanischen Halbinsel haben. Weiter sei als Gegenleistung die Lieferung von Energie zugesagt worden.

Die gemeinsame Erklärung über Grundzüge für ein Ende des nordkoreanischen Atomprogramms ist das erste gemeinsame Dokument, das in den bisher vier Verhandlungsrunden seit zwei Jahren angenommen worden ist. Es wird auch eine stufenweise Normalisierung der Beziehungen zwischen Nordkorea und den USA angestrebt.

Ziviles Atomprogramm als Streitpunkt

Der chinesische Fernsehsender CCTV berichtete unter Berufung auf den chinesischen Delegationsleiter Wu Dawei, die fünfte Runde der Sechs-Parteien-Gespräche werde Anfang November stattfinden.

An den Gesprächen in Peking nahmen China, Russland, Nord- und Südkorea sowie die USA und Japan teil. Die Forderung Nordkoreas nach einem Programm für die zivile Nutzung von Atomenergie war der Hauptstreitpunkt gewesen.

(bsk/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Grundnahrungsversorgungn hat sich in Norkorea laut Regierungsangaben verbessert.
New York - Nordkorea hat die ... mehr lesen
Seoul - Nordkorea will seine Zusagen zur Beendigung seines Atomwaffenprogramms nur dann erfüllen, wenn die USA dem ... mehr lesen
Pjöngjang.
Peking - In den Verhandlungen über ein Ende des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms haben sich die Fronten verhärtet. Am dritten Tag der Sechser-Gespräche in Peking brachten auch direkte Gespräche zwischen den USA und Nordkorea keine Fortschritte. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Seoul - Nord- und Südkorea begehen erstmals gemeinsam den Jahrestag des Kriegsendes in Asien 1945. mehr lesen 
Peking - Die Sechser-Gespräche ... mehr lesen
Kim Jong Il, Nordkoreas Staatschef.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach südkoreanischen Angaben fehlgeschlagen. Die Nachrichtenagentur Yonhap meldete, offenbar sei eine Mittelstreckenrakete des Typs Musudan abgefeuert worden. mehr lesen  
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus Nordkorea am Freitagmorgen Warnschüsse ab. mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten