Nordkorea droht mit «Vergeltungsmassnahmen»

Nordkorea hebt Moratorium für Atom- und Raketentests auf

publiziert: Dienstag, 17. Apr 2012 / 21:17 Uhr
Nordkorea drohte mit «Vergeltungsmassnahmen».
Nordkorea drohte mit «Vergeltungsmassnahmen».

Seoul - Nach der Kritik an seinem jüngsten Raketenstart hat Nordkorea sein Moratorium für die Urananreicherung sowie Atomwaffentests und Tests von Langstreckenraketen praktisch aufgehoben. Das Land fühlt sich nicht mehr an ein entsprechendes Abkommen mit den USA gebunden.

10 Meldungen im Zusammenhang
Das erklärte das Aussenministerium in Pjöngjang am späten Dienstagabend (Ortszeit). Ausserdem drohte das Ministerium mit nicht näher beschriebenen «Vergeltungsmassnahmen» und kritisierte die Verurteilung des Raketenstarts durch den UNO-Sicherheitsrat.

Erste Reaktion

Es war die erste formale Reaktion des kommunistischen Landes auf die Präsidentenerklärung des UNO-Sicherheitsrats zum Raketenstart, der alle Mitglieder, inklusive China und Russland, am Montag zugestimmt hatten.

Die Mehrstufenrakete, die Nordkorea am Freitag gestartet hatte, war kurz nach dem Abheben in der Luft explodiert. Die USA und andere Länder sahen darin einen verdeckten Test einer Interkontinentalrakete, die einen atomaren Sprengkopf tragen könnte. Nordkorea hatte von einem Satellitenstart gesprochen.

«Wir weisen entschieden und vollkommen das unvernünftige Verhalten des UNO-Sicherheitsrats zurück, das legitime Recht der Volksrepublik (Nordkorea) auf einen Satellitenstart zu verletzen», wurde das Aussenministerium in Pjöngjang von den staatlichen Medien zitiert.

Als Antwort auf den Raketenstart hatten die USA angekündigt, ihre geplante Nahrungsmittelhilfe für Nordkorea zu streichen. Die Hilfe hatten die USA Ende Februar im Gegenzug zu der Zusage Nordkoreas versprochen, seine Urananreicherung im Atomzentrum Yongbyon sowie Atomwaffentests und Tests von Langstreckenraketen auszusetzen. In hoch angereicherter Form kann Uran zum Atombombenbau verwendet werden.

USA nicht überrascht

Das US-Aussenministerium nannte die Erklärung der nordkoreanischen Regierung «nicht überraschend, wenn man ihr jüngstes Verhalten bedenkt».

Sprecher Mark Toner wies zugleich darauf hin, dass nicht nur die Vereinbarung der USA, sondern auch UNO-Resolutionen Pjöngjang zu einem Verzicht auf Atomtests verpflichteten. Die USA würden Nordkorea weiterhin «sehr klar» an diese Verpflichtungen erinnern.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Nordkorea hat nach eigenen ... mehr lesen 1
Nach eigenen Angaben nahm Pjöngjang bereits in den Jahren 2006 und 2009 Atomwaffentests vor. (Symbolbild)
Moskau - Russland hat sich dazu durchgerungen, dem international isolierten Nordkorea beinahe alle seine Schulden zu erlassen. Konkret verzichtet Moskau mit diesem Schritt auf rund elf Mrd. Dollar. mehr lesen 
Anfang Mai hatten sich Hinweise auf Planungen Nordkoreas für einen neuen Atomtest verdichtet. (Symbolbild)
Peking - Südkorea, China und Japan ... mehr lesen
Seoul - Ungeachtet eines internationalen Verbots und des Scheiterns seines letzten Raketenstarts will Nordkorea weiter versuchen, einen Satelliten in den Weltraum zu bringen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der UNO-Sicherheitsrat verurteilte den Start der Rakete in Nordkorea scharf.
New York - Der UNO-Sicherheitsrat hat den Start einer neuen Mehrstufenrakete in Nordkorea am Montag scharf verurteilt. Ratspräsidentin Susan Rice forderte das Regime in ... mehr lesen
Pjöngjang - Zwei Tage nach dem ... mehr lesen 1
Militärparade in Pjöngjang zu Ehren von Staatsgründer Kim Il Sung und und Kim Jong Il.
Seoul/Pjöngjang - Mit dem Fehlstart ... mehr lesen 2
Seoul/Washington - Nordkorea hat ... mehr lesen 3
Die Shape Anfang April: Tolle und gratis Gelegenheit für alle Softwareentwickler, -Designer, -Architekt, oder Games-Entwickler.
Startup News Sie möchten Apps entwickeln und ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten