Nordkorea sprengt Reaktor-Kühlturm Yongbyon

publiziert: Freitag, 27. Jun 2008 / 11:21 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Jun 2008 / 17:28 Uhr

Seoul - Ein Symbol des umstrittenen nordkoreanischen Atomprogramms ist gefallen. Nordkorea hat wie angekündigt den Kühlturm des Mitte 2007 abgeschalteten Atomreaktors in Yongbyon nördlich der Hauptstadt Pjöngjang sprengen lassen.

Das nordkoreanische Kernforschungs-Zentrum bei Yongbyon.
Das nordkoreanische Kernforschungs-Zentrum bei Yongbyon.
5 Meldungen im Zusammenhang
Mit dem Schritt will die Regierung zeigen, dass sie die Vereinbarungen zum Abbau ihres Atomprogramms einhält. Der Reaktor von Yongbyon konnte Plutonium zur Herstellung von Nuklearwaffen liefern.

Bereits am Donnerstag hatte die kommunistische Regierung Nordkoreas eine umfangreiche Auflistung ihres Atomwaffenprogramms an China überreicht. Die USA wollen im Gegenzug Handelssanktionen gegen das Land aufheben und es von der Liste der Terrorunterstützer streichen.

Südkoreas Präsident Lee Myung Bak nannte die Zerstörung des 25 Meter hohen Kühlturms ein Ereignis von politischer Symbolkraft. Die Sprengung stelle nur einen ersten Schritt zur Schaffung einer nuklearwaffenfreien koreanischen Halbinsel dar, hiess es in einer Erklärung seines Büros in Seoul.

USA zeigt sich erfreut

US-Aussenministerin Condoleezza Rice zeigte sich erfreut. Der Reaktor sei genutzt worden, um Plutonium herzustellen, sagte sie. «Deswegen war es wichtig, Nordkorea zur Einstellung der Plutoniumherstellung zu bekommen.»

Im Mai hatte Nordkorea bereits eine Dokumentation seines einzigen Atomreaktors übergeben. Aus der Anlage kam auch das Material, welches das Regime für seinen ersten Atomwaffentest im Oktober 2006 benötigte. Bis zur Schliessung soll hier Material für bis zu einem Dutzend Sprengköpfe produziert worden sein.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Welternährungsprogramm will seine Nahrungsmittelhilfe für Nordkorea um das Vierfache steigern.
Seoul - Das Welternährungsprogramm ... mehr lesen
Seoul - US-Aussenministerin ... mehr lesen
Rice will Antworten auf offene Fragen.
Der Iran sei laut dieser Liste zum «aktivsten Sponsor des Terrorismus» geworden. (Symbolbild)
Hamburg - Länder, die den Terrorismus unterstützen, fassen die USA auf einer Liste von «Schurkenstaaten» zusammen. Nach der Besetzung des Iraks und dem Verzicht Libyens auf ... mehr lesen
Washington - Nordkorea hat den ... mehr lesen
Das nordkoreanische Kernforschungs-Zentrum bei Yongbyon.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter Diktator: Kim Jong-un.
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter ...
Achtens Asien Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. mehr lesen  
Mehr Qualität und Quantität  Seoul - Nordkorea will seine Atomwaffenkapazitäten weiter ausbauen. Dies betreffe sowohl die Qualität als auch die Quantität der Waffen, ... mehr lesen  
Beseitigung von «Hindernissen»  Teheran - Der Iran und die EU wollen «Hindernisse» bei der Umsetzung des Atomabkommens beseitigen, von dem sich Teheran «spürbare» ... mehr lesen  
Brief an UNO  New York - Mehrere westliche Staaten ... mehr lesen
Die USA, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien rufen den rat auf Massnahmen zu ergreifen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten